![]() |
neues Fahrwerk - Spur einstellen
Ich möchte nun meine Eibach Federn mit den Bilstein Dämpfer einbauen lassen.
Nun gibt es die Firma nicht mehr, bei den ich in den letzten Jahren die Spur einstellen lies. Nun bin ich auf der Suche nach einem Betrieb, der mir die Spur RICHTIG einstellt. Leider wurden meine Anfrage bisher nur mit "welches Auto?" und mit "wir haben die Werte im Computer" beantwortet. Die Serienwerte sind ja meiner Meinung nach nicht übertragbar, da hier keine Serienteile verwendet werden. Zumindest habe ich diese Erfahrung mit meinem Vectra zuvor machen müssen. |
Wieso sollten die Originalwerte nicht übertragbar sein? :think:
Spur, Sturz, Nachlauf usw. werden auf jeden Fall wieder nach Herstellervorgaben eingestellt, egal welche Stoßdämpfer oder Federn verbaut wurden. War bei mir in 22 Jahren noch nie anders, egal welche Werkstatt das gemacht hat. Das kann jede Werkstatt, die einen Achsvermessungsstand hat. War bei mir noch nie ein Thema. Und weil ich generell regelmäßig Achsvermessungen durchführen lassen (gerade damals bei meinen ersten 323 wegen weichem Fahrwerk fast jedes halbe Jahr), sind da in 22 Jahren schon Dutzende Achsvermessungen zusammen gekommen. Mit und ohne Tieferlegung. Gruß, Christian |
Bei meinem Vectra zuvor war ich zur Spureinstellung beim Opel selbst, weil noch die Scheinwerfer neu kalibriert werden mussten. Das eigentliche Spur einstellen dauerte sehr lange, angeblich weil die Serienwerte nicht übernommen werden konnten. Und richtig eingestellt war es damals trotzdem nicht, meine Werkstatt (die es nicht mehr gibt) musste dies dann nochmals korrigieren.
|
Hieß "die Serienwerte konnten nicht übernommen werden" nicht vielleicht, dass die sich nicht einstellen ließen und Du interpretierst das fälschlich als "die taugen nicht als Sollwerte"?
Gruß Jürgen |
Dies könnte bestimmt auch eine Möglichkeit sein, allerdings war das Fahrwerk im Opel auch nichts exotisches oder gar extremes.
|
Zitat:
Vorne kannst du die Spurstangenköpfe verdrehen und das war es dann auch. Wenn die noch nicht 20 Jahre alt sind. Hinten kannst du die Sturzkorrekturschrauben verwenden, die aber bei keinem der hier noch laufenden X6 verwendbar sein werden (Rost). Ich hab den ganzen Kram ja hier neu zu liegen und sehe wie das alte Zeug aussieht. Da brauchst du keinen Schraubenschlüssel sondern eine Flex. :p Also müssen die mit den Werten zurecht kommen oder nicht. Klar könnte man jetzt noch die Domlager losschrauben und die Dämpfer, und mit Hilfe der dann möglichen Korrekturen arbeiten. Das macht aber keine Werkstatt für 50 oder 60 Mark und bringt auch nichts. Bau das Zeug einfach ein und gehe zu Mazda selbst. Da kostet der Mist auch nicht mehr als bei jedem Hinterwäldler. Naja, jedenfalls bei mir hier im Osten. Viel Glück. |
Ich habe an meinem X6 Sturzkorrekturschrauben sowohl an der Hinterachse, als auch an der Vorderachse. Das funktioniert besser, als ich erwartet habe und TÜV ist auch kein Problem.
Gruß Jürgen |
Zitat:
VG Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.