Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Xedos6 Lagerbuchsen Hinterachse (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46716)

Steve 19.06.2013 11:01

Xedos6 Lagerbuchsen Hinterachse
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Nachdem meine Hinterachse langsam mal überarbeitet werden sollte, die original X6-Lenker/Hinterachse nahezu unbezahlbar sind, im Zubehör nichts zu bekommen ist und die vom 626GE nicht passen, habe ich nach ewiger Recherche folgendes gefunden, bestellt und heute bekommen.

2x VTR-MZ0608R (auch in Polyurethan erhältlich: MZ0608RP)
2x VTR-MZ0609R (auch in Polyurethan erhältlich: MZ0609RP)
2x VTR-MZ0610R
2x VTR-MZ0611R
2x VTR-MZ0504R
2x VTR-MZ0508R

Hersteller: http://vtr.su/shop/filter/auto?mark=...S-6&years=1996

Mangels Russischkenntnisse hab ich hier bestellt: www.japancars.ru
Wer hier bestellt, sollte in jedem Fall "pick-up im shop" auswählen und die versandkosten per e-mail erfragen. Grund: Deren System errechnet bei Kleinartikeln die Versandkosten automatisch mit 1,5kg per Artikel, was in dem Fall 18kg mit ~€150,- Versandkosten bedeuten würde.
Die Kommunikation mit dem Shop ist absolut Top und Reibungslos.

Kosten:
Teile ~ €60,- (+/- ein paar Euro, abhängig v. akt. Rubel-kurs)
Versand ~ €55,-
Zoll ~ €35,-
---------
Summe ~ €150,-

Bestellt habe ich am 31.05. Also knapp 3Wochen inkl. Zahlungsabwicklung, Versand und Zollabwicklung.

Da ich meinen X jeden Tag als Alltagsfahrzeug nutze, muß ich für den Einbau erst ein passendes Zeitfenster abwarten. Jedoch werde ich versuchen den Umbau der Lagerbuchsen zu Dokumentieren und hier einzustellen.

mfG Steve.


Edit:
WICHIG
Aus aktuellem Anlaß, muß ich hier ergänzen.
Dieser Ersatz in Form von Gummimetall-lagern war von Mazda werkseitig so nie vorgesehen. Daher ist es voraussichtlich notwendig die werkseitig eingegossenen Lager zu entfernen und eine Presspassung für korrekten Sitz der Lager herzustellen. (genau kann ich das erst sagen, wenn ich die Lager eingebaut habe).
Diese Arbeit sollte ausschließlich von Leuten durchgeführt werden die zum einen wissen was sie tun und zum anderen auch die nötige Werkstattausrüstung zur Verfügung haben. Jeder muß Eigenverantwortlich entscheiden, ob dieser Umbau für Ihn in Frage kommt.
Ansonsten bleibt nur der Weg zum FMH um dort die originalen Lenker zu kaufen.

hörnchenmeister 19.06.2013 19:15

Top.

Ritzer82 20.06.2013 03:37

Find ich auch. :D

Meine HA sieht auch schon nicht mehr grad ansehlich aus.
Werde mir vielleicht eine von nem schlachter mal holen.
Die dann zerlegen, strahlen und pulvern lassen und dann auch neu lagern.
Aber das wird dann leider dies jahr nix mehr.

Steve 20.06.2013 09:31

@Ritzer82
das ist auch ein guter Plan. Im Xedos-Shop liegt derzeit eine Komplette Hinterachse inkl Achsträger samt Achsschenkel um 89,-.
als Winterprojekt in aller Ruhe auseinandernehmen, strahlen (evtl. gleich verzinken und lackieren anstatt zu pulvern?) neu Lagern und dann das ganze Teil tauschen.

Dann müsstest aber gleich zwei Lagersätze nehmen, die alte Achse aus Deinem X auch neu aufbauen und zum Verkauf anbieten. oder?

X6V6HH 20.06.2013 10:50

Hey, nicht die Hinterachse verkaufen, mit der ich in Gedanken als alternative Lösung spiele... 8) :p

Ritzer82 20.06.2013 13:56

Zitat:

Zitat von Steve (Beitrag 132920)
@Ritzer82
das ist auch ein guter Plan. Im Xedos-Shop liegt derzeit eine Komplette Hinterachse inkl Achsträger samt Achsschenkel um 89,-.
als Winterprojekt in aller Ruhe auseinandernehmen, strahlen (evtl. gleich verzinken und lackieren anstatt zu pulvern?) neu Lagern und dann das ganze Teil tauschen.

Dann müsstest aber gleich zwei Lagersätze nehmen, die alte Achse aus Deinem X auch neu aufbauen und zum Verkauf anbieten. oder?

Bei Teilen die sich verdrehen oder biegen können ist Pulvern in der Tat nicht die beste Lösung da haste recht.
POR15 ist da auch noch ne schöne Alternative zum Zink (für jeden zu Haus machbar).

Mit dem 2.Satz Lager und dann ne überholte Hinterachse verkaufen ist ne Möglichkeit aber ich glaub nicht das der Aufwand am Ende gebührend bezahlt wird von Jemanden.
Was kost so etwas am Ende dann?
90€ HA, 150€ Lager, 2x Versand (über 40Kg = teuer) 80€, paar neue Bolzen pauschal 20€, Strahlen/ Pulvern/ Verzinken/ Lacken pauschal min. 100€ = 440€
Und da sind dann noch keine Umbaukosten enthalten.
Also vielleicht so ~ 600€ damit sich´s vom Aufwand halbwegs lohnt gibt wohl keiner mal eben so aus glaub ich.
Wer weiß was ich in der Rechnung da noch vergessen habe.
Das weiß man ja immer erst hinterher wo noch n Haken dran ist.

Zitat:

Zitat von X6V6HH (Beitrag 132927)
Hey, nicht die Hinterachse verkaufen, mit der ich in Gedanken als alternative Lösung spiele... 8) :p

Da liegt bestimmt nicht nur eine rum. ;)
Hätte aber eh die Möglichkeit um die Ecke eine zu bekommen.

GIFT2 20.06.2013 16:49

Zitat:

Zitat von Steve (Beitrag 132903)
Jeder muß Eigenverantwortlich entscheiden, ob dieser Umbau für Ihn in Frage kommt.
Ansonsten bleibt nur der Weg zum FMH um dort die originalen Lenker zu kaufen.

Genau, und das hab ich vor ein paar Tagen gemacht und mir alle 4 originalen Querlenker beim "Freundlichen" geholt. Natürlich auch absolut alle Schrauben neu. Wenn schon, dann richtig.
Die Längslenker hab ich neu aus dem Zubehör geholt weil die ja vom 626GE baugleich sind. Ich hoffe es jedenfalls.
Der Spaß hat so grob überschlagen 1250 Ocken gekostet, also nicht die Welt.
Hab das Zeug mal grob in Augenschein genommen und würde mir die Arbeit mit den Buchsen dann lieber ersparen wollen. Ich mag keine Überraschungen und Zeit ist Geld. Also muß das völlig unproblematisch über die Bühne gehen und das wird es.
Zum Glück hatte ich mir zu Zeiten der Abwrackprämie noch zwei quasie fabrikneue (komplette) Achsschenkel für ein Trinkgeld geholt, also auch die Hitzeschutzbleche sind dann wieder neu.
Einzig der Umbau der ABS-Sensoren macht mir etwas Kopfzerbrechen. Statt den Stecker zu ziehen, hat man es dort vorgezogen die Kabel zu durchtrennen.

LG

Steve 20.06.2013 18:40

@Ritzer82
Bei der Pulverbeschichtungen denk ich eher dran, daß sie Steinschläge nicht dauerhaft schadlos wegstecken dann das Industriesalz welches im Winter Tonnenweise auf die Strasse geworfen wird und die Teile sehen bald so aus wie vorher.
POR 15 hab ich schon gehört, mich aber bis dato noch nicht dafür interessiert.
Hab grad mal ´nen Blick auf die HP von denen geworfen, sieht interessant aus. Muß mal nach Datenblättern suchen.
Hab selbst ganz gute Erfahrungen mit Brunox Epoxy gemacht.

Zu Deiner Rechnung, das kommt sicher gut hin mit 600plus. In Anbetracht dessen, daß das Angebot dieser Teile sehr bescheiden ist (zur Auswahl steht ´ne andere abgewrackte HA oder Neuteile zum Apothekerpreis) und die Nachfrage in nächster Zeit wohl stetig wachsen wird (ich behaupte mal, die meisten X fahren noch mit der Ur-HA) gibts bei verschlissener HA drei Möglichkeiten:
1. der X geht zum Schlachter (ewig schade drum)
2. Abhilfe durch Neuteile (wie GIFT2 im vorigen Beitrag schrieb 1250,- im mix aus original und Zubehörteilen zuzügl. Arbeitsaufwand)
3. Abhilfe durch Austauschlager (wenn da dann einer ´ne überarbeitete HA um 600,- anbietet, findet sich sicher ein Käufer [immerhin ist nicht jeder mit dem nötigen Equipment und know how gesegnet])

mfG Steve

Ritzer82 20.06.2013 18:40

@ GIFT

Der Preis ist heiß.
Ist so gesehen natürlich die optimalste Lösung da alles neu und original ist.

Wenn ich mir aber überlege wieviel Potenzial da für mich zum Sparen vorhanden ist zumal ich mit ner 2. HA ja die nötige Zeit hätte, wäre es (für mich persöhnlich) keine Option.

Schrauben und so Zeugs würd ich mir auch beim FMH holen aber das mir zu fett.
Meine derzeitigen Reparaturkosten/ Investitionen beim X6 übersteigen schon jetzt den Kaufpreis um´s dreifache obwohl ich teilweise aus dem Zubehör mit gut Rabatt gekauft und selbst repariert habe.


@ Steve

Da magst du recht haben.
Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Erst einmal hab ich aber 3 eigene Auto´s die noch fertig gemacht werden müssen.
Zwischendurch natürlich immer hier und da mal noch jemand aus der Familie/ Freundeskreis (ich sollt echt langsam mal Geld dafür nehmen) und Arbeiten geh ich normal auch ganz gut damit das Hobby und die Frau bei Laune gehalten werden kann. ;-)
Nächstes Jahr sieht das aber vielleicht etwas besser aus.
Wir werden mal schauen.

GIFT2 20.06.2013 19:20

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 132948)
@ GIFT

Der Preis ist heiß.
Ist so gesehen natürlich die optimalste Lösung da alles neu und original ist.

Wenn ich mir aber überlege wieviel Potenzial da für mich zum Sparen vorhanden ist zumal ich mit ner 2. HA ja die nötige Zeit hätte, wäre es (für mich persöhnlich) keine Option.

Schrauben und so Zeugs würd ich mir auch beim FMH holen aber das mir zu fett.
Meine derzeitigen Reparaturkosten/ Investitionen beim X6 übersteigen schon jetzt den Kaufpreis um´s dreifache obwohl ich teilweise aus dem Zubehör mit gut Rabatt gekauft und selbst repariert habe.

Alles was du schreibst ist richtig und nachvollziehbar.
Ist ja auch immer eine Frage der Lebensumstände. Jetzt hab ich Geld und keine Zeit - nächstes Jahr kann das schon wieder umgekehrt sein.
Ich habe mich halt entschieden dass der X6 bleibt und da gibt es nix halbherziges .. naja, die Radläufe rosten munter weiter, aber hab auch da schon alles im Griff.
Das Auto ist halt jeden Tag im Einsatz und wenn ich mir da unseren Artemmka aus dem Osten so anschaue, ich hätte nie im Leben die Zeit.

Kaufpreis und Reparaturen kann man bei so einem Auto nicht so richtig abwägen. Ich hab meinen 1999 für 17500,-DM geholt und schon so einiges investiert. Nimmst du aber eine Leasingrate von (sagen wir mal) 250 Euro im Monat, dann hat er mich schon nur einen Bruchteil gegenüber diesen Zeitgenossen gekostet.
Man lernt sowas zwar schon so in der 2. bis 3. Klasse in der Schule, nur rechnen kann vermutlich so mancher nicht mehr.
Erstmal gut, aber ich bin gern ein Ansprechpartner wenn es um solche Sachen geht. Und mit den Buchsen finde ich utopisch oder sinnlos, aber jedem sein Ding.

Gruß, Andre


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.