Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   für 195/60 R15 gebördelt werden? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=44893)

JensK 19.06.2011 14:32

für 195/60 R15 gebördelt werden?
 
Hallo,

Laut dem Gutachten hier klingt das so, als müsste für die Eintragung am Xedos 6 mindestens gebördelt werden, oder sogar durch Anbauteile der Kotflügel verbreitert werden.... Kann das sein? Oder werden die mit 195/60 R 15 auch so eingetragen? Hat da jemand erfahrung? Danke!

Rooz21 19.06.2011 14:37

195/55 sind zulässig soweit ich weiß, aber die 5% unterschied haben rein nix mit bördeln etc. zutun

wirthensohn 19.06.2011 15:28

195/60R15 sind das originale Reifenformat des Xedos 6 als V6, insofern stellt das schon mal kein Problem dar. Ob Nacharbeiten an der Karosserie nötig sind, entscheidet aber hier nicht das Reifenformat, sondern letztendlich Breite und Einpresstiefe der Felgen.

Du bekommst auch generell nicht die *Reifen* vom TÜV abgenommen, sondern *Räder*, also die Kombination von Felgen und Reifen.

Was in dem Gutachten beschrieben ist, heißt eben nicht, dass grundsätzlich Arbeiten an der Karosserie durchgeführt werden müssen. Die Auflagen möchten Dich darauf hinweisen, dass die Freigängigkeit der Räder rundherum gewährleistet sein muss. Ist das auch schon ohne Nacharbeiten (Bördeln, Ziehen) gegeben, muss man rein gar nichts tun.

Bei derart schmalen Reifen und Felgen dürften auch keine Arbeiten anfallen.

Ich würde Dir aber dringlichst zu den 205er Reifen raten. Wenn es schon 15-Zöller sein sollen, wodurch Du zwar viel Komfort behältst, aber weiterhin mit einem Minimum an Straßenlage, Fahrgefühl, Rückmeldung von Lenkung und Fahrwerk und einem niedrigen Grenzbereich leben musst, dann solltest Du wenigstens eine Reifenbreite wählen, die heutzutage schon fast jeder Kleinwagen in Minimalausstattung ab Werk mitbringt... ;)

Gruß,
Christian

-=LuX=- 19.06.2011 15:29

Die Reifen haben Serienformat. Die Originalfelgen sind 6x15 ET50.

Deine neuen Felgen haben ET35, also stehen die Räder damit 15 mm weiter außen. Dann sind sie 1 Zoll breiter, die Hälfte davon geht nach außen, also nochmal 12 mm.

Damit ist die Felgenaußenkante 27 mm weiter außen. Die Reifenschulter außen aber nur 15 mm, da Du ja die gleichen Reifen montieren willst. Die Reifenflanken stehen also schräger als bei Serienfelgen.

Wenn Du ausreichend Platz im Radkasten hast, brauchst Du nicht bördeln. Miss mal nach, wieviel Platz jetzt zwischen Reifen Außenkannte und Kotflügel sind. Ich vermute mal, es wird locker noch reichen.

Die Angaben im Gutachten bedeuten nur, dass die Freigängigkeit sichergestellt sein muss. Bördeln musst Du nur, wenn die Freigängigkeit ohne solche Maßnahmen nicht gewährleistet ist.

Gruß
Jürgen

mazolaexodus 19.06.2011 17:32

Also ich hab bei meinem Winterreifen mit der Dimension 195/60 R15 mit Felgen der Dimension 7Jx15 und Einpresstiefe 35mm.
Damit stehen die Räder optisch genau so weit aus dem Radhaus, nämlich bündig, wie meine Sommerbereifung mit 215/40 R17 auf 7,5J x 17 mit ET40.
Beides geht noch ohne Bördeln.

Gruß
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.