![]() |
Batterie aufladen mit Solarzellen...
Hallo,
da ich das Schiebedach nicht nutze soll es eben einen Zweck bekommen. Ich möchte das komplette Schiebedach mit Solarzellen bestücken. Möchte somit meine Batterie aufladen. Da habe ich bloß keine Ahnung von. Wieviel Watt soll es am Ende sein? Soll ich einen Schalter unterbringen zur unterbrechung falls die Batterie voll ist`? Kann mich einer aufklären? Oder einen Schlater wie es bei dem Millenia gibt für die enlüftung? Und wie befestige ich die Zellen am Glas? Einen Rahmen bauen? Also gut es gibt ja auch Regler somit hat sich das mit dem Schalter ja fast erledigt. Und eben noch ein Relai wenn der Motor läuft das die Solarzellen weg schaltet... Oder ist es Blödsinn und besser lassen das ganze? :) Gruß, Alex |
also rein aus kosten/nutzen-sicht würde ich sagen: lass es! ;)
es gab ja für den x9 in japan (soweit ich weiß) optional ein solches schiebedach. wenn ich das so richtig in erinnerung hab wurde die energie genutzt um die innenraumbelüftung im sommer zu betreiben, ohne dass die batterie beansprucht wurde. also keine klima aber immerhin luftaustausch und somit fast umgebungstemperatur. nur: diese sonderausstattung hat es nie nach europa geschafft - jedenfalls nicht offiziell. natürlich wäre es ein interessantes projekt sowas selbst nachzurüsten. aber wie gesagt: wirtschaftlich uninteressant. außerdem soll die batterie ja ohnehin nicht immer bei nahezu 100% ladung gehalten werden. darum sollen kurzstreckenfahrer ja auch eher kleinere batterien einbauen. ;) aber ich bin nur ein maschinenbauer - christian kann das bestimmt besser erklären ^^ mfg |
bei ebay.com gibt es solche Schiebedächer vom Millenia. Ich glaube die haben nur so zwei kleine Lüfter im Heck betrieben... Damit die Batterie nicht immer auf 100% ist deshalb den Regler oder einen Schalter...
Also die Zellen sind billig. wegen dem Geld wird's nicht scheitern xD. Ich denke so an 40 Watt, sollten reichen. Gruß, Alex |
dann mach aber auch bitte fotos wie du das ganze gemacht hast :D
ich hätte nämlich schon gern diese Solarbetriebene Belüftung :D MfG |
ja mache ich wenn ich mal so weit bin... Vorher steht noch K-Sport Gewindefahrwerk und K-Sport Bremsanlage auf der Liste :p
Gruß, Alex |
Moin,
Master P. hat das originale Solardach im Miller. LittelSix |
Zitat:
hehe und du meinst er gibt es mir? :p:) Ich wusste schon das einer oder zwei aus dem Forum einen haben^^ Gruß, Alex |
Zitat:
Momentaner Aufpreis 1345 Ocken. ;) Grüße |
Zitat:
Gruß, ALex |
Der Fisker Karma (Luxus-Elektrofahrzeug mit Range Extender) hat es auch, allerdings das komplette Dach voll mit Solarzellen. Und dort dient es tatsächlich zum Laden der Batterien.
Zitat:
Also nennenswert viel Energie kriegt man aus einer solch kleinen Fläche nicht wirklich raus. Das ist zwar reichlich für reine Erhaltungsladung der Batterie und genügt völlig zum Betrieb eines halbwegs kräftigen Lüfters, um den Innenraum im Stand zu kühlen, aber nur bedingt zum echten Laden der Batterie. Außerdem ist da noch ein Haken: um die Autobatterie zu laden, sollten es schon 13,5 Volt oder etwas mehr sein und die liefern Solarzellen nicht unbedingt mal eben so freiwillig. Die nötige Spannung will also erst mal produziert werden... Gruß, Christian |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.