![]() |
Xedos 2.0 V6 E10 Tauglich ??
Hallo habe seit Heute einen Mazda Xedos als 2 Wagen könnt ihr mir sagen ob man E10 Tanken kann ?danke im Voraus Frohes Weihnachtsfest an alle
|
Kleiner Tipp vorab: die Forensuche ist Dein Freund, denn dieses Thema wurde hier tatsächlich in empirischer Breite und in allen erdenklichen Details diskutiert... ;)
Kurzfassung: Mazda sagt ganz klar nein, Finger weg, auf gar keinen Fall, denn das Kraftstoffsystem kann dadurch beschädigt werden. Gaaaanz böse, pfui. Fakt ist aber, dass ich meinen grünen X6 seit nunmehr zweieinhalb Jahren ausschließlich mit E10 betanke und schlicht noch immer kein Schaden festzustellen ist. Gruß, Christian |
Dank dir , ja mit der suche hätte ich vorher dran denken sollen :) das nächste mal .. na dann egal was mazda sagt E10 ist angesagt ;) vielen dank Frohe Weinachten !
|
Der 2.0 ist sogar E85 fähig, mit den KL Einspritzdüsen!!!
Der Liter 1,13 in München, musst dich mal umschauen. |
Zitat:
woher weiss ich ob ich die kleinen KL Einspritzüsen habe ? |
E85 ist Super mit 85% Bioethanol anteil.
Hat ne Höhere Klopffestigkeit, aber einen geringeren Brennwert als Super. Der 2.0 ist der KF, also der kleine V6. Der 2.5 ist der KL, der große Bruder vom KF. Hier kannst du nachlesen, ist nen Therad ein paar Themen weiter unter diesem :) KF/KL mit E85 Bei anderen Fabrikaten funktioniert das wunderbar, mit entsprechender Anpassung, da im Vergleich zu Super, mehr Sprit zugeführt werden muss mit E85, um einen Ausgleich zu schaffen. Nur muss das jeder für sich Rechnen, ob es da Preislich günstiger ist. E85 ca. 1,10-1,20, Super 1,50+ greetz |
danke euch habe E10 getankt keine Probleme
|
Da hast Du wohl die Problematik nicht ganz richtig erfasst.... ;)
Wenn ein Auto echte Probleme mit E10 hat, dann weil die Materialien im Kraftstoffsystem oder Motor, hauptsächlich Aluminiumlegierungen und Gummidichtungen, vom höheren Alkoholanteil im Sprit angegriffen werden. Das heißt, sie beginnen zu korrodieren und sich aufzulösen oder spröde zu werden. Solche Probleme stellt man nicht direkt nach dem ersten Tanken fest, das kommt mit der Zeit. Wenn Aluminium korrodiert oder Kunststoffe angefressen werden, dann ist das ein schleichender Prozess. Im ADAC-Test dauerte es sogar 27.000 km, bis beim Testwagen (Opel Signum) die Kraftstoffpumpe durch den Ethanolanteil im Sprit soweit beschädigt war, dass sie das Zeitliche segnete. Bis so eine Kraftstoffleitung oder die Gummidichtungen kaputt gehen, dauert es aber auch deutlich länger als nur mal ein paar Tage. Aber Entwarnung: für den Ford Probe gibt es von Seiten des Herstellers eine volle Freigabe für E10. Und der Probe ist bekanntlich unter der Ford-Karosserie ein kompletter Mazda MX-6 mit identischen Komponenten und am gleichen Band gebaut. Und der MX-6 wiederum ist bekanntlich unter dem Blech baugleich mit dem 626 GE und damit auch mit dem Xedos 6. Übrigens, kleiner Hinweis, weil Du es wohl noch nicht entdeckt hast: E10: Mazda, die Ethanol-Beimischung und die EU-Umweltschutzlüge ;) Gruß, Christian |
jetzt habe ich es erfasst Danke :)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.