![]() |
Zahnriemen wechsel 6 Zylinder selbstmachen
Ist es möglich bei V6 Motor den Zahnriemen selsbt neu zu machen oder brauche ich hier Unterarme mit 3 Gelenken.
Habe dies schon bei "normalen" Motoren gemacht, aber hier es schon fast so aus als müsste der Motor raus :) Danke der Tips. |
Der V6 ist insofern auch nicht anders, als jeder andere, gewöhnliche, quer eingebaute Motor. Nur hast Du halt so überhaupt gar keinen Platz, um vernünftig arbeiten zu können. Ich habe mal meinem Mech eine Weile bei der Arbeit zugeschaut und war heilfroh, damals eine völlig andere berufliche Laufbahn eingeschlagen zu haben. Vom Prinzip her wie bei jedem anderen Auto auch, nur wegen des Platzmangels meiner Meinung nach eine echte Quälerei und nur für solche Mechaniker geeignet, denen man - aus welchem Grund auch immer - Böses will... ;)
Standard-Tipps: der hydraulische Riemenspanner muss vor dem Ausbau des Zahnriemens blockiert werden (oder gleich mit getauscht werden), die Wasserpumpe sollte unbedingt auf jeden Fall bei der Gelegenheit gleich mit getauscht werden, wenn sie denn schon mal freigelegt ist. Gruß, Christian |
Am besten gleich alles tauschen was da in der Gegend ist.
Kompletten Zahnriemen kit mit Hydrospanner, Wasserpumpe und allen Rollen, Simmeringen gibt´s bei Ebay.us -> MizumoAuto. Qualität ist top genau wie der Preis. Hab für´n Xedos 9 inkl. Versand (4Tage), Zoll (automatisch bezahlt/ ausgelegt über Fedex) 190€ bezahlt. Da sie eh runter müssen würd ich auch gleich beide Keilriemen neu machen und die Lager der beiden Spannrollen dafür neu einpressen (z.B. Konrad 5€/Stk.). Wenn das alles gemacht ist sind zwar ~250€ weg aber man hat für 100TKm Ruhe. |
den hydro-spanner kann man vor dem ausbau nicht "sichern", da der kolben ein stück ausgefahren ist und somit der splint nicht rein passt. ist aber kein problem: kann man im schraubstock oder mit einer presse schön vorsichtig wieder zurückstellen, sichern, einbauen und sicherung lösen. es stimmt nicht, dass der spanner dabei kaputt wird (wird gerne behauptet) - hab ich schon mehrmals gemacht und hat immer geklappt. wie gesagt sollte man halt beim rückstellen mit hirn vorgehen und schön langsam machen.
generell zum zahnriemenservice bei den k-motoren: unbedingt über einer grube oder auf einer bühne machen. die meisten arbeiten erledigt man von unten viel leichter als von oben! mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.