Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Xedos 9 2,5V6 1995 Wärmetauscher (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46971)

Xedoswhitemagic 04.11.2013 19:34

Xedos 9 2,5V6 1995 Wärmetauscher
 
Hallo Leute

Kann mir jemand sagen wo beim X9 2,5V6 der Wärmetauscher sitzt und ob der eher schwierig oder leicht zu wechseln geht.

Mein X9 heizt nicht mehr aber das Thermostat kanns nicht sein das hab ich heute schon gewechselt leider ohne Erfolg?!??!


Bitte um Tipps Dankeeeeee :):):):)

neo303 04.11.2013 20:07

beim x9 ist das klassischerweise der widerstand, der die innenraumtemperatur misst. der verdreckt und hat dann einen völlig falschen widerstand.
bei meinem 96er hab ich das diesen sommer gereinigt - jetzt in der herbstzeit heizt er ordentlich :) (letztes jahr: nur ca. 1 minute - dann gleiche temp. wie außen)
der sensor ist bei unserem modell beim beifahrerfußraum rechts, schräg unter dem handschuhfach. da sind ein paar schlitze zu sehen. hab vor paar wochen/monaten eine kurze beschreibung hier ins forum gestellt, wie ich das gereinigt habe. suche hilft bestimmt weiter - ich weiß jetzt wirklich nicht auswendig, wo ich das gepostet hab. da gings genau um das thema, nur war dort die position des widerstandes für das facelift-modell beschrieben - dort ist er nämlich in der mittelkonsole. und ich hab mir damals einen wolf gesucht... ^^

mfg

Xedoswhitemagic 05.11.2013 16:48

Hallo neo303

Danke für deinen Tipp ich werds mal versuchen

Der Wiederstand sagst du also rechts im Beifahrerfußraum unterm Handschuhfach wo sich schlitze im Plastik befinden nehm ich mal an muss der der sitzen?

Den ausbauen und reinigen?!? Dann gehts wieder ?!?! Werde mir das mal anschaun dann meld ich mich wieder und sag bescheid ob ich erfolg hatte oder nicht!!

LG.Manuel

Xedoswhitemagic 06.11.2013 11:59

Tach

Also hab gestern den Wiederstand gefunden ausgebaut und gereinigt bis er wieder schön sauber war nur gebracht hat es nichts :|

Jetzt gehts um folgendes ,,,, Thermostat is neu drin dann natürlich Kühlerfrostschutz nachgefüllt und Kühler entlüftet hat alles nix gebracht

Kann das eventuell sein das bei mir die Zylinderkopfdichtung am kaputt werden ist bzw kaputt ist?

Am stand kann ich den Motor laufen lassen solange ich will Kühlerventilatoren drehen dann irgendwann wenn Motor temperatur hat brav weck und die Motortemperatur bleibt leicht über der hälfte schön konstant

Nur wenn ich dann fahre mit dem X9 und ich trete mal ordentlich aufs Gaspedal steigt die Motortemperatur sehr hoch an komisch ist aber das es nicht immer gleich ist!!

Bitte um Tipps Danke

neo303 06.11.2013 17:53

auf welche temp hast du die innenraumheizung eingestellt? und fällt bei dir nach ein paar minuten das display des bordcomputers aus oder funktioniert das einwandfrei?
ansonsten: hinter dem handschuhfach, dort wo die pollenfilter sind, gibt es noch einen widerstand. jemand hier im forum hat mir damals gesagt, dass ich den auch reinigen soll - jedenfalls musste er das machen, damits bei ihm wieder funktioniert hat (er hat damals sogar eine skizze angefügt, wo der widerstand eingekreist war). ich bin mir sehr sicher, dass es ein elektronisches problem ist!

mfg

Xedos9 06.11.2013 20:39

Zitat:

Zitat von neo303 (Beitrag 135055)
ich bin mir sehr sicher, dass es ein elektronisches problem ist!

mfg

Ich auch!

Xedoswhitemagic 06.11.2013 23:26

Auf 29 Grad Temperatur eingestellt und Gebläse mittelstark laufen lassen gleichzeitig Kühler entlüftet nachdem das Thermostat schon gewechselt wurde.

Nein Bordcomputerdisplay fällt nicht aus.

Kann diese Vermutung nicht stimmen das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist oder am Kaputt werden und der neuner deswegen nicht heizt??

Aha ok schön wäre wenn es diese Skizze noch gibt aber naja werd mich morgen mal hinter dem Handschuhfach umsehn und ich hoffe den Wiederstand zu finden dann putz ich den und dann sollte es funktionieren ???

Auf jedenfall melde ich mich ob ich erfolg hatte oder nicht Vielen Dank erstmals

GIFT2 07.11.2013 01:19

Zitat:

Zitat von Xedoswhitemagic (Beitrag 135069)
Kann diese Vermutung nicht stimmen das die Zylinderkopfdichtung kaputt ist

Ich denke Ja.

neo303 07.11.2013 18:27

die widerstände nicht nur putzen, sondern auch mit einem multimeter messen! kann ja auch sein, dass das teil überhaupt hinüber ist (äußerlich nicht unbedingt sichtbar...).
um die infos zu finden, wie ich bzw. andere das schon gemacht haben, bemühe die suche (rechts, direkt unter "forum") - ich hab momentan leider nicht die zeit, das für dich zu tun.

mfg

PS: kopfdichtungs-schaden bei einem k-motor mit nur etwas über 100 tkm? sehr unwahrscheinlich, wenn der nicht mal verglüht wurde...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.