Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Elektrik (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Heckscheibenheizung geht nicht mehr (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45369)

profy 10.11.2011 11:06

Heckscheibenheizung geht nicht mehr
 
Moin Moin,

mein alter Xedos 6 Bj 93 Automatik musste wegen Einbruch in die (Versicherungs)Werkstatt zum Austausch der Seitenscheibe.
Nach einer Woche durfte ich den Xedi wieder abholen.
Nun habe ich bemerkt, dass die Heckscheibenheizung und auch die Außenspiegelheizung nicht mehr funktioniert.
Auch leuchtet das Lämpchen nicht mehr.
Wird nur eine Sicherung sein dachte ich, aber ich kann diese nicht finden.
Kann mir jemand da weiterhelfen?
Man hört auch kein Relais schalten.

Im Motorraum habe ich eine Strang vom Sicherungskasten(oder weg) gefunden, an dem 3 Sicherungen parallel geschaltet sind und von dort aus ein Kabel mit gelben Anschluss kommt. Wo müsste wohl dieser angeschlossen werden?

War das schon immer so, dass die Fensterheber ohne Zündung funktionieren?

Vielen Dank im Voraus und VG
Sven

wirthensohn 10.11.2011 11:15

Zitat:

Zitat von profy (Beitrag 120237)
Im Motorraum habe ich eine Strang vom Sicherungskasten(oder weg) gefunden, an dem 3 Sicherungen parallel geschaltet sind und von dort aus ein Kabel mit gelben Anschluss kommt. Wo müsste wohl dieser angeschlossen werden?

Das klingt mir so, als wäre bei Dir eine Webasto-Standheizung verbaut. Ist das so?

Wenn ja, dann ist das gelbe Kabel für die Diagnose zuständig, also für das Auslesen des Fehlerspeichers der Standheizung. Es wird daher nirgends angeschlossen.


Zitat:

Zitat von profy (Beitrag 120237)
War das schon immer so, dass die Fensterheber ohne Zündung funktionieren?

Jein. Beim X6 der ersten Serie funktionieren die Fensterheber noch fünf Minuten nach Abschalten der Zündung, danach nicht mehr. Das ist schon immer so gewesen. Bei Serie 2 entfiel das dann aber gänzlich.

Gruß,
Christian

profy 18.11.2011 23:03

Webasto-Standheizung wäre mir neu, zumindest habe ich keine Steuerungsmöglichkeit im Auto.

profy 04.12.2011 00:18

Diese Leitungen sind für die Anhängerkupplung.
Die Sicherung für die Heckscheibenheizung ist im Motorraum eine 30 A Sicherung. Diese ist aber in Ordnung.
Der Schalter im Armaturenbrett ist es auch nicht. Signalleuchte eines Ersatzschalters leutet auch nicht.
Bleibt also noch irgendwas dazwischen, z.B. ein Relais.
Weiß jemand den Ort dieses Relais?

VG
Sven

neo303 04.12.2011 09:54

moment mal, damit ich das richtig verstehe: du hast anstatt des originalen schalters einen anderen genommen, bei dem die leuchte auch nicht angeht, wenn du einschaltest? das sieht dann aber eher so aus, als würde im stromkreis des schalters kein strom fließen. schon mal die verkabelung auf durchgang überprüft?

mfg

profy 06.12.2011 23:41

Ich habe einen original Schalter vom Xedos.Shop gekauft und eingebaut. Auch dort ging Kontrollleuchte und Nachtbeleuchtung nicht. Das war aber Zufall. In beiden Schalter war die Lampe kaputt für die Nachtbeleuchtung. Also Spannung kommt an. Es sind aber 6 Leitungen. Es ist somit anzunehmen, dass die Kontrollleuchte tatsächlich nur dann leuchtet, wenn die Heizung auch wirklich in Betrieb ist.
Verkabelung würde ich gerne testen, aber wo ist das Relais für die Steuerung?

profy 03.01.2012 18:44

War jetzt bei einer Mazda-Werkstatt und da habe ich für 170,- Euro erfahren, dass es an dem Sicherungskasten liegt, bzw. an der Elektronik die dahinter angebaut ist.
Kann das sein, dass in der Zentralveriegelungseinheit auch die Steuerung für die Heckscheibenheizung ist?

wirthensohn 03.01.2012 19:15

Die Elektronik hinter dem Sicherungskasten ist das zentrale Steuergerät und fester Bestandteil des Sicherungskastens.

Mit der Zentralverriegelung hat dieses zentrale Steuergerät aber eher weniger zu tun. Das sogenannte Zentralverriegelungsrelais (oder nenne es gerne auch Zentralverriegelungssteuergerät) befindet sind ganz rechts außen im Beifahrerfußraum und hat gewiss keinerlei Einfluss auf die Heckscheibenheizung - ganz im Gegensatz natürlich zum zentralen Steuergerät im Sicherungskasten.

Gruß,
Christian

profy 03.01.2012 22:22

Hi Christian,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich bin nur deshalb darauf gekommen, weil es so im Xedos-Shop steht:
http://www.xedos-shop.de/Sicherungsk...gelungseinheit
Es gibt aber auch ein
http://www.xedos-shop.de/Zentralsteuergeraet_2

verwirrt mich gerade ein bisschen.

Was mag da nun das richtige sein?

cheesy78 10.01.2012 07:12

1. Schalter prüfen
2. Verkabelung zum etwaigen Relais auf durchgang prüfen.
3. Sicherungen
4. Verkabelung zu den Verbrauchern

Mehr kann ja ned sein, is ja nicht rocket science. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.