![]() |
Außenspiegel: Glas auswechseln
Es gibt schon einige Threads über die Außenspiegel. Aber keiner hat mich weitergebracht. Außerdem kann es ja auch inzwischen neue Erkenntnisse geben.. ;-)
Hat schon mal jemand erfolgreich das Spiegelglas beim X6 ausgewechselt? Irgendjemand schrieb hier mal, er hätte gelesen, das Austauschen des Glases wäre nicht vorgesehen. Da man das aber einzeln kaufen kann, muss das ja irgendwie gehen. Im Werkstatthandbuch steht sowas wohl nicht, oder? Gruß Jürgen |
X6 oder X9?
|
Zitat:
|
Kurz und knapp (für eine detailierte Antwort mit Bildern müsstest du mir ein paar Stunden Zeit geben), es geht nicht. Zumindest nicht bei Serie 1. Bei Serie 2 sollen die Spiegelgehäuse ja aus zwei Teilen bestehen, die man auch tatsächlich ohne Schaden auseinanderbekommen soll. Wie weiß ich allerdings nicht.
Fakt ist aber: Bauartbedingt ist es fast nicht möglich bei Serie 1 die Spiegel zu öffnen und wieder zu schließen. Das "fast" bezieht sich auf Chirurgengleiche Feinmotorik in den Händen und Geduld wie ein Stein. 8) Hat man das wäre es möglich, allerdings mit einer Erfolgschance von unter 30%. mfg, Wolfgang |
Ich habe Serie 2 und das Spiegelglas kann man einzeln kaufen. Dann muss es doch gehen, warum sollte man ein Spiegelglas einzeln anbieten, wenn man es nicht wechseln kann??
Und wenn eine Mazda Werkstatt das macht, woher hat die die Information, wie das geht? Ich wiederhole mich, aber.. das steht nicht im Werkstatthandbuch, oder? Dann kann das eigentlich nur bedeuten, es muss gehen, aber hier hat es noch keiner herausgefunden. :mrgreen: Das gleiche gilt übrigens auch für Serie 1, da kann man das Glas auch einzeln kaufen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Ich hab den Spiegel hier vor mir liegen, ist mal alles zusammengebaut kommt man da nirgends mehr ran, um das Gehäuse zu zerlegen müsste man das Glas so weit runterklappen, dass man es danach nicht mehr eingerastet bekommt. Will man also das Gehäuse zerlegen muss man zuerst das Glas samt Rahmen rausnehmen, das wiederum geht nur, indem man die zentrale Schraube die es festhält herausdreht, zu der kommt man wiederum aber nur dazu, wenn man das Glas weghat, weil man ansonsten mit dem Schraubenziehe durchs Glas fahren müsste. Das Glas selbst bekommt man aber nicht aus dem Rahmen, weil es in selbigen eingegossen ist. Wie gesagt habs hier, habs versucht, bin gescheitert. Es geht nicht. mfg, Wolfgang |
Ok, das hatte ich hier schon mal gelesen und glaube ich auch verstanden.
Aber: Wenn man das Spiegelglas wechseln will, könnte es ja den Grund haben, dass das Glas ohnehin schon kaputt ist. Ein Austausch des Glases muss dann ja nicht zerstörungsfrei erfolgen. Also wenn man das Glas zerstört, kann man es dann ausbauen und ein neues einbauen? Gruß Jürgen |
Zitat:
mfg, Wolfgang |
Dann macht es ja keinen Sinn, die Gläser einzeln zu verkaufen. :idiot:
Hast Du ein Bild, was das deutlich macht? Gruß Jürgen |
Hab mir jetzte meinen Spiegel nochmal genau angesehen und auch beim Auto nachgesehen.
Also man kann im eingebauten Zustand zwei der drei Schrauben des kleinen Plastikrahmens am Spiegelgehäuse, der bei Serie 2 immer schwarz ist, öffnen, aber auch nur wenn einem das optische nicht so wichtig ist, sprich man stellt das Glas in Endposition oben/unten und kann dann einen normal großen Kreuzschraubenzieher zwischen Glas und Plastikrahmen des Gehäuses reinstecken und so die Schrauben öffnen, sofern möglich. Bei meinem Spiegel den ich rumliegen hab sind die Schrauben so fest, das geht nicht mal im ausgebauten Zustand. Weiters müsste man um den Rahmen dann ganz abzubekommen, die dritte Schraube natürlich auch noch rausbekommen, was aber nicht geht, da man da mal wieder durchs Spiegelglas fahren müsste. So, hat man diesen Rahmen entfernt, könnte man, sofern man in der Lage ist, mal wieder, durchs Spiegelglas durch Schrauben zu öffnen/anzuziehen, die vier Schrauben vom Gehäuse mit dem Stellmotor öffnen, um dann das ganze nach vorn rauszunehmen. Als nächsten Punkt müsste man dann die Türverkleidungen abnehmen, das Kabel des Spiegels suchen und abschneiden. Dann das Kabel durch das Spiegeldreieck durchziehen, sodass man dann den Stellmotor samt Spiegelglas rausnehmen und gegen eine andere Einheit tauschen kann. Dann die Kabel wieder durchs Spiegeldreieck durchziehen, unten zusammenlöten, wieder den Stellmotor (durchs Spiegelglas) am Gehäuse festmachen, den Rahmen des Gehäuses wieder (durchs Spiegelglas) mit dem Gehäuse verbinden und fertig. ...alles in allem ein ziemlich unmögliches Unterfangen. Aber vielleicht bin ich auch einfach zu blöd den möglichen Weg - sofern es einen gibt - zu sehen. mfg, Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.