![]() |
Wie unfähig kann eine Mazda Werkstatt sein
Hi Leute,
mein Xedos hat im Sommer begonnen zicken zu machen. Er lief unrund und ist immer abgestorben. Gut, ich dachte mir ich stell ihn in eine Fachwerstatt die finden gleich das Problem und ich muss mich nicht ärgern.... Dachte ich mir aber nur! Nach insgesamt 3 Monaten, 1900€, zwei Lamda Sonden und einen Klopffsensor später wurde mir das Auto zum dritten Mal übergeben mit der Aussage: Wir konnten den fehler nicht finden und greifen das Auto nicht mehr an!! In meiner verzweiflung startete ich nun gestern einen letzten eigenen Versuch der Fehlersuche. Begonnen mit Zündverteiler. In einen anderen X eingebaut, lief Problemlos. Luftmassenmesser ausgebaut: siehe da, ein paar Blüten haben sich eingeschlichen und klebten im Gitter genau vorm Sensor. Einmal ausgeputzt, eingebaut, Auto läuft einwandfrei!!!! Arbeitsaufwand: 15 min, Kosten 0€ Das ist die größte Unfähigkeit die ich je erlebt hab!! |
Kann ich (fast) toppen: Kühlwasserverlust, reichlich davon. Eindeutige Diagnose vom Mazda-Meister höchstpersönlich: Zylinderkopfdichtung. Da macht man dann generell immer beide Köpfe, mit Planen und Arbeitszeit wahrscheinlich 2500 Euro. Plus Märchensteuer. "Lohnt nicht mehr"...
Kam mir aber komisch vor und am Ende habe ich dann nach ausgiebiger Lektüre des originalen Xedos-Werkstatthandbuchs für 20 Euro einen neuen Kühlerverschlussdeckel montiert und bin mit dem gleichen Motor noch 180.000 km gefahren, bevor er gegen seinen großen Bruder, den KL, getauscht wurde. Preislich in Deiner Liga spielt dann das immer wieder gerne genommene Problem mit dauerleuchtender ABS-Warnlampe. Da könnte ich regelmäßig ein Jahresgehalt drauf verwetten, dass mehrere Mazda-Werkstätten das ABS-Steuergerät tauschen möchten. Kostenpunkt: 1800 Euro plus Einbau und Märchensteuer. Das Spielchen habe ich aus Spaß beim roten X6 schon zwei mal durchgespielt. Am Ende habe ich dann lieber zu einem kostengünstigen, gebrauchten ABS-Sensor von Peter gegriffen. Ist viel billiger, hatte aber auch den Effekt, dass die Warnlampe wieder aus- und das ABS wieder an ging... Ersetze "ABS" auch durch "Airbag", das habe ich auch schon durch. Ähnliche Preislage, zuverlässig gleicher Fehldiagnosespaß bei diversen Mazda-Werkstätten. Na ja, der Xedos-Kenner weiß, dass man sich nur mal die Steckverbindung hinter der Batterie genauer anschauen muss, um das Problem mit einem Handgriff zu lösen. Mazda-Werkstätten wissen das wohl nicht. Übrigens: den Thread verschiebe ich mal nach "Small Talk", weil es ja primär um die unfähige Werkstatt geht und nicht speziell um ein Antriebs-Problem ;) Gruß, Christian |
Ich verstehe hier ehrlich gesagt beide Seiten. Logisch natürlich dass ich hier selbst eher auf mich achte als auf eine Werkstatt und möchte daher Kosten sparen.
Daher verstehe ich es nicht, warum kann eine KFZ-Werkstatt die eingebauten Ersatzteile nicht wieder ausbauen wenn mit dennen der Fehler nicht behoben werden kann. Die Ersatzteile sind daher ja nicht schlecht! Durch einmaliges Einbauen und wieder Ausbauen!! Ok Ausgenommen Dichtungen, div. Schrauben, usw... Ich selbst arbeite bei einem Baumaschinen Hersteller. Wenn hier zB neue Elektronikbauteile nicht zum erwünschten Erfolg führen, werden diese retour genommen! Was kostet der KFZ-Techniker eigentlich in Deutschland die std.? @ Wolfgangjae, was hast den für nur eine Lamdasonde bezahlt? lg Dominik |
Zitat:
Die Stundensätze von Werkstätten unterscheiden sich je nach Region. In Großstädten sind Werkstätten teurer, irgendwo auf dem Land billiger. Freie Werkstätten sind günstiger als Marken-Vertragswerkstätten. Ich rechne als Mittelwert immer so um die 70 Euro plus Märchensteuer pro Stunde. Wobei so manche Marken-Werkstatt in der Großstadt auch schon über 80 Euro liegt. Plus Märchensteuer, versteht sich. Gruß, Christian |
110€ plus Steuer, in Wien
|
Ahh, das ist aber auch interessant mit ABS und Airbag. Muss ich mir merken!
Hmm, das ist wirklich gut, Kühlerdeckel. Also ich weiß ja nicht wie eine Ausbildung bei Mazda funktioniert, aber ich hab gelernt mit einem Druckprüfer umzugehn....das ist nur eine Pumpe, das gibts ja nicht das die das nicht ausprobieren! ich möcht ja garnicht wissen wie viele gutgläubige Kunden da täglich viel Geld hinblättern und dafür nichts bekommen. Ja klar, gehört ja eigentlich auch in Small Talk! Danke fürs verschieben! @dominik ich müsst jetzt lügen, hab die Rechnung grad nicht bei der Hand, aber ich glaube es waren so um die 280€ |
Zitat:
Einzige Genugtuung: der betreffende Mazda-Vertragshändler war nicht lange nach dieser Aktion insolvent, ging aber mit neuem Chef nur wenige Jahre später endgültig zugrunde. Gruß, Christian |
Ist echt schade, dass es solche Werkstätten überhaupt gibt.
Ich kann euch ja nur von der Werkstatt erzählen bei der ich schon über 1500Euro und mein Vater noch viel viel mehr über die Jahre gelassen hat. Tatsache ist, ich gehe gerne in "meine" Mazda-Werkstatt ! Ich darf bei den Probefahrten und Reparaturen dabei sein, zusehen und mir wurde bisher immer erklärt was los ist mit meinem X9. Sicher, wenn ich gesehen habe, dass bei denen das Haus voll ist mit Kundschaft, verstehe ich auch dass die nicht wirklich Zeit oder Lust haben dann mir etwas zu erzählen etc. Mein Vater ist auch mehr als zufrieden mit den Jungs von der Werkstatt. Vor allem kam bei mir der Meister selbst immer. In meiner Umgebung gibt es 3 Mazda-Werkstätten, zu den anderen 2 wollte ich nie fahren und habe es auch nicht vor. So wie mir scheint habe ich ja genau die Werkstatt von der man träumt ^^ |
110 € in Wien vielleicht beim "Markenhändler" - doch nicht in einer "freien" Werkstatt. 110+ € gibts auch in DE bei vielen "Vertragspartnern". In W liegt der Werkstattsatz inkl. Märchensteuer für freie Werkstätten um die 80 €. Nen Ölwechsel bei ATU gibt es sogar für 30 € inkl allem. Wem 80 € Satz zu viel ist, der kann 55 Kilometer gen Osten fahren ( = 45 Minuten) und gut und fair für 25 € / Stunde reparieren lassen und auch noch die Teile selber mitbringen. Talent gibt es sogar noch dazu. So hält man den Wagen gut und günstig am Leben (er ist immerhin schon 271000 Kilometer alt geworden).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.