![]() |
PRE - TÜV
Im November diesen Jahres läuft an meinem X6 der TÜV ab.
Um nicht völlig überrascht zu werden, wollte ich ihn schon mal jetzt im August zum TÜV bringen. Gesagt, getan. Wie erwartet gab es eine Mängelliste: - Bremsen v/h - Servopumpe undicht - Einstiege verrostet Bremsen und Servopumpe machen mich noch nicht nervös, aber die verrosteten Einstiege. Wir reden hier nicht von Rost unter den (Plastik) Einstiegsleisten. Gemeint sind die Stellen am Unterboden. Wie groß das Ausmaß wirklich ist, kann erst Ende September geklärt werden. Aber so kommt er jedenfalls nicht über den TÜV. Meine Frage: ist der Rost am Unterboden das Ende meines X6? Wird so eine Reparatur zum Fass ohne Boden? Ich trenne mich ungern vom Xedos. Natürlich kann man mit Geld fast alles reparieren. Nur irgendwann kippt das Verhältnis Fahrfreude zum Kontostand. Beste Grüße Henry |
Zitat:
Nimm am besten mal einen Schraubendreher und eine Drahtbürste und entferne an den betreffenden Stellen den Rost. Dann kannst ja mal ein Foto machen. Reparieren, also neue Bleche einschweißen ist kein Problem. Wie teuer das dann wird liegt am Ausmaß des Schadens und an den Beziehungen die man hat oder auch nicht. Grüße |
Danke Gift2 für Deine Antwort.
Ja, es sind die Schwellerendstücke wo der Wagenheber angesetzt wird. Zitat:
Meine Befürchtung war dahin gehend, das der TÜV zwar die Schwellerendstücke bemängelt, aber Ihr mir aus Erfahrung sagen würdet: He, Rost an der Stelle ist meistens der Anfang vom Tod. Zitat:
Zitat:
Grüße Henry |
Zitat:
Ein Tip noch zur Reparatur. Es müssen die Seitenschwellerverkleidungen ab die je so mit acht Plastikklipsen gehalten werden. Versuche die irgendwie zerstörungsfrei zu demontieren denn der FMH möchte für einen von den popeligen Klipsen 3,50 Euro oder mehr. Ich dachte damals ich bin im falschen Film. Grüße |
Fotos
Hier also mal Fotos der Schwellerendstücke:
Links http://up.picr.de/11541487ff.jpg Rechts http://up.picr.de/11541488qt.jpg Am Rechten habe ich mal mit der Drahtbürste nachgeholfen. Wird am Linken wohl aber ähnlich drunter aussehen. Besteht Hoffnung? Grüße Henry |
Zitat:
Da muß neues Blech eingeschweißt werden und gut. Bei mir war nur die linke Seite hinten richtig durch, da ich immer bergauf parke und sich vermutlich dort das Wasser sammeln konnte. Wenn du das Auto diesen Winter fahren willst dann laß es noch vorher machen. Dann Hohlräume ordentlich fluten und an der tiefsten Stelle nicht vergessen ein kleines Loch zu bohren. Absolut kein Grund den X6 aufgeben zu wollen. Grüße |
Hallo Gift2,
Besten Dank für die guten Tips. Oh nein, der X6 wird nicht aufgegeben! Werde ab morgen mal telefonieren wer mir günstig die Schweller auf beiden Seiten neu machen kann. Bis zum TÜV im November ist ja noch etwas Zeit. Zitat:
Wo ist denn die tiefste Stelle? Grüße Henry |
Zitat:
Hast eine lange Sonde dabei und kommst somit auch überall hin. Kannst auch verschiedene Mengen ordern. Wenn du alles (also auch Türen etc.) machen willst, würde ich so 6 Dinger ordern. Aber man kann ja auch nochmal nachlegen falls es nicht reicht und es erst mal mit weniger testet. Wo die tiefste Stelle ist, sieht man auf der Bühne dann selbst. Wichtig ist halt, dass von unten kein Blech verschweißt wird wo sich nachher wieder Wasser sammeln kann, ohne eine Ablaufmöglichkeit. Weiß nicht wie ich das jetzt näher erklären soll ? Grüße |
Zitat:
Dachte es gibt am X6 eine spezifische tiefste Stelle. Aber Deine Erklärung ist ja logisch. X6 auf die Bühne und dann schauen wo die tiefste Stelle ist. Dort dann für Wasserablauf sorgen. P.S. Danke für den Link. Grüße Henry |
Zitat:
Die Konstrukteure konnten natürlich auch nicht alles berücksichtigen. Dafür sind wir ja (20 Jahre später) da. ;) Wenn du die Hohlraumkonservierung benutzt dann siehst du wo die Ablaufstellen sind, da sie glücklicherweise sehr dünnflüssig ist und keine Ablaufbohrungen verstopft. Anders sieht das mit anderen Produkten aus, die unter 10 Grad wie Wachs verhärten. Ich habe zum Beispiel auch noch keine Gießkanne genommen, um mal zu prüfen wo das Wasser rausläuft was ich in das geöffnete Schiebedach gieße, obwohl das sicher mal eine gute Idee wäre. Es gibt Autos die führen das über die Schweller ab, beim X6 ist das aber nicht so. Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.