Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Xedos 9 Miller (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46017)

Tychy21 05.07.2012 18:30

Xedos 9 Miller
 
Hallo zusammen,

folgende Frage. Suche nach einem neuen Fahrzeug. Hab ein Angebot über einen xedos 9 2.3 miller cycle bekommen. Warum ist dieser Wagen nicht empfehlenswert? und

Worauf ist gerade bei dem Modell zu achten?


Grüße aus Essen

Alexander 05.07.2012 19:01

Hi,

ach die sagen alle das der Kompressor anfällig ist und kaum 150Tkm erreichen soll. Also ich fahre gerade einen der knapp 300Tkm auf der Uhr hat. Mein anderer hatte auch 167Tkm auf der Uhr. Und beide laufen noch^^

Gruß,
Alex

Littelsix 05.07.2012 20:23

Moin,

trotzdem ist alles was an dem Auto kaputt geht teuer. Alles was direkt bei Mazda beschaft werden muss kostet mehr als bei anderen Xedos 9 Modellen. Exclusivität will bezahlt werden.

LittelSix

wirthensohn 05.07.2012 20:40

Tatsache ist nun mal unbestreitbar, dass der Lysholm-Lader (Kompressor) - oder genauer: dessen Schraubenverdichter ("Miller-Wellen") - das Hauptproblem dieses Motors sind.

Der Kompressor kann 300.000 km problemlos seinen Dienst verrichten oder schon nach 50.000 km kaputt sein. Da steckt ein bisschen Glücksspiel drin. Bei einem Xedos-Treffen konnte ich dem gequält scheppernden jaulen eines sterbenden Miller-Kompressors lauschen und das schreckt schon ab.

Es schreckt insbesondere auch deshalb ab, weil Ersatzteile unsäglich schmerzhaft teuer sind. Wenn Du heute einen Miller kaufst und Dir gehen die Millerwellen zugrunde, ist das selbst bei einem guten, gepflegten Miller faktisch ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zwar gibt es günstigere Quellen für angeblich qualitativ etwas bessere Millerwellen, aber vierstellig wird so eine Reparatur auf jeden Fall.

Ich würde mir daher sehr gut überlegen, einen Miller mit einer sechsstelligen Laufleistung zu kaufen. Zumindest sollte noch ein ausreichendes (vierstelliges) Finanzpolster für mögliche Reparaturen bereit gehalten werden.

Nicht zu vergessen, dass auch solche Dinge wie Zündkerzenwechsel oder gar der Zahnriemenwechsel richtig ins Geld gehen. Ich persönlich habe mich bisher nie an einen Miller ran getraut, weil mir unsere Fachleute (Mazda-Mechs) im Forum mehrfach erklärt haben, dass üblicherweise für den Zahnriemenwechsel der Einfachheit wegen schlicht der ganze Motor ausgebaut wird. Wirft man einen Blick in den Motorraum wundert man sich über solche Aussagen nicht wirklich...

Wenn es der Luxus eines Xedos 9 sein soll, aber uneingeschränkt alltagstauglich mit sehr überschaubarem Kostenrisiko, dann nimmst Du einen 2.5i V6. Im Extremfall sogar einen mit manuellem Schaltgetriebe, dann bleiben kaum noch typische Problemstellen übrig und der Spritverbrauch ist angenehm.

Soll es doch etwas mehr sein, dann nimm einen gepflegten Miller mit geringer Laufleistung. Bei Autoscout24 ist ein bordeauxroter '99er Miller mit nicht mal 40.000 km aus Köln drin. Den würde auch ich bedenkenlos kaufen. Wie man hört, soll der Besitzer sich leider des Wertes seines Autos sehr bewusst sein und entsprechend verhandlungsunwillig :(

Gruß,
Christian

Alexander 06.07.2012 04:15

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 126246)
Moin,

trotzdem ist alles was an dem Auto kaputt geht teuer. Alles was direkt bei Mazda beschaft werden muss kostet mehr als bei anderen Xedos 9 Modellen. Exclusivität will bezahlt werden.

LittelSix

Achwas. Preise sind alle gleich! Bis auf die Zündkerzen. Beim normalen kosten die eben 20€ und beim Miller fängt es ab 90€ an... Und der rest? Was soll da noch teurer sein als bei einem herkömmlichen Xedos 9?

Alexander 06.07.2012 04:22

@Withensohn:

was meinst du mit Millerwellen? Meinst du die Antriebswellen? Also bei Mazda kostet eine zwischen 700€ und 800€ für den Miller! Für den KL kosten die doch bestimmt genau so viel? Also ich habe zwei Aussengelenke gekauft für ca: 220€ glaube ich! Das geht doch, oder etwa nicht?

wirthensohn 06.07.2012 07:19

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 126257)
@Withensohn:

was meinst du mit Millerwellen?

Lies doch bitte mal meinen Beitrag aufmerksam. Darin steht schon im ersten Satz, was ich damit meine. Mit "Miller-Wellen" meint der Xedos-Kenner etwas flapsig die Verdichterwellen im Lysholm-Lader, die gefühlt in etwa die Konsistenz und Stabilität von Balsaholz haben.

Das sind genau die Teile, die beim Miller bevorzugt kaputt gehen. Und das geht richtig übel ins Geld. Ich glaube Doce war es, der mal irgendwo eine Quelle in den USA aufgetan hatte, wo die Teile nur etwas über 1000 Euro kosten. Wenn ich mich richtig erinnere, möchte Mazda dafür gleich mal richtig grausig mehrere tausend Euro dafür haben.

Gruß,
Christian

Littelsix 06.07.2012 07:38

Zitat:

Zitat von Alexander (Beitrag 126256)
Achwas. Preise sind alle gleich! Bis auf die Zündkerzen. Beim normalen kosten die eben 20€ und beim Miller fängt es ab 90€ an... Und der rest? Was soll da noch teurer sein als bei einem herkömmlichen Xedos 9?

Moin,

eigendlich meinte ich "alles" was sich Antriebsseitig vom KL unterscheidet kostet Aufpreis. Ist so. Selbst der Auspuff ist anders.
Du sparst dir die Mechanikerstunden, sicher mit das teuerste aber wenn sich da einer an die Maschine dran setzten muss kostet das. Aber auch einen gescheiten für das Modell zu finden ist schon nicht so einfach, wie hier schon öfter berichtet wurde.

LittelSix


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.