![]() |
"Automatisches" Öffnen der Kofferraumklappe
Hallo,
heute haben wir beim 323 eines Kumpels ein paar Teile nach dem Lackieren eingebaut, unter anderem auch die Heckklappe und relativ neue Dämpfer. Dazu mal ein Video. Ich muss sagen, ich will das auch beim Xedos haben, denn die Kraft zum runterdrücken der Klappe ist nicht höher als beim Xedos, dafür geht sie aber alleine auf. Dann könnte ich endlich einen Stellmotor einbauen, der mir die Klappe hinten von innen und von der Fernbedienung aus öffnen kann, denn dann würde mir die Klappe schon von selbst entgegenkommen. 8) Das würde das einladen mit vollen Händen doch sehr erleichtern, zudem siehts auch sehr cool aus und die Japsen hatten diese Funktion (wie auch immer gelöst) schon seit Einführung des Eunos 500. Da konnte man auch nicht mal am Kofferraum das Schloss manuell bedienen, also das ging alles vom Innenraum aus. Hat jemand ne Ahnung, wieviel Kraft die Dämpfer bräuchten, damit sie die Xedosklappe mitsamt dem Heckspoiler so hochdrücken? Hab im Forum etwas von 250N gelesen (original). Ist das richtig? Wieviel mehr würde ich brauchen? mfg, Wolfgang |
Mag sein, dass sowas sinnvoll ist. Aber so ganz hab ich's nie verstanden. Um die Klappe zu öffnen, muss ich doch eh auf den Knopf der Fernbedienung drücken. Dann kann ich auch auf den Knopf an der Klappe selbst drücken.
Und, wann hat man wirklich mal beide Hände so voll, dass man die Klappe nicht mehr aufmachen kann. Vielleicht schön wenn man's hat, aber dafür würde ich mir keinen Aufwand machen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Es geht ja dabei auch zu 80% um die Show. Und dafür mach ich mir so einigen Aufwand. Ansonsten könnt ich mir auch 17er Stahlfelgen holen und nicht die empfindlichen Alus. 8) mfg, Wolfgang |
Ja ne, is klar..
Wär auch blöd wenn man nur "sinnvolle" Sachen machen würde. Ich hatte mal einen Onkel, der war Taubenzüchter. Und wenn der von der Arbeit kam, hat er sich umgezogen und 1 Stunde lang mit einem kleinen Spachtel die Taubensch....... im Taubenschlag vom Boden gekratzt. Und dafür hat er auch noch jeden Monat 800 DM für Futter ausgegeben. Alles sehr individuell, was einem Spaß macht, muss man machen. Und andere müssen das auch nicht verstehen. Gruß Jürgen |
Dieses Simsla-Bim-Öffne-dich-Kofferraum wollte ich auch haben 8)
aber die Lösung mit stärkeren Dämpfern einfach gefällt mir nicht. Ich mein, ich muss ja trotzdem den Kofferraumdeckel von selbst schließen! Und wenn er sich selbst öffnet, soll er sich auch selbst schließen können ;) Mein erster Gedanke war damals mir irgendwie das mal genauer bei einem 7er BMW anzuschauen wie das funktioniert, die Technik einfach kopieren/kaufen und einbauen. Nichts desto trotz, es bleibt eigentlich etwas worauf man verzichten kann xD so wie elektrische Sitze, Außenspiegel, Sitzheizung etc... Loading... |
Zitat:
Außerdem braucht es immense Kräfte um eine Kofferraumklappe zu schließen, das bekommst du nicht gebacken. Versuch mal deine Motorhaube wenn sie schon im Schloss ist, ganz langsam nur mit Druck ohne Schwung zu schließen. Dann weißt du was das an Kraft benötigt. Geht nicht ohne brutalste Kosten und vermutlichem Hydraulikumbau an der Klappe. 8) mfg, Wolfgang |
Zitat:
nichts desto trotz interessiert es mich wie das bei BMW, MB, etc. funktioniert ;) habe keine Infos dazu im Internet gesucht, niemanden diesbezüglich gefragt, somit ist mir das auch nicht wichtig. Loading... |
|
Zitat:
Na bitte, kostet doch nicht die Welt, "nur" knapp 800€ für die Pumpe und 300€ für den Zylinder. :cheesy: Ich denke das steht in keiner Relation zur Einfachheit und zum Preis was stärkere Dämpfer kosten (um die 20€). Und um mal wieder zur eigentlichen Frage zurückzukommen: Wieviel Kraft bräuchte ich ca. um die Klappe von alleine hochzudrücken? Original sollen ja um die 250N sein. (weiß ich aber nicht genau) mfg, Wolfgang |
Klemm doch einfach eine Küchenwaage unter die Klappe.
1Kg=10N |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.