![]() |
Ersatzteile Hersteller?
moin moin,
ich habe mal eine frage an die erfahrenen schrauber hier: muss bei meinem x6 1,6: radlager-va und koppelstangen-ha wechseln. nun suche ich schon eine weile im netz herum, und kann mich leider nicht für einen hersteller entscheiden. ich schaue mehr im mittleren bis gehobenen preissegment, soll ja ne weile halten. 8) zur auswahl stehen: lager von: quinton hazell, skf oder fag koppelstangen von: quinton hazell oder herth buss jakoparts hat jmd erfahrungen bzgl. der qualität oder kann mir jmd einen tip geben? preislich liegen die fasst alle gleich, was kauft man denn nun am besten? :? wer weiß was oder wer hat erfahrungen? danke im voraus. :) greetz |
Ich habe mit Herth & Buss bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Quinton Hazel wird bei daparto als Billiganbieter bezeichnet, weil die wohl nur Nachbauten herstellen. Im Gegensatz zu Herth und Buss, die auch Erstausrüster sind. Bei den Lagern würde ich aus dem Bauch raus FAG nehmen, SKF ist sicher auch ok. Die daparto Einschätzung muss man aber wohl auch nicht so ernst nehmen. Denn z.B. bezeichnen sie bei Stoßdämpfern für den X6 Monroe als Premium Hersteller und Kayaba als "günstige Marke". Dabei ist Kayaba bei den Stoßdämpfern OEM. Ich nehme, wenn ich die Wahl habe nur noch Herth & Buss Teile. Gruß Jürgen |
mit QH habe ich schon schlechte erfahrungen gemacht: spannrolle für ein 306er cabrio hatte nach knapp 1 jahr (ca. 20tkm) schonwieder lagerschaden...
soweit ich weiß sind fag und skf quasi ident und wirklich gute hersteller für lager. h&b kann ich nur empfehlen - in meinem x9 stecken viele teile von denen. anscheinend kommen manche nipparts- und mapco-teile aber aus der selben fabrik und sind teilweise günstiger (manchmal aber auch teurer?!). mfg |
vielen dank für die meinungen, ich hab jetzt skf und h+b jakoparts koppelstangen bestellt.
zu den preisen: das ist sowieso so eine sache, z.b. das gleiche skf lager findet man im netz von 50 eus aufwärts zu 110 eus...tzzz.^^ :p meine sonst sehr verlässliche freie werkstatt hatte im pc auch nur noch 2 radlager zur auswahl stehen. nr1 war ca. 103 eus und nr2 lag bei 111 eus. sind wohl "vergoldete" lager, wer weiß^^ :p da sie aber auch mitgebrachte teile einbauen, wenn es kein chinaschrott ist, hab ich mich selbst gekümmert. ;) greetz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.