![]() |
Mythos "Leuchtweiteregelung ist vorgeschrieben"
Ich lese immer wieder, dass "seit dem 1. Januar 1990 bei allen Neuwagen in Deutschland zumindest eine manuelle Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben" sei.
So z.B. auch bei Wikipedia. Eine Quelle für diese Behauptung kann ich aber nicht finden. Weder die StVZO: Zitat:
Zitat:
Nach ECE R-48 Nr. 6.2. ist eine Leuchtweitenregulierung nur nötig, wenn das Fahrzeug die in ECE R-48 näher bestimmten Grenzwerte ohne LWR nicht einhalten kann. Bei autoplenum.de habe ich was gefunden, was auch meiner Auffassung entspricht. Zitat:
Gruß Jürgen PS Hintergrund für diese Hinterfragung ist der alternative Einbau von JDM Scheinwerfern ohne LWR in einen MX6 PPS @admin: Vielleicht wäre es garnicht so schlecht, ein neues Thema "Recht" einzuführen, wo man solche Belange diskutieren kann. |
Jedenfalls wird von vielen Tüvprüfern eine nicht funktionierende LWR bemängelt und es gibt keine Plakette.
Und deine ganzen Paragraphen beziehen sich nur auf Xenon (Gasentladungslampen) und eine automatische LWR. Und wie auch weiter zu entnehmen ist geht es auch bei Autos die keinen "Kofferraum" haben auch gänzlich ohne, aber der MX-6 hat definitiv einen Kofferraum der bei beladung die Hinterachse nach unten gehen lässt und die Scheinwerfer somit richtung Himmel scheinen, also LWR erforderlich. |
Ich kenne viele Autos nach 1990 die über keine Leuchtweitenregulierung verfügen, da muss man zum verstellen schon mit dem Schraubenzieher dran.
Aber zu dem Vorhaben mit den JDM Scheinwerfern... Das dürfte doch etwas schwieriger werden, denn die Streuscheiben sind bestimmt nicht so gefertigt, dass sie (für Europa) passendes Licht ausstrahlen, amerikanische Streuscheiben sind auch wieder ganz anders als unsere, deshalb genauso wenig eintragbar... Da müsste dann der MX schon in Japan angemeldet sein, dass du mit denen wirklich legal rumfahren kannst. mfg, Wolfgang |
Also ich habe letztens Frühjahr keinen TÜV mit dem X bekommen, weil die rechte Leuchtweitenrgulierung nicht funktionierte! Habe ich ja berichtet und auch die Anleitung für den Scheinwerferausbau gepostet.
Also muss sie defintiv vorhanden sein! AAAABER: Mein Ford F250 ist ein Ami (Bj.98 ) und in den USA ist diese Regulierung nicht vorgeschrieben. Somit haben es manche, manch andere aber nicht. Sowie meiner. Habe ein Sondergutachten für meine Scheinwerfer (ohne LWR) und Rückleuchten (diese blinken rot). Also denke ich es gibt dieses "Gesetzt" wirklich, sonst gäb es ja diesen Aufwand nicht oder? Wo man das findet sagt dir bestimmt der TüV! ;-) Toby |
Zitat:
|
Zitat:
Achso ja da könntest du recht haben! Stimmt. Da war ja mal was mit wenn am KfZ verbaut, dann muss es auch funktionieren! Toby |
@tomek81
@Toby Bitte macht Euch die Mühe die von mir zitierten Quellen auch zu lesen. Es geht mir hier um eine rechtliche Diskussion und nicht um ein Bauchgefühl. Es macht weder Sinn, aus den angegebenen Zitaten aus dem autoplenum Thread den Schluss zu ziehen, alle Autos mit Kofferaum müssten zwangsläufig eine LWR haben, noch das aus persönlichen Erfahrungen mit dem TÜV zu schließen. Wie man leicht nachrecherchieren kann, gibt es eine Rechtsunsicherheit auch bei TÜV Prüfern (Sind halt auch nur Menschen und wie wir ja alle wissen, hat Recht weder mit Recht haben noch mit Moral oder Bauchgefühl zu tun). Wenn Ihr also behauptet, eine (manuelle) LWR sei tatsächlich generell für alle PKW vorgeschrieben, dann das bitte mit Gesetzestexten eindeutig belegen. Und darüber können wir dann gerne hier diskutieren. Eine generelle Pflicht gibt es nämlich garnicht, bzw. das ist ja meine Frage, wer dennoch dieser Meinung ist, möge das bitte belegen. Die LWR ist lediglich vorgeschrieben, wenn die vorgeschriebenen Toleranzen an einem spezifischen Fahrzeug auf andere Art und Weise nicht eingehalten werden können. Welche Fahrzeuge das sind, steht nirgends, das weiß vielleicht der Hersteller. Oder wisst Ihr die in ECE R-48 angeführten Toleranzen für den Xedos 6 oder Xedos 9? Ich denke nicht. Ihr habt die Fragestellung offensichtlich nicht verstanden. @Wolfgang Deine erste Aussage bestätigt ja gerade meine Behauptung. Was den MX-6 betrifft, ich habe den nur erwähnt, um mir (in diesem Thread) Kommentare wie "dafür gibt es ja garkeine SW ohne LWR" o.ä. zu ersparen. Auch in diesem Punkt (Linksverkehr in Japan) hast Du natürlich Recht. Falls Dich Einzelheiten dazu interessieren, dann lies bitte im MX-6 Forum nach oder (da Du dort vermutlich keine Leserechte hast) lass uns das bitte in einem anderen Thread diskutieren. Gruß Jürgen |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Ach so.. außer Belegen für eine generelle LWR Pflicht sind natürlich Erfahrungen, die meine Behauptung stützen (s. Regenschirm) auch willkommen, weil damit die Diskussion vielleicht eher in die richtige Richtung geht.. ;-)
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.