![]() |
KF/KL mit E85 ?
Heya leute,
ich hab im Mitsubishi Forum was aufgeschnappt, die jungs fahren mit Ihren Colts teils 50/50 Super/E85 bishin zu Pur E85 auf den Japsen Motoren. Hatten wir das Thema hier schon mal?, Suche hat nix wichtiges raus. greetZ |
Ein paar von den Jungs aus der Mazda-Community haben schon mit Ethanol-Sprit in ihren 323F BA V6 (also mit dem gleichen V6 wie im Xedos 6) experimentiert. Mindestens einer hat über längeren Zeitraum E50 gefahren.
Generell gilt: - E50 kannst Du fahren, wobei Leistungsverlust und nennenswerter Mehrverbrauch durch den deutlich geringeren Energiegehalt von Ethanol nicht zu vermeiden sind. Unter Umständen läuft der Motor dann auch nicht mehr so geschmeidig und ruhig. Durch den Mehrverbrauch, die Preise für E50 und das praktisch nicht vorhandene Tankstellennetz insgesamt völlig uninteressant und nicht lohnend. - E85 geht nicht, weil der Motor ohne Anpassungen ggf. läuft, wie ein Sack Nüsse, wenn das Steuergerät nicht schon werksseitig auf Ethanolbetrieb ausgelegt ist (beispielsweise Fords Flexfuel-Modelle). Mehrverbrauch und Leistungsverlust sind erheblich. Für vernünftigen E85-Betrieb bedarf es einer Umrüstung mit einem zusätzlichen Steuergerät. Kosten ca. 1000 Euro. Gruß, Christian |
das ist nicht ganz richtig.
beim X9 2.5l V6 wäre es möglich in dem man die miller also kj düsen einbaut.da sie einen gröseren durchlass haben. ich hab zb noch nen mazda mx-3 V6 ebenfalls nen motor der k serie.in diesen fall ein K8 1,8l und nicht den KL.hab dort die düsen vom KL eingebaut.zündzeitpunkt auf 12ot gestellt und schon kann ich ihn mit e85 fahren.muss sagen er zieht etwas besser da das ethanol suberer und besser verbrennt und über 100oktan hat..allerdings hat er ein mehrverbrauch von ca 2l auf 100km und es stinkt büschen wie scheibenwischwasser.und bei kälte springt er bissel schlecht an da das ethanol wohl zu kondensieren scheint wenn er länger steht.mein kumpel ebenfalls im mx 3 fährt auch schon länger damit. er macht jetz momentan ein motortausch auf den 2,0 xedos 6 motor. keine angst..der motor war fertig und es lag nicht am ethanol. was ich sagen will ist das ich nciht weis wie es dann beim x6 funktioniert.ich werde ihn mal fragen ob er auch mit der kf maschine e85 fahren will und vorallen wie. werde dann nochmal was dazu posten. lg |
Hab nix derartiges bis jetzt selbst probiert und kann mir daher auch kein urteil darüber erlauben muss aber dennoch schmunzeln...als das E10 raus kam haben alle ein gewese drum gemacht von wegen ist von mazda nicht frei gegeben (jeden falls nicht vor der zoom zoom generation), macht den motor/ kraftstoffanlage kaputt, frisst dichtungen.
Und ihr fahrt E85 pur...^^ Kann man super plus noch normal fahren mit größeren düsen und ner verstellung des zzp? Also wenn tank leer ist und kein E85 verfügbar ist? |
das es völlig ungefährlich ist für dichtungen usw möcht ich auch bezweifeln.denke man sollte die dichtungen und kraftstoff leitungen im auge behalten.aber bei mein kumpel läuft es seit 3j ohne probleme.
super geht dann natürlich nicht unbedingt. das heist..wenn man jetz eine grössere strecke fährt mit e85 und man keine solche tanke findet die das anbietet(also hat er so gemacht)dann alle 100km super nachtanken das die mischung langsam runter geht und das steuergerät sich drann gewöhnt.dann geht auch angeblich super.hab es aber noch nicht versucht.zumindest soll das mit den k8 steuergerät so funktionieren.er sagte mir auch ich kann das kf steuergerät drann machen statt den k8 und dann geht auch super wieder.hab da nicht so die ahnung von aber er kennt sich da bestens aus was motoren technik angeht.verlass mich da ganz auf ihn.wie gesagt es funktioniert bei mir momentan gut und ist noch in der testphase.er springt halt bei niedrigen temperaturen schlecht an und läuft dann im kalten zustand nen paar min bis er warm ist wie nen sack nüsse. und man muss halt schauen wo e85 tanken in der nähe sind. da schwanken die preise auch zwischen 1,05-1,25 pro liter.ich fahr das auch nur in meinen zweitwagen als test.wenn es irgendwann nicht mehr geht wird zurück gebaut und wenn die maschiene in die grütze geht kommt eh nen kl rein:) also muss man wohl mit den kleinen risiko leben. der umbau hat mich übrigens 50€ und ne kanppe stunde arbeit gekostet. ist wie gesagt alles noch im test und bis jetz bin ich zufrieden,ob es ein fehler war werd ich irgendwann merken oder auch nicht. also man sollte es sich gut überlegen ob man es macht.aber für 50€ den tank voll machen iss schon cool:D |
Soweit ich mich reingelesen hab gilt folgendes:
Ethanol braucht ca. 30% mehr für den selben Brennwert wie von Benzin. Ergo: Mehr Ethanol bedeutet auch Magerer lauf. Marschal hats schon erwähnt, man müsste die Düsen vom nächst größeren Motor bzw mit mehr Durchlass einbauen um entsprechendes Ziel zu erreichen. Abhilfe: Thermostat mit einem Poti zwischen schalten und dem Steuergerät "Kaltes Wetter" vorgaukeln, somit fettet das Steuergerät hier zusätzlich an. Tipp: Um die Verbrennung unter Kontrolle zu halten, sollte man eine funktionierende Lamdasonde haben und eine entsprechende Anzeige. Dann kann man über Drehregler das ganz gemütlich "an" und "aus" Schalten. Ethanol hat auch mehr Oktan und ist dadurch Klopffester, daher kann man auch die Zündung viel weiter vorstellen, als wie es mit Benzin / Super möglich wäre. Das ist das, was ich raus gefunden hab. Hätte ich momentan überhaupt einen Wagen, dann würde ich mir das ganze schon Zutrauen, aber ich hab ja nichtmal eines atm :x Für einen Zweitwagen würde ich mir ohne Kopf zu machen den Miniumbau durchziehen. Selbst wenn man 50/50 Mischung fährt, lohnt das im Preis- / Leistungsverhältniss. greetZ Gkiokan Fakten? Hat wer Durchlasswerte von den Düsen im KF/KL/ Miller? @€dit: Ethanol löst schmutz, daher ist es ganz normal, dass nach Umstieg die eine oder andere Kiste schlechter läuft, wenn z.B. der Benzinfilter vom ganzen Dreck zu gemüllt ist oder die Ölablagerungen runter gewaschen werden... Daher sollte man nach einigen Fahrten den Benzinfilter und das Öl dringenst wechseln... bei E10 zwar nicht wesentlich weil das 5% mehr als bei Super ist, aber das könnte vielleicht auch ein Grund sein, warum die ganzen Leute überhaupt Probleme mit E10 bekommen. PS! Im Amiland fahren die E20! |
ölwechsel und krafstoff filter wechsel hab ich gemacht;)
wie gesagt..bis jetz tuti.und vom geldbautel her lohn es sich auf jeden fall:) |
so hab nochmal mein kumpel gefragt.
also mit de xedos 6 kf v6 geht es auch mit e85. allerdings wohl nur mit den prefl also der das kf11 steuergerät hat.da ja die neueren modelle wegfahrsperre usw haben kann es da probleme geben. man muss das kf11 nur durch ein k801 steuergerät tauschen.die kl düsen hat der kf ja schon drin. das steuergerät wäre dann von einen mazda mx-3 V6 prefl also bj 91-94. soweit das update falls es einer probieren möchte. |
Wenn ich hier den Aufwand für E85 lesen, frage ich mich, ob sich das wirklich lohnt...!
Oli |
@Oli nur damit es mal erwähnt wird im direkten Vergleich zu LPG.
Btw, das wird immer ein interessanteres Thema, auch im Benz Forum bei den Großhubrigen Motoren :) E85 Umbau 100-500 Euro je nach Geschick und Zustand LPG Umbau 1600€ (im Schnitt für 4 Zylinder), 2400€ (mind. für 6 Zylinder) E85 1.05 - 1.10 (sofern Vorhanden in deiner nähe) LPG 0.75 - 0.85 (gibt es ja überall inzwischen) @Marschel, und was ist mit dem KL ECU? Ich denke mit den Zusätzlichen Vorgaukeln über die Theormostatschalter ist die Lösung günstiger, fragt sich nur wie lang man das machen kann. Eine Kennfeldoptimierung würde die Kosten natürlich in die Luft sprengen. greetZ |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.