Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   neuer Klimakopressor? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=4573)

Xedos 12.05.2004 14:09

neuer Klimakopressor?
 
Hi Leute!

Mein Problem ist es, dass der Sommer wieder vor der Tür steht, und meine Klimaanlage leider ohne Kompressor nicht funktioniert. Dieser ist bei meinem Vorgänger an Kühlmittelmangel gestorben. Im Klartext heißt das: Der Kompressor hat „gefressen“. Die Lösung dafür ist, einen neuen Klimakompressor einzubauen. Da die Laufleistung meines Xedos schon relativ hoch ist, möchte ich nicht mehr so viel investieren.
Wo bekomme ich denn günstig einen Klimakompressor her?

Zu meinen Fahrzeugdaten:
Mazda Xedos6, 2.0l V6, Automatik, 117000km

XXM 12.05.2004 14:42

Re: neuer Klimakopressor?
 
Heijeijei, 117.000 km - schon so viel ... :)

Ich glaube, daß hier im Forum viele froh wären, wenn sie unter 150.000 km hätten :)

Eher solltest Du wohl Ausschau nach einer neuen Automatik halten, die dürfte es laut der Erfahrungsberichte vieler nicht mehr lange machen

MX5-Driver 12.05.2004 16:08

Re: neuer Klimakopressor?
 
Diese Teile sind gelegentlich bei Ebay drin.
Augen auf. Oder am besten einen Suchauftrag speichern, dann meldet sich Ebay automatisch, sobald einer drin ist.

Kann Dir einen von einem 91er MX-5 anbieten.
Aber ob er passt, ich weiss nicht.;-)

Mit 117.000km ist Deiner doch noch wie neu!
Aber stimmt schon, behalt die Automatik im Auge, mach alle Wartungen (Getriebeöl!) und strapazier sie nicht allzusehr. Dann hast Du noch etwas Freude damit.

Thomas

oli 13.05.2004 07:36

Re: neuer Klimakopressor?
 
... ist auf jeden Fall relativ kostspielig, auch gebraucht.

Oli

Xedos 13.05.2004 15:22

Re: neuer Klimakopressor?
 
Danke erst einmal für eure Rückinfo.

Ein anderen Klimakompressor habe ich schon in Erwägung gezogen. Aber die Geometrieaten weichen zu sehr vom Original ab. Er passt also nicht an die Stelle, wo der jetzige Kompressor ist.
Eine Konstruktion für eine entsprechende Aggregatehalterung habe ich mir schon überlegt. Aber aus Platzgründen muss ich auf ein Original zurückgreifen.
Ich liebe Automatikfahrzeuge, aber hätte ich damals gewusst, dass die Automatik bei den Xedos-Fahrzeugen so empfindlich ist, hätte ich doch lieber einen Anderen genommen. Jetzt habe ich aber schon den Zahnriemen erneuert und neue Reifen gekauft.
Mein Fahrzeug ist von meinem Vorbesitzer sehr gepflegt worden. In die Klimaanlage würde ich auch gerne noch investieren, bloß eine AT-Automatik ist überhaupt nicht mehr wirtschaftlich.

Andreas

MX5-Driver 13.05.2004 16:25

Re: neuer Klimakopressor?
 
Naja, sehs mal so:

Reifen sind Verschleissteile, musst Du bei jedem anderen Auto auch kaufen.

Zahnriemen ist quasi auch ein Verschleißteil, da er alle 100.000km gewechselt werden muss/soll/darf/kann.
Hast Du bei den meisten anderen Autos auch. (am Rande, Opel hat Wechselintervalle von 60.000km ! War ursprünglich mehr, aber gab wohl zuviele Schäden bei Opel. Meine Arbeitskollegen mit ihren Vectras bedanken sich. Bei den meisten Dieseln -> 80.000km. Bei meinen Kilometerleistungen würde ich damit Wahnsinnig!

Klimakompressor ist eigentlich nicht unbedingt ein Verschleißteil, wenn richtig gewartet. Da wird aber meistens gespart, was dann der Nachbesitzer (in dem Falle Du) teuer bezahlen muss. Da musst durch.

Und das Automatikgetriebe, naja, jetzt hast Du den Wagen einmal. Mit entsprechender Fahrweise und Wartung hält das Getriebe sicher auch länger. Und nur deshalb den Wagen mit neuen Reifen, neuem Zahnriemen und neuem Klimakompressor zu verkaufen wäre dumm.

Denn dann kaufst Du wieder eine Leiche, wo vielleicht das Getriebe ok ist, aber irgendwas anderes kostspieliges kommt.

Dagegen weisst Du bei Deinem Xedos, woran Du bist.
Fahr ihn einfach und sei nicht überrascht, wenn das Getriebe doch irgendwann ne Reparatur braucht. Besser vorbereitet als nichtsahnend. Denn spätestens dann hast Du nen Xedos, der von vorn bis hinten funktioniert.
Und wenn Du ihn dann noch ein paar hunderttausend Kilometer fährst, ist er eines der günstigsten Autos, die gibt.

Thomas

Xedos 13.05.2004 16:59

Re: neuer Klimakopressor?
 
Das mit den Verschleißteilen ist mir schon klar, darüber beschwere ich mich ja auch gar nicht. Aber besser ein funktionierendes Auto verkaufen, als eines, welches einen wirtschaftlichen Totalschaden hat.
Außerdem habe ich noch so ein kleines „Problemauto“. Das ist schon aufwendig genug es zu erhalten. Einen Chrysler Le Baron Cabrio. Diese Autos sind bekanntlich sehr anfällig. Daher wollte ich als Alltagsauto auch etwas grund solides fahren. Während meines Studiums hatte ich zeitweise einen alten Mazda 323, und war mit der japanischen Qualität recht zufrieden. Im Grunde ist der Xedos ja auch ein sehr gutes Auto. Wie du schon sagtest, Zahnriemen haben andere Autos auch (Ist ja auch besser als eine Kette ;-)). Der Motor ist wohl auch super haltbar.
Wenn ich eine günstige Möglichkeit für die Reparatur meiner Klimaanlage finde, ist das ja auch alles kein Thema. Dann ist das Risiko des hohen Verlustes ja auch minimal. Aber runde 1000€ für den Austausch vom AC-Kompressor ist schon recht happig.

Andreas

Xedos 13.05.2004 17:01

Re: neuer Klimakopressor?
 
Genau darum geht es ja, ich suche eine günstige Lösung meines Problems.

Andreas

H@ns 14.05.2004 19:30

Re: neuer Klimakopressor?
 
So ein Klimakompressor wurde doch vor einiger Zeit für 100-150 Euro bei eBay angeboten. Ich würde es damit probieren. Es ist ja keine Not am Mann, hast Zeit ohne Ende. Abwarten bis einer versteiger wird. Schreibe doch Mal jemanden an der irgendwelche Xedos Teile vertickert .. meist versteckt sich dahinter ein Xedosschlachter. Der nimmt keine Tausend Euro ;) Zum Thema Reparaturen: Du weisst was Du hast, wie bereits vom MX-5 Driver geschrieben. Wenn man einen Chrysler Le Baron hält kann man sich gleich erschiessen. Der ist technisch einem Chrysler Saratoga sehr ähnlich. Ich hatte Mal einen Saratoga 2.5. Das Ding war von vorne bis hinten eine Fehlkonstruktion. Jeden Tag ein neues Problem. Von den laufenden Kosten hätte ich wahrscheinlich einen alten Mercedes S 500 halten können. Die Ersatzteile waren von noch bescheidenerer Qualität. 1 Mal Chrylser nie wieder Chrysler. Die Zeiten mögen sich inzwischen geändert haben, das Loch im Geldbeutel und der Frust bleibt. Chrysler Automobile sind immer noch ein Schlusslicht in der Pannenstatistik. Zu Recht :motz:

mfG

Hans

Xedos 15.05.2004 12:00

Re: neuer Klimakopressor?
 
Mit dem Chrysler hast du nicht ganz unrecht. Die Qualität aus den späten Achtzigern und frühen Neunzigern ließ sehr zu wünschen übrig. Diese Fahrzeuge sind nicht für schnelle Autobahnfahrten geschaffen. Wenn man sich an so einige Regeln hält, hat man auch seine Freude damit. Ist halt ein reines Spaß-Auto. Ich habe meinen jetzt schon seit fünf Jahren, ohne größere Reparatur.
Einen neuen Klimakompressor habe ich jetzt bei www.hd-japanteile.de gefunden. Er ist gebraucht und soll ca. 230 € Kosten. Zu klären bleibt noch ob dieser für R12 oder R134a ausgelegt ist.
Eben war ich in meiner MAZDA-Werkstatt, die wollen ein gebrauchtes Teil nicht einbauen. Jetzt muss ich noch mal mit meinem „freien Schrauber“ reden, ob der die Möglichkeit zum Befüllen der AC Anlage hat. Ansonsten evtl. Boschdienst, muss mal sehen.

Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.