![]() |
15 Jahre zusammen mit meinem X6
Zitat:
Ich eröffne jetzt mal diesen Thread um nicht ständig Diskussionen in anderen auszulösen und diese zu zumüllen. Danke Jürgen für die Anregung. Denn ich hatte bisher keinen eigenen Thread. Siehe next .. Zitat:
Aber es ist für mich halt eine gewisse Belastung mir ständig über alle Eventualitäten die da kommen könnten, ständig einen Kopf zu machen. Problem dabei ist ja gerade das ich permanent auf das Auto fast täglich angewiesen bin. Eine ggf. anstehende Reparatur kann ich nur am WE durchziehen und bin dann auch auf andere Leute angewiesen. Es sind also ständige Absprachen etc. nötig und die Reparatur muß dann auch zeitnah abgeschlossen werden weil der X dann eben "morgen" wieder gebraucht wird und unbedingt fertig werden muß. Wäre es ein Zweitwagen oder nur ein Hobby - kein Problem. Hätte ich jetzt ein Auto mit Garantie, gäbe es solche Probleme wohl kaum. Könnte da sicher ein Buch drüber schreiben *lach* aber ich lasse es im Moment einfach mal sein. LG |
Andre,
füg doch noch das Posting ein, dass diesen Thread ausgelöst hat (oder einen Link dorthin). Sonst weiß jemand, der auf diesen Thread stößt, garnicht worum es geht. Gruß Jürgen |
Kommende Projekte wären noch die 3 Kraftstoffleitungen zu tauschen und das wird auch umgesetzt. Material und Absprachen bereits getätigt.
Die Klima soll auch wieder in Betrieb gehen (Kondensator) hat Leck. Aber den und eine neue Trocknerpatrone habe ich schon hier liegen. Nur müssen dort auch wieder Anschlüsse angepaßt werden und ich müßte mich mit meinem Schweißergott abstimmen. Aber keine Zeit. Und wann brauche ich die ??? Ganz ehrlich .. ungefähr 4 mal im Jahr für eine Stunde. Die komplette Hinterachse (alle 6 Lenker inklusive aller Schrauben und Bolzen und auch komplett neue Radnaben mit Blechen) liegt auch hier bei mir mal so rum. Nur gleiches Spiel ...... keine Zeit für den Kram. War aber nicht teuer .. nur so 1500 Euro ;) Eine Werkstatt sieht mein X6 nicht mehr, weil ich da zu oft (in ferner Vergangebheit) abgezockt wurde. Der Meister dort sagte auf meine Anfrage von mir (weil das ja nur ein primitiver 626GE ist) " Für alles was bei uns ein X im Namen hat, müssen Sie halt mehr bezahlen). Sorry, aber der spinnt doch. Obwohl sonst guter Kerl. Und mal Hand aufs Herz. Welcher Mechaniker will dir schon verbindliche Kostenvoranschläge für so ein altes Auto machen ??? Ist doch eine tickende Zeitbombe wenn du die Vorgeschichte nicht kennst. Kann ich alles nachvollziehen. Dann brauche ich auch zu allem Überfluß noch einen neuen Fahrersitz (Leder komplett im Arsch). Aber ich fahre sicher nicht in meiner (ohnehin knappen) Freizeit nach Hambrg oder ans andere Ende der Welt, um mir so einen Kram zu holen. Tja, ich denke es ist berechtigt ... sich über sowas Gedanken zu machen. Und in 3,5 Jahren wenn mein Plan mit dem X6 ausläuft ... werden wir hier noch maximal 4 Leute sein die jede Woche mal schreiben. LG |
Ich habe mir vor kurzem einen zweiten X 6 zugelegt. Diesmal Serie 1. Daher ist es nicht so schlimm, wenn einer mal etwas länger in der Werkstatt ist. Klar, ne reguläre Werkstatt ist unbezahlbar, aber glücklicherweise wohne ich in der nähe eines der fähigsten Mechs, was die Xedos Modelle betrifft und das ist auch bezahlbar (Danke Sascha !).
Daher werde ich die beiden noch viele Jahre fahren, bis es wirklich nicht mehr geht. Der Wagen macht mir einfach Spass. |
Zitat:
Entweder habe ich einen an dem ich absolut alles in Ordnung bringe, aber nicht zwei wo ich dann auch noch die Baustellen wechseln muß. Das wird aus meiner Sicht unrentabel, auch wenn man einen guten Mechaniker (wie du) hat. Am Ende soll der ja auch nicht für Lau arbeiten. Für den X6 gibt es für mich nur die Devise alles durch Neuteile (also nichts gebrauchtes) zu ersetzen und das rechnet sich dann für 2 von den Teilen nur sehr schlecht. |
Ich halte natürlich alle beide absolut in Ordnung.Das kommt mir wesentlich billiger, als wenn ich mir zwei jüngere Wagen dieser Klasse hätte leisten müssen und ich fahre ein Auto, welches nicht jeder Depp hat wie die unzähligen BMW's und Audi's. Klaro kommen nur Neuteile in Frage bis auf das, was es nicht mehr neu gibt (Einstiegsleisten Alu oder die Komplette Edelholzausstattung)
Nächstes Projekt ist die Erneuerung der hinteren Radkästen wg Rost beim 98 er. Ich hatte überlegt, einen gebrauchten Nissan 350 Z Cabrio zu erwerben (ca. 12000 - 14000 €. Dafür kann ich noch ziemlich lange meine Xedi instandhalten. Daher werde ich sie wohl noch länger fahren. Bin in der Beziehung genau so ein Freak wie mein Mech. Der zweite Xedos steht übrigens nicht still, den darf mein Sohn fahren, wenn ich ihn nicht brauche. |
Zitat:
Aber was ich sagen wollte, nach meiner Auffassung rechnet sich ein Auto grundsätzlich nicht. Und ein Neuwagen schon garnicht. Bei dem von Klaus als Beispiel angeführten Wertverlust von 11.000 € in nur 8 Monaten, könntest Du Deinen X6 dafür dann sogar 2 Mal in einer Topp Werkstatt komplettlackieren lassen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Bei mir sind heut die Sommerschlappen endlich mal drauf gekommen und ich hab bei der Gelegenheit hinten gleich mal Scheiben und Klötze (beides Textar) sowie die beiden Bremsschläuche erneuert. Da beide kompletten (langen) Leitungen auch neu sind ... hoffe ich nun eine Weile Ruhe mit dem Kram zu haben. Außerdem mal wieder Öl und Bremsflüssigkeit neu. Mobil 1 new Life 0W-40 und DOT 5.1 Bremsflüssigkeit. Kühlerverschlußdeckel zum Ausgleichsbehälter auch mal nach 22 Jahren neu. Hatte ich mir in der Bucht für 6 Euro inkl. Versand geschossen. Man gönnt sich ja sonst nichts ;) Beide Tankbefestigungsbänder ebenfalls neu .. nun darf ich wieder volltanken *lach*. Spritleitungen nach hinten sehen sehr grenzwertig aus -> wird in Kürze folgen. |
Zitat:
|
Äh ja. Seit wann kaufst Du eigentlich so teures Öl, hast Du nicht immer das billigste genommen, dass Du kriegen konntest?
Gruß Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.