Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   V6 Motor/Getriebe behalten oder verkaufen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47103)

ThomasE. 28.01.2014 18:32

V6 Motor/Getriebe behalten oder verkaufen
 
Habe das natürlich gelesen mit den km Ständen hier. Habe jetzt knapp 250 tkm drauf läuft ohne probleme, Getriebe Synchronisation ist etwas schlapp geht aber noch. Wird nicht "getreten" nur gecruist und ist zweiwagen fürs Wochende und langstrecke.


Habe jetzt hier Motor und Getriebe mit 200 tkm Frage mich nun soll ich zumindest Getriebe einlagern, oder beides Behalten. Die Motoren scheinen ja gut zu halten wenn man das so liest hier.

Ich meine halt 2 Liter und 6 Zylinder ist ein ungünstiges Verhältnis (z.b. hohe Kolbebgeschwindigkeit da sicher Kurzhuber !?) oder ??

GIFT2 28.01.2014 23:45

Dein Beitrag wirft viele Fragen auf die ich dir so nicht pauschal beantworten kann.

Aber zu erstens .. Die Motoren halten bei guter Pflege und Wartung ewig.
Es soll bei Serie 2 mal irgendwelche Unstimmigkeiten bei den Kolbenringen gegeben haben. Da gehen die Aussagen aber auseinander. Merkst du ja selber wie viel Öl du verbrauchst.

Zu zweitens .. Wenn du die Herkunft von Motor und Getriebe nicht kennst - hast du die Katze im Sack. Ich würde mir sicher keinen Motor (unbekannter Herkunft) mit 200tkm auf der Uhr einbauen. Schaltgetriebe dürfte nicht kaputt gehen, kannst du also auch wegschmeißen.;)
Der X6 hat ein Serienproblem mit defekten Ventildeckeldichtungen, was zum sporadischen Ausfall eines Zylinders (Kabel, Kerze) führen kann. Wenn so ein Zeitgenosse mangels Geld (und das betrifft hier viele die sich nur kurz anmelden und dann wieder weg sind) einige Zeit nur auf 5 Zylindern gefahren ist, dann kann der nicht verbrannte Kraftstoff die Ringe des betreffenden Zylinders verschlissen haben. Ist aber nur meine Theorie.

Zu drittens .. was ein Kurzhuber mit hoher Kolbengeschwindigkeit gemeinsam hat erschließt sich mir nicht. Den X6 kannst du bis 7500rpm drehen und wenn die Kurbelwelle anders konstruiert wäre (Langhuber) dann würde der Motor dort sicher nicht mehr unter die Haube passen und wenn alle 6 Kolben bei einer Kurbelwellenumdrehung eine kleinere Bohrung haben und einen längeren Weg zurücklegen müssten .. welche Kolben sind wohl bei 2 Liter Hubraum schneller unterwegs bei der gleichen Drehzahl ??? Ist Physik vierte Klasse denke ich. ;)

Xedos9 29.01.2014 00:40

Zitat:

Zitat von ThomasE. (Beitrag 136064)
Ich meine halt 2 Liter und 6 Zylinder ist ein ungünstiges Verhältnis (z.b. hohe Kolbebgeschwindigkeit da sicher Kurzhuber !?) oder ??

Der Kurzhuber hat gegenüber einem Langhuber eine geringe Kolbengeschwindigkeit bei gleicher Drehzahl. Nicht umsonst, ist die Drehzahlgrenze so hoch.

VG

wirthensohn 29.01.2014 00:59

Nix Physik, reine Mathematik...

Nimmst Du die beiden zeitgleich gebauten Mazda-Zweiliter-Benziner, den 2.0 V6 mit kurzhubigen 69,6 mm Hub und den 2.0 16V mit 92 mm Hub. Lass beide Motoren bei erhöhtem Standgas mit 1000 U/min drehen, dann legen die Kolben im kurzhubigen V6 "gemächliche" 139,2 m pro Minute (ca. 8,3 km/h) zurück, im langhubigen Vierzylinder aber enorme 184 m pro Minute (ca. 11 km/h).

Ich würde behaupten, der Vorteil liegt deutlich beim kurzhubigen V6 :)

Gruß,
Christian

Xedos9 29.01.2014 01:21

Zitat:

Zitat von wirthensohn (Beitrag 136076)
Nix Physik, reine Mathematik...

Nimmst Du die beiden zeitgleich gebauten Mazda-Zweiliter-Benziner, den 2.0 V6 mit kurzhubigen 69,6 mm Hub und den 2.0 16V mit 92 mm Hub. Lass beide Motoren bei erhöhtem Standgas mit 1000 U/min drehen, dann legen die Kolben im kurzhubigen V6 "gemächliche" 139,2 m pro Minute (ca. 8,3 km/h) zurück, im langhubigen Vierzylinder aber enorme 184 m pro Minute (ca. 11 km/h).

Gruß,
Christian

Was muss da erst der arme 4,2 Liter R6 Motor mit 106 mm Hub im Jaguar leiden;)

VG
klaus

wirthensohn 29.01.2014 08:40

Dann solltest Du Dir besser gar keine Gedanken über "richtige" Motoren machen ;)

Gerade zufällig gefunden: MAN Diesel Typ K108 (Schiffsdiesel), dreht zwar nur 97 U/min bei "Vollgas", hat aber einen Hub von 2,66 Meter. Macht 516 Meter pro Minute oder gut 31 km/h. Und dort wiegt ein Kolben nicht nur ein paar 100 Gramm, wie im PKW-Motor, sondern da geht es sicherlich um Tonnen...

Egal, zurück zum Thema.

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.