![]() |
Passt Motor vom Automatikgetriebe auf Schaltgetriebe?
Hey Leute...
nachdem ich nun Nachwuchs bekommen hab (einen 96 deep mica green"en" v6 xedos 6 von unseren H@ns) bin ich auf der Suche nach einen Schlachter um auch für gewisse eventuallitäten Vorbereitet zu sein. Jetzt hätte ich bei mir in der Nähe einen (nicht dramatisch stark) verunfallten Xedos 6 (Serie 2 V6) mit Automatikgetriebe gefunden. Da ich aber 2 Modelle mittlerweile besitzte und beide Schalter sind ist meine Frage ob der KF von Automatik auch der gleiche KF für Schalter ist und es nur elektronische Unterschiede bzw vom Steuergerät her Unterschiede vorhanden sind oder ob es auch Unterschiede bei der Gebtriebeaufnahme gibt...:? An und für sich bin ich der Meinung das die Motoren doch wohl auf jedes Getriebe passen müssten (ob Automatik oder Schalter) |
Hallo,
ich wäre auch der Meinung, dass die Motoren tauschbar sein sollten. Kann es mir nicht vorstellen, dass da am Motor andere Gussteile zu finden sind. Aber wissen tu ich's nicht. Wobei, so ein X-Motor geht eh nie ein. Elektronisch wird's nicht tauschbar sein. VG Klaus |
Also das so ein Xedos Motor nie eingeht würde ich nicht mehr sagen...
ich bin noch nicht mal dazu gekommen die Mängel fürs Pickerl zu beseitigen die auf der Liste für den Xedos vom H@ns standen, sind mir bei jenem besagten Auto die Kolbenringe eingegangen... (und das bei knapp über 280tkm) Nun ja... jz werd ich diesen früher als geplant komplett restaurieren und auch den Motor auf 0km zurücksetzten... sprich neue Lagerung, Dichtungen, Kolbenringe, Ventilfedern, Ventile... usw... der Kopf wird auch geplant und neu geschliffen sowie die Ventilesitze. Original bleiben nur Motorblock, Pleuel, KW, Kolben und Nockenwelle darüber werde ich aber eh noch einiges posten :D das elektronische interessiert mich auch gar nicht... mir geht es nur darum ob ich den Motor ggf als Reservemotor bzw Tauschmotor verwenden kann oder nicht |
Oh, okay. Ich dachte eigentlich schon, dass die "ewig" halten. Meiner hat eben 400tkm und hatte bis zum letzten Regelbetriebstag kein Problem. Allerdings wechselte ich alle 10tkm Öl + Filter, bin Erstbesitzer und nie mit zuwenig (oder zuviel) Öl / Wasser gefahren.
Na, dann haben wir einen schönen Thread über die Instandsetzung zu lesen. Freue mich darauf und gutes Gelingen! Noch eine Idee. Du könntest im ETK nachsehen. Wenn bei der Eingabe von AT und Schalter die gleiche Ersatzteilnummer für den Block ist, dann wird's wohl definitiv keinen Unterschied geben. Gibt's eine andere Nummer, so könnt's (muss aber wohl auch nicht) Unterschiede geben. VG Klaus |
Hi, ist mir nicht bekannt das es Unterschiede am Motor von ATX zu MTX gibt.
|
Ja, mir auch nicht... Dh aber nicht das es nicht so sein kann
ich kenn das von anderen Autos, das der Motorseitige Anschluss von AT Fahrzeugen meist größer is als der von Schaltern, da ja Kupplung und alles wegfällt und direkt am Motor sitzt ansonsten seh ich mich nach einem anderen Schlachter um Stress hab ich ja jetzt mal keinen |
Also der jdm 2,5 v6 (klze) ist mit automatik und wird fast immer mit schalter verbaut.
Teilweise sogar mit ecu vom automatik im schalter. Die k-motoren sind da auch alle gleich an der stelle bis auf den miller. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.