Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Interieur (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=6)
-   -   MX6 Amaturenbrett im Xedos 6??? (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=46994)

Saly_x6 17.11.2013 09:07

MX6 Amaturenbrett im Xedos 6???
 
Hey Leute...

und zwar habe ich mir ja vor kurzen einen 2. Xedos zugelegt in deep mica green - Nachdem dieser aber leider jetzt einen Motorschaden hat und somit "leider" auf den Umbau V6 2,5l wartet und ich genug Zeit habe, ist mir gestern mal beim durchstöbern von diversen Gebrauchtwagenseiten eine Idee gekommen......

Wie die meisten hier auch schon meinen, errinnert er gerade in diesem grün Ton sehr an einen Jaguar - und unter diesem Moto möchte ich ihn auch adaptieren, wie folgt:

Ich habe mir überlegt einen MX6 V6 zuzulegen mit Heckschaden o.ä.
und dann würde mich interessieren ob irgendwer von euch schon mal die Idee gehabt hat ein Amaturenbrett von einem Mx6 in einen Xedos 6 zu verpflanzen...

den an und für sich finde ich, dass das fahrerbetonte Amaturenbrett vom MX6 besser zum Thema Jaguar passen würde (errinnert dann in entfernten Sinne an Jaguar XJ und den 2014 neu erscheinenden F).

Jetzt ist meine Frage natürlich an die jenigen gerichtet die sowohl MX6 als auch Xedos6 zu Hause vor der Türe parken, ob es überhaupt von der Breite usw. passen würde.

Dass das eine große Umbaumaßnahme werden wird ist mir bewusst, auch das ich ggfalls fixierungen usw. umschweißen muss und mit Sicherheit auch viel Polyestern muss (Türverkleidung usw)
aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg

Wie denkt Ihr darüber`?

Xedoswhitemagic 18.11.2013 01:02

Hallo

Wie du sagst wo ein Wille auch ein Weg jedoch würde ich dir wirklich davon abraten

Du wirst da mit dem Kabelbaum auch so deine Problemchen bekommen kann ich mir durchaus vorstellen ganz abgesehen davon was du da für eine Arbeit auf dich nehmen würdest mit Umbau und Polyestern wie du selber schon beschrieben hast

Lg.Manuel

Saly_x6 18.11.2013 09:03

Meinst du das der Kabelbaum so Unterschiedlich sein wird? Hier geht es ja speziell nur um Schalter und den Tacho...
Ja, das ein oder andere Monat werde ich da doch dran hängen, davon geh ich aus

Ritzer82 18.11.2013 09:18

Ich hab damit zwar keine Erfahrung aber könnte mir vorstellen das die Lüftungssteuerung auch noch Probleme machen wird.

Saly_x6 18.11.2013 12:45

Inwiefern meinst du das mut der Lüftungssteuerung?

Xedos9 18.11.2013 17:23

Also ich glaube, dass das eine Meisterleistung wäre. Alleine die "Türanschlüsse" optisch perfekt hinzubekommen, stelle ich mir aufregend vor. Beim MX-6 geht das Armaturenbrett fließend in die Türtafeln über, beim X6 nicht. Das mit dem Kabelbaum kann ich nicht sagen, ohne Schaltplan wird's womöglich schwer. Vielleicht - weil ähnliche Basis - ist's aber recht ähnlich. Unabhängig davon: Breite und Tiefe des Armaturenbrett, Lage (Position) der Lenkung, alles dies wird sicher nicht auf den Millimeter passen. Du müsstest doch (ist jetzt spekulativ) alles anpassen und dann bspw. mit Leder beziehen lassen. Der Aufwand wird also auch finanziell nicht unerheblich sein. Aber alles ist möglich. Es gibt ja auch Leute, die bauen einen BMW V12 in einen alten 3er ein....

VG
Klaus

Ritzer82 18.11.2013 18:05

Zitat:

Zitat von Saly_x6 (Beitrag 135213)
Inwiefern meinst du das mut der Lüftungssteuerung?

Also ich kenn's bloß vom 323fba wo innerhalb des modells schon 3 verschiedene steuerungen verbaut wurden und wenn das vom xedos nicht ins a-brett vom mx passt wäre die frage ob das mx einfach so anzusteuern geht.
Gleiches gilt natürlich auch für'n tacho.

Kumpel von mir wollte in seinen 626 n v6 vom xedos 6 verbauen.
Motor und getriebe passt ohne probleme vom mechanischen her aber kabel technisch hat überhaupt nix gepasst.
Wollte dann den kompletten kabelbaum vom x6 übernehmen aber da hätte er auch tacho und lüftung übernehmen müssen inkl. ama.-bett.

Das projekt ist dann gestorben, was ne überraschung. ;-)

Hätte ich aber cool gefunden n v6 im 626.
Davon gibt es offiziell ja nur 3stk die mazda selbst mal gebaut hat.
Waren die prototypen vom m6 mps.

Saly_x6 18.11.2013 18:27

@Xedos9 naja... das mim Leder ist nicht so das Problem, das mach ich mir schon selber, wär nicht das erste Auto (dadurch würden die kosten nur auf Material zurückfallen, wären je nach Lederqualität fürs Auto zwischen 300-500€, was bei so einem Umbau eig keine Rolle spielen darf xD)

Den rest so fließend hin zu bekommen ist jz nur eine reine Zeitfrage... aber nicht wirklich von Aufwand durchtränkt... hauptsache man kann gut mit GFK umgehen, aber ja Arbeit steht dahinter

@ritzer82... naja da ist schon was wahres dran... aber den Motor (2,5l V6) kann man auch Umbauen ohne das man viel am Kabelbaum basteln muss... (zumindestens nach meinen Recherchen nach)
und ansonsten nehme ich an das wenn! nur unterschiedliche Stecker benutzt wurden... den wenn ich mir so die Belegung anschaue zwischen Xedos6 und MX6 (Knöpfe, Schalter, usw) dann sind die doch ziehmlich ähnlich und nur anders angeschlossen ... zumindest würde ich das so interpretieren

und wenn man da ein bisschen Erfahrung hat punkto Elektronik, Kabelbaum und Schaltplänen sollte das schon hinhaun, denk ich mir zumindest

aber da ich noch keinen MX6 bis auf die Grundfeste zerglegt habe, kann ich darüber leider auch nur spekulieren...

Ritzer82 18.11.2013 19:00

Also wenn's fertig bekommst hast meinen respekt.
Ich wünsch dir da maximale erfolge.

Mit dem motor geht das im x6, dass stimmt.
Da musst nicht ein kabel ändern.
Aber auch nur weil die dinger sehr fett laufen und da n sehr primitives steuergerät verbaut ist.
Beim 323fba v6 is schon schluss damit.
Die ecu's laufen damit nicht bis auf 2 ausnahmen.

Hab kabeltechnisch bei mazda nur schon zu oft mit fragezeichen da gestanden.
Da wird sehr fix mal n stecker oder kabelbelegungen/ farben durchgetauscht innerhalb vom selben modell.
Ohne schaltpläne biste recht fix am ende.

-=LuX=- 18.11.2013 19:15

Richtig.
Ich würde mich vorher sehr gründlich informieren und die nötigen Unterlagen beschaffen. Nach meiner bisherigen Beobachtung enden 99% solcher Projekte leider an Geld- Zeit- und Lustmangel mit dem Verwertertod der beteiligten Fahrzeuge, besonders, wenn dann noch Parallelprojekte angefangen werden. Würde mich freuen, wenn es dieses Mal anders wäre. ;-)

Ich würde mich erstmal auf die notwendigen Dinge konzentrieren.

Zitat:

Zitat von Ritzer82 (Beitrag 135220)
Hätte ich aber cool gefunden n v6 im 626.
Davon gibt es offiziell ja nur 3stk die mazda selbst mal gebaut hat.
Waren die prototypen vom m6 mps.

Den 626GE gabs doch mit V6 zu kaufen!?

Gruß
Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.