![]() |
Innenraum Temperatur sensor Facelift
Hallo,
Ich muss den Heizung in meinem X9 FL aus 2001 immer auf 25 oder höher einstellen um einen angenähmen Temperatur zu erreichen. Habe den sensor hinaus genommen (temperatur sensor und kleine Lüfter) und ohne den Sensor ändert sich nichts. Habe auch mal die Wiederstand vom sensor gemessen, aber die ist sehr hoch. Ich hatte erwartet das es en PT100 oder PT1000 war. Wer weiss was für sensor eingebaut ist? PT100, PT1000, NTC, Thermokoppel? es sieht aus wie eine braune Tropf mit 2 Leitungen. |
Interessant, ich hab bei meinem Facelift kürzlich das selbe Problem festgestellt.
Wo ist der Temperatursensor für den Innenraum genau? Bitte berichte hier im Thread wenn du eine Lösung gefunden hast. |
Zwischen den Zigarettenanzünder und den Radio. Man muss das ganze holzteil entfernen.
|
Hallo,
ein guter Hinweis: http://www.xedos-community.de/showth...Heizung&page=3 Thread Nr. 23 VG Klaus |
Ich habe gerade noch mal gemessen, und die Widerstand der temperatur sensor ist bei raumtemperatur (+/- 20°C) 2500 Ohm.
Bei erhöhung der temperatur wird die widerstand geringer. Es handelt sich also um einen NTC widerstand (Negative Temperature Coefficiënt). Ob die Werte von 2500 Ohm abweicht von normal werde Ich noch aussuchen. edit; im gehause ist noch einen zweiten widerstand parallel am NTC soldiert. Um die unterschiedliche widerstanden zu messen muss Ich erst einer rausnehmen. mfg Maurice Boonman |
Hallo Maurice,
wie ich im Thread schrieb. Bei mir war das Problem der Staub im und um den Lüfter. Dadurch konnte der Lüfter nicht mehr genug Innenluft in Richtung Fühler "schaufeln". Zusätzlich bekommt der Fühler, bedingt durch die Einbausituation, Wärme vom Getriebe, Radio, etc. ab und "denkt" es ist zu warm. Dadurch musst Du eben eine noch höhere Temperatur einstellen. Bei mir war's nur der Dreck, danach hat die Regelung tadelos funktioniert. Viel Glück Klaus |
Staub und dreck habe Ich schon vor einige Monaten weggeholt. Den Lüfter dreht auch.
|
also jetzt wo ihr das Thema anspricht, hatte es auch bei meinem X9 gemerkt, dachte aber das liegt einfach nur daran dass er zurzeit nicht bewegt wird und nur im Stand mal läuft, damit der Motor etwas Bewegung bekommt....
hmm sehr merkwürdig, werde auch mal nachschauen was es sein könnte ;) MfG |
wo genau sitzt denn dieser "Lüfter"? soll das der Gebläsemotor sein?
Weil ich sonst nichts im Werkstatthandbuch sehe.... und mboonman du liegst mit deinen 2500 Ohm ganz gut bei den 20°C . Im Werkstatthandbuch ist nämlich eine e-funktion abgebildet, deine Theorie liegt somit genau richtig, umso wärmer der Sensor wird, desto geringer wird der Widerstand. Hatte auch mal meinen ausgebaut und gesäubert. Obs was gebracht hat weiß ich nocht nicht, da mein Tank fast leer ist und der Motor eh nur im Leerlauf läuft.... (noch nicht angemeldet) MfG EDIT: hat sich erledigt, Innenraumsensor am bisschen mit Spiritus geputzt und nun bekomme ich auch bei 20°C warme Luft ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.