Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Exterieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Frontscheinwerfer demontieren (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44807)

suissealpine 22.05.2011 17:43

Frontscheinwerfer demontieren
 
Hallo zusammen

Habe vergangene Woche einen Xedos 6 gekauft. Das Teil ist natürlich nicht mehr ganz neu und es "lauert" doch noch etwas Arbeit auf mich.

Hab heute mal schnell den vorderen linken Scheinwerfer ausbauen wollen (Steinschlag im Glas). Hab den Seitenblinker abgebaut und alle Schrauben sind weg. Wie um Himmels willen bringe ich den Scheinwerfer nun raus, ohne etwas zu beschädigen ?? Unten steht das Ding an der Stossstange an und rechts oben am Kotflügelrand.

Hab mal im Forum rumgesucht, und festgestellt, dass jeder der die Frontstosstange abbauen will, zuerst die Scheinwerfer entfernen muss. Demzufolge ist die Reifenfolge klar. Hab bisher immer an französischen Autos rumgeschraubt - bin mich da an einiges gewöhnt. Deshalb verstehe ich die Welt fast nicht mehr, dass der Ausbau an einem "perfekten" Japaner so schwierig sein soll.

Falls jemand einen heissen Tip hat, wie das ohne "würgen" geht.....

Besten Dank im voraus

Guido

GIFT2 22.05.2011 17:56

Zitat:

Zitat von suissealpine (Beitrag 114308)
Falls jemand einen heissen Tip hat, wie das ohne "würgen" geht.....

Das ist nicht so einfach und es gibt wohl auch keine perfekte Anleitung dafür.
Bestes Beispiel bin ich, denn ich hab die Scheinwerfer selbst schon 2mal aus- und wieder eingebaut ohne die Stoßstange wegzunehmen.
Als ich letztens links am Klimakondensator einen Rundring tauschen wollte ist es mir aber nicht gelungen den SW mal fix auszubauen. Nur der Teufel weiß warum ?

Nimm den Kühlergrill raus und entferne die Schrauben vom Schloßträger und vom Kotflügel die in der Nähe des SW sind.
Dann machst du die Blinker weg - entfernst alle Kabel und die Deckel für die Birnchen. Wenn der SW sich nun bewegen läßt mußt du halt mit Geduld und Gefühl das teil irgendwie rauswinden - Vorsicht, nicht die äußere Befestigungslasche wegbrechen, obwohl das auch kein Beinbruch wäre.

Als ich da letztes mal dran war, hab ich auch die Befestigung der Stoßstange unter den SW nich mehr gefunden - ich konnte den Rundring aber dann auch so tauschen, deshalb war das am Ende kein Problem für mich.
Wenn man das Zeug auseinander hat ist es sicher kein Fehler da mal paar Fotos zu machen, mir hätte es geholfen.

Grüße, Gift

w00lf 22.05.2011 18:02

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114309)
Bestes Beispiel bin ich...

Schlechtestes Beispiel bin ich. 8)

Obwohl ich wirklich nicht ungeschickt bin, hab ichs zweimal versucht und zweimal nach etwa einer Stunde wieder aufgehört.

Ich wollte die Scheinwerfer reinigen, werd das aber kein drittes Mal versuchen.
Immerhin sind mir die SW zu schade, habe beim reinigen meiner Nebelscheinwerfer an einem die schöne Chromoberfläche innen kaputtgemacht. Anscheinend halten die nach über 19 Jahren kein Wasser mehr aus.

mfg, Wolfgang

GIFT2 22.05.2011 19:42

Zitat:

Zitat von w00lf (Beitrag 114310)
Obwohl ich wirklich nicht ungeschickt bin, hab ichs zweimal versucht und zweimal nach etwa einer Stunde wieder aufgehört.

Nein, ist schon OK - ich hab jetzt nochmal das WHB in Anspruch genommen und dort steht klar, dass vorher der Stoßfänger runter muß.
Dafür sollte man wiederum über eine Hebebühne verfügen.

LG, Gift

suissealpine 22.05.2011 21:30

Hallo Gift

Danke für den Tipp. Was mich einfach stutzig macht, ist die Angabe, dass für den Stossfängerausbau zuerst der Scheinwerfer raus muss.....

Aber ich löse tatsächlich mal die Schrauben vom Kotflügel. Wenn der sich etwas nach rechts wegdrücken lasst, könnte es grad so passen.

Die Idee mit dem Schlossblech oben ist mir auch gekommen - da hängt aber der massen viel dran, dass sich da auch nichts bewegt.

Na ja, ich probiers einfach weiter - auf Stosstange abbauen habe ich (noch) keine Lust.

Gruss Guido

GIFT2 22.05.2011 21:43

Zitat:

Zitat von suissealpine (Beitrag 114325)
Was mich einfach stutzig macht, ist die Angabe, dass für den Stossfängerausbau zuerst der Scheinwerfer raus muss.....

Nein, das stimmt so nicht - wenn man eine Bühne oder Grube hat kommt man auch unten wunderbar ran.
Als ich im Dezember 2009 den leichten Auffahrunfall hatte, ging alles sehr easy - nur da hatten wir die Kiste auf der Bühne und haben mal so alles losgeschraubt wo man rankommt. Ohne Bühne wird es aber anstrengend.

Schreib mal ob du es hinbekommen hast und verliere nicht die Nerven ;)

LG, Gift

suissealpine 23.05.2011 20:44

Hallo zusammen

So, draussen ist er. Geht mit viel hängen und würgen auch mit angebautem Stossfänger. Ist aber nur was für Fahrzeuge, die eh schon nicht mehr ganz so taufrisch aussehen...... Hoffentlich klappt das in umgekehrter Reihenfolge ähnlich gut !!

Dann noch die Antenne, die Auspuffanlage und die Reifen erneuern. Danach müsste auch der Schweizer "TüV"wieder Freude an dem Auto haben. Ich dann hoffentlich auch.

Besten Dank für die Tipps - wird wahrscheinlich nicht der letzte Hilferuf gewesen sein...

Freundliche Grüsse vom Bodensee

Guido

Ritzer82 24.09.2012 11:27

Zitat:

Zitat von GIFT2 (Beitrag 114309)
....Nimm den Kühlergrill raus und entferne die Schrauben vom Schloßträger und vom Kotflügel die in der Nähe des SW sind.
Dann machst du die Blinker weg - entfernst alle Kabel und die Deckel für die Birnchen. Wenn der SW sich nun bewegen läßt mußt du halt mit Geduld und Gefühl das teil irgendwie rauswinden - Vorsicht, nicht die äußere Befestigungslasche wegbrechen, obwohl das auch kein Beinbruch wäre....

Grüße, Gift

Musste für'n arbeitskollegen jetzt auch den sw an seinem x6 tauschen.
So in etwa hab ich's auch gemacht.
Dazu hab ich noch 2 schrauben vom innenkotflügel entfernt um dann an 3 schrauben ranzukommen mit denen die stossstange am kotflügel fest ist.
Wenn die raus sind kann man die stossstange etwas wegdrücken und kommt an eine schraube/ seitliche befestigung kotflügel ran.
Wenn die raus ist und dazu 2 schrauben oben vom kotflügel kann man den n ganzes stück zur seite drücken und den scheinwerfer rausdrehen.

Kleiner tip noch, überall wo man mit dem scheinwerfer oder werkzeug an der stossstange anecken bzw. langkratzen könnte würde ich breites klebeband auf die schürze kleben.
Man ärgert sich sonst nur über unnötige kratzer im lack. ;)

Daggy 24.09.2012 12:18

habe meine scheinwerfer ausgebaut ohne groß was wegzubauen :?
So wie in der Anleitung beschrieben, erst die Scheinwerfer, dann kann auch die Stoßstange ab.

Ist zwar ein bissl fummelei aber ging eigentlich recht zügig :)

Ritzer82 24.09.2012 15:42

Das klingt gut.
Muss dazu sagen das ich erschwerte Bedingungen hatte.
Mein Kollege ist auf ne Anhängerkupplung drauf gefahren :(
Also war alles bischen verschoben und die Schürze geknickt bzw. etwas hochgebogen.
Die Schürze werd ich denn wohl auch noch in absehbarer Zeit bei ihm tauschen dürfen.
Da freu ich mich schon drauf ;)


Edit:

Ist das eigentlich normal das bei den Scheinwerfern die beiden Schrauben vom Grill aus nicht rausgehen weil die im Scheinwerfer eingegossene Gewindehülse mitdreht?
Dacht ich werd zum Schwein beim Ausbauen zumal der Rest durch den Unfall schön ineinander gedrückt war :(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.