![]() |
Querlenker Hinteransche vorderer und Hinterer Teil
Hallo hat hier jemand zugriff auf Mazda Teilenummern?
ich bräuchte die Mazda Teilenummer für die Querlenker an der Hinterachse vorne und hinten. Der Vorderere tTeil sollte die Teilenummer GA2A 28-500 A und GA2A 28-500 y sein, kann mir das jemand bestätigen? Meine KBA lautet 7118 461 JMZCA12A201209525 22.05.1996 |
Was meinst Du mit vorne und hinten? Es gibt einen Querlenker links und einen rechts?! Oder meintest Du an Vorder- und Hinterachse?
Die von Dir genannten Teilenummern können so ohnehin nicht stimmen. "28-500A" ist keine Teilenummer, sondern der D-Code (Typ/Art des Bauteils) für den Querlenker rechts, entsprechend ist "28-500Y" nur der D-Code für den Querlenker links. Die Teile selbst haben generell nicht diese Kodierung. Die Querlenker für Deine Hinterachse haben die Teilenummern CA35-28-620A (rechts) und CA35-28-62XA (links). Gruß, Christian |
|
Querlenker VL: CA35-28-62XA
Querlenker VR: CA35-28-620A Querlenker (Kulisse) HL: CA35-28-60XA Querlenker (Kulisse) HR: CA35-28-600A Die von Dir angegebenen Nummern geben nicht die Nummer des spezifischen Teils an. 28-500 A und 28-500 y geben die Positionen im EPC an (weiß nicht, wie man das nennt), die sind aber richtig. Woher aber das "GA2A" stammt, weiß ich nicht. Gruß Jürgen |
@Hörnchenmeister
Hast Du die FIN nicht eingegeben? Bei Dir sind auch alte Nummern (-22.08.94) gelistet. Gruß Jürgen |
Wow das ging ja mal schnell ich hatte bei autoteile-Wagner folgende Teile geliefert bekommen zur Schlüsselnummer 7118 442 und 7118 441 GA2A-28-60XA und GA2A-28-600A nun stellt sich mir die Frage da diese Teile ca 2 CM Länger sind ob es da wirklich Längenunterschiede gibt obwohl doch eigentlich die Hinterachsen vom Aufbau Xedos 6 und Mazda 626 identisch sind.
Die oben genannten KBA Nummer sind allerdings für den Mazda 616 GE 4WD dessen Hinerachse komplett anders ist , aber das Teil sieht genaus so aus wie das vom Xedos nur leider 2cm (GA2A-28-600A) länger dadurch verstellt sich die Spur so derart dass diese nicht mehr korrigiert werden kann durch die Extenterschrauben. Meine Idee ist nun GA2A-28-60XA für einen 626GE zu kaufen ist nur die Frage ob diese die selbe länge haben wie GA2A-28-600A. |
Dass mehrere Modelle auf einer gemeinsamen Plattform aufbauen und Hinterachsen identisch aufgebaut sind, heißt noch lange nicht, dass auch alle Fahrwerkskomponenten exakt identisch sein müssen oder gar, dass alle Plattform-gleichen Modelle die gleiche Spurbreite und identische Achsgeometrien haben müssen.
So ist es übrigens auch bei den Plattform-Geschwistern 626 GE, MX-6, Xedos 6 und Ford Probe. Heutzutage haben Modelle mit gleicher Plattform und prinzipiell identischen Vorder- und Hinterachsen ja nicht mal mehr unbedingt die gleichen Radstände haben. Vermeintlich konsequente Gleichteilestrategie bedingt dann eben doch unterschiedliche Teile, auch wenn es zuweilen nur um Millimeter geht. Gruß, Christian |
Nö hatte ich nicht...
|
Ich fasse mal zusammen:
Gruß Jürgen |
Nun ja aber ich kann doch davon ausgehen dass die Radstände bei den 626 er gleich sind bzw die Achsenteile ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.