Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Vorbeugende Instandsetzung eines gebrauchten AT-Motors KL - 2.5 V6 2001 (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47318)

AS936 17.07.2014 15:29

Vorbeugende Instandsetzung eines gebrauchten AT-Motors KL - 2.5 V6 2001
 
In einem anderen Forum kam die Idee auf,
nach Motorschaden
einen gebrauchten AT-Motor mit ca. 150 Tkm für ca. 1000 Euro zu kaufen
und den für ca. weitere 2000 Euro privat instandsetzen und einbauen zu lassen.

Der Motor muss für den Motorwechsel sowieso raus. :!:
Und ein über 10 Jahre alter AT-Motor mit ca. 150 Tkm ist auch nicht mehr nagelneu.

Welche Teile geben Eurer Erfahrung nach zwischen 150 Tkm und 250 Tkm den Geist auf? :?:
Die könnte man dann sinnvollerweise durch Neuteile ersetzen.

Wenn diese Frage und die Finanzierung geklärt ist, dann kann ich Motorkauf und Instandsetzung in Auftrag geben.

hörnchenmeister 17.07.2014 18:03

Kolben, Ölpumpe, Hydros, Ventile einschleifen,
Block hohnen, evtl. Köpfe planen, Pleuel und Kurbelwellen Lagerschalen und natürlich alle Dichtungen.

-> Ebay US -> Mizumo Auto Parts

VDD Dichtungen nur Mazda ORIGINAL

http://www.ebay.com/itm/95-02-Ford-P...item33804c8980

AS936 17.07.2014 22:19

Gesamtkosten Material Instandsetzung Motor
 
Danke für die Info. :)

Zu den Pleuellagern fand ich folgenden Hinweis interessant :
„naja ein paar km später war das pleullager wieder ausgeschlagen. die kw und das pleuel sind wohl doch zu stark eingelaufen... “
Aber Pleuel und Kurbelwelle sind nach bisherigen Infos nicht günstig zu bekommen.


Im Forum gefunden habe ich noch folgende Sammlung :

zahnriemen-Kit der Ventilsteuerung
Der Zahnriemensatz aus Zahnriemen, Wasserpumpe (inkl. Dichtung), Riemenspanner, sowie Umlenk-/Führungsrollen.

Radnabenmutter (Original Mazda)
Getriebesimmeringe für die Antriebswellen
Keilrippenriemen Servo (Nipparts)
Keilrippenriemen Klima (Nipparts)
Dichtringe für Antriebswellen (Original Mazda)

Allerdings noch keinen Preis dazu.

Vielleicht gelingt es hier die Gesamtkosten
rein für das sinnvollerweise zu wechselnde Material realistisch abzuschätzen. :!:

XX-167 27.07.2014 16:04

Motor für insges. 3000 €
 
Junge Junge, haust Du da eine Kohle rein ^^ .

Habe damals alle Schläuche, den Zahnriemen mit allen Anbauteilen, die VDD, Zündung erneuert.
Der innere Teil des Motors habe ich der ausgesprochenen Langlebigkeit zugesprochen und ihn daher nicht geöffnet.

MfG

XX

AS936 27.07.2014 16:09

455000
 
@ XX-167

Welches Baujahr ist Dein X9?

"Auto:
Xedos9 Exclusiv 2.5 aktuell !genau! 455000 km"

XX-167 27.07.2014 19:21

Hi;

mein X9 ist von 1995 und hat auf dem Tacho mittlerweile über 470tkm stehen.
Hatte mir damals die Maschine trockengefahren mit 265tkm.
Der "neue" hatte nachweisbar um die 85tkm gelaufen, also jetzt knappe 290tkm im gasenden Betrieb zurückgelegt.
Die Motoren sind sehr robust, sodaß ich mich nur auf die Dinge wie oben beschrieben beschränkt habe.

MfG

XX

XX-167 27.07.2014 19:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier noch ein kleiner Anhang zum vorherigen Text:

GIFT2 27.07.2014 19:50

Tanken und Wischwasser auffüllen *lach*

LG

XX-167 27.07.2014 19:52

Nö, Sprit brauch ich ja nicht so viel, das reicht mir noch für 2 Wochen
Die WW-Anzeige ist mir vor Jahren mal kapputgefrohren, --eines der wenigen technischen Mängeln

Xedos9 31.07.2014 15:25

Toll, einfach nicht totzukriegen bei etwas Wartung und regelmäßiger Kontrolle der Betriebsmittel!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.