![]() |
Schwerwiegendes Problem X6 V6
hallo leute
war mit meinen mazda xedos 6 v6 heute bei der landesregierung zur überprüfung und bin nicht durchgekommen weil der Abgastest schlecht ausgefallen ist viel zu hoher hc wert, von was kommt das ich hab das auto so richrig warm gefahren gehabt habe mir sagen lassen das der hc wert so hoch ist wegen unverbrannten kraftstoff oder ventilschaftdichtungen hinüber hier mal alle werte des abgas tests co bei leerlaufdrehzal 0,54 vol% hc be leerlaufdrezahl 257 ppm leerlaufdrehzahl 850 min co bei erhöter leerlaufdrehzahl 0,49 vol% lambdawert 1,003 erhöte leerlaufdehzahl 2500 min -1 kann mir jemand helfen bitte |
Erstmal den Fehlerspeicher auslesen..
Gruß Jürgen |
hallo
danke für die antwort eventuell noch weitere tipps ?? |
Fehlerspeicher deshalb weil du defekte Lambdas dadurch definitiv ausgespuckt bekommst. Kannst sie natürlich auch prophylaktisch tauschen.
Wie alt ist denn das Auto und welche Laufleistung ? Hält sich der Ölverbrauch in Grenzen ? Grüße |
der x6 ist ein 93 er baujahr mit einer laufleistung von 212.000 km motorisch
läuft er echt super er raucht auch nicht nur beim ersten mal starten spuckt er so ne grau blaue wolke raus is aber dann wieder weck. mir wurde gesagt das sei normal bei den autos den ölverbrauch kann ich noch nicht beeurteilen da ich das auto erst gekauft habe. ok dann lass ich den fehlerspeicher morgen mal auslesen sobald ich etwas neues weiß melde ich mich wieder vielen dank erstmal |
Zitat:
handelt es sich um den wagen? http://www.xedos-community.de/showthread.php?t=45551 Steve |
Hallo ja werde ich auch heute schnell messen.
Es is ein Mazda Xedos 6 V6 2,0 106 Kw 1993 er :) |
Hallo nochmal
Folgendes hat sich heute heraus gestellt: Ölstand gemessen is ok Fehlerspeicher auslesen lassen mit etlichen Fehlern da mal ein Tauschmotor eingebaut wurde, Fehlerschpeicher wurde gelöscht wobei alle Fehler erfolgreich gelöscht werden konnten bis auf zwei und zwar: Nr. 16 und Nr.4 (Abgasrückführungsventil, und Zündverteiler) Zündverteiler gibt kein Drehzahl Signal weiter an das Steuergerät. Das Abgasrückführungsventil war nur ausgesteckt warum weis ich auch nicht? Da waren die netten Mechanicker von Mazda dann auch ein wenig überfordert und es konnte mir plötzlich keiner die Zündung einstellen. Muss man nicht das Auto auf einer bestimmten Stellung haben zum Zündung einstellen (Todpunkt) den Zündverteiler haben wir hin und her bewegt und da tat sich gar nichts deswegen?!??!?! Sie sagten noch das mein X6 sowieso im Notlauf Programm läuft. Weis wer weiter biiiitteee um Tipps :(:(:( |
Zitat:
Beide Lambdas ok laut Fehlerschpeicherauslesung von heute |
Zitat:
Um den Zündzeitpunkt einzustellen brauchst du eine Stroboskop-Blitzlampe (hatte früher jeder dumme Hobbyschrauber, wie ich) und ein Stück Draht. Mit dem Draht mußt du die Kontakte TEN und GND in der Diagnosebox brücken, damit das Steuergerät nicht nachregelt. Die Blitzlampe wird an das Zündkabel von Zylinder 1 angeschlossen. Wenn du vor dem Fahrzeug stehst hintere Bank links. Auf der Riemenscheibe der Kurbelwelle (also ganz unten) Findest du die 10Grad vor OT Markierung, welche natürlich eine gegenüberliegende am Motor hat. Durch das anblitzen siehst du ob die in Flucht liegen und falls nicht den Zündverteiler entsprechend verdehen. Bei mir mußte ich das aber noch nie machen, obwohl ich das jederzeit tun könnte. Wie sich das fehlende Drehzahlsignal erklärt kann ich dir nicht sagen. Bei einem Motortausch kann es natürlich vorkommen das irgend was versaubeutelt wird, was sich später nur schlecht lokalisieren läßt. Das du zum FMH nimmer hin mußt, weißt du jetzt aber schon, weil die Jungs mit so einer Kiste nix (oder nur wenig) anfangen können. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.