![]() |
X9 Facelift: Fehler Leerlaufregler im Fehlerspeicher.
Hallo Leute,
bei meinem X9 habe ich die Ventildeckeldichtungen wechseln lassen. Als das Auto zusammengebaut wurde und ich damit nach Hause wollte, fiel mir die "Motor-Leuchte" auf. Diese leuchtete nämlich. Zurück in die Werkstatt, damit ist auch aufgefallen, dass der Leerlauf v.a. mit laufender Klimaanlage zu niedrig ist. Heute nun Fehlerspeicher bei Bosch ausgelesen - Leerlaufregler defekt. Fehlercode P0505. Wurde gelöscht und taucht sofort wieder auf. Nun habe ich folgende Fragen: 1. Ist bei dieser Diagnose dann definitiv der Leerlaufregler selbst defekt? Mein Mechaniker meint - ja, definitiv, weil sonst würde es noch dabei stehen "Fehler manuell suchen", wenn es z.B. Kabelbruch wäre. 2. Wenn es nicht 100% der LLR sein muss, könnte es sein, dass dort ein Schaden durch den Aus-/Einbau der VDD passiert ist? Wo sollte man dann am besten suchen? 3. Könnte mir jemand genau sagen, welche Teile-Nr. der LLR für X9 Facelift hat und von welchen anderen Modellen evtl. der LLR passen würde. Gebraucht finde ich nämlich keinen explizit für den X9. 4. Wisst Ihr ungefähr was ein original neu kostet? Vielleicht hat ja jemand hier im Forum so ein Teil und könnte es mir verkaufen. Vielen Dank! |
Hallo,
bin inzwischen mit dem Wagen und der Kontrollleuchte nach Spanien und zurück (fast 4000km in drei Wochen) und er fährt ganz normal. Habe vor der Fahrt die Drehzahl so eingestellt, dass der Wagen nicht ausgeht, wenn er im Gang mit Klimaanlage im Leerlauf ist. Dennoch würde ich natürlich irgendwann den Mist loswerden. Habt Ihr immer noch keine Ideen? Gruß |
Habe von Elektrik leider auch kaum Plan.
Bei solchen Sachen bring ich die Autos auch immer weg. Falls hier keiner mehr was sinnvolles schreibt, bring ihn zu Mazda und lass dir n Kostenvoranschlag machen. Der kost kaum Geld und du weißt was direkt kaputt ist bzw. was es bei Mazda neu kostet. Haste im Xedos Shop mal gefragt? |
ja, wegen Leerlaufregler - schon.
|
Hallo,
habe wohl eine gebrauchte Drosselklappe gefunden. Mir wurde mal gesagt, dass da dran auch der LLR sitzt. Stimmt das so zwangsläufig? Danke! Gruß |
Das Teil, das du suchst, ist das BAC (Bypass Air Control) Valve und hat vermutlich die Mazda-Teilenummer "KLG4-20-660". Lt. EPC ist das ein anderes Bauteil als bei den Jahrgängen zuvor! (KL47-20-660) Es sieht auch ganz anders aus. Ich vermute, dass aufgrund der gestiegenen Anforderungen an die Abgaswerte ab 2000 die Drosselklappe völlig anders ist.
Wäre also nett, wenn du berichten könntest, ob es bei dir gepasst hat und damit auch der Fehler behoben werden konnte. mfg |
Hallo,
ja, der Einbau hat gerade mal 20-30 Min gedauert, ich hatte noch eine Einleitung von einem russischen Xedos-Forum wie man die LL-DZ einstellt, diese dann eingestellt und die Motorleuchte leuchtet nun nicht mehr :) Auch sonst ist alles voll in Ordnung. Ich muss dazu sagen, dass ich die Drosselklappe samt LLR definitiv von einem Facelift-Modell gekauft habe (hatte Glück - das ganze für 50 Euro inkl. Versand). Gruß |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.