![]() |
Tellerfeder wechseln
Hallo,
ich habe mir vor ein paar Wochen ein Xedos 6 2.0 Erstzulassung 1996 JMZCA.....207983 mit 188000km gekauft. Er hat allerdings das typische Rasseln am hinterem Zylinderblock. Möchte gern die Tellerfeder selber erneuern. Hat hier jemand schon damit Erfahrung und kann mir eine kleine Arbeitsanleitung schreiben? Und sagen, wo ich am besten die Teile dafür bestelle. MfG |
Servus.
Welche Tellerfeder meinst denn? Sicher, dass das Rasseln nicht von den Hydro-Stößeln kommt? VG |
Servus,
meine die Tellerfeder am Stirnrad der Nockenwelle. Dachte auch erst an die Hydro's, dann hab ich aber im Internet gelesen, dass die Tellerfeder oft mit der Zeit erlahm und es dann zu den Rassel am hinterem Zylinderblock kommt. |
Siehe hier: http://wiki.xedos-community.de/wiki/...em_Ventiltrieb
Demnach müsste Dein X6 aber bereits die geänderte Tellerfeder besitzen, die das Problem nicht mehr hat. Gruß, Christian |
Servus.
Zitat:
Ich vermute, dass die Nockenwelle dazu ausgebaut werden muss. Und dazu dann auch der Zahnriemen. Auch muss der Ansaug-Krümmer ausgebaut werden, da dieser über dem hinteren Zylinderkopf liegt. Wenn es wirklich selbst machen willst, wirds am besten sein, wenn dir ein WHB besorgst. Da steht dann alles genau beschrieben. Zitat:
Viel Erfolg! Grüße |
Ich denke, dass man solch spezielle Teile ohnehin nur beim fMH bekommt. Außerdem braucht es ohnehin dann eine frische Ventildeckeldichtung - und da ist ja inzwischen allseits bekannt, dass man diese generell nur beim fMH kauft, weil die Dichtungen vom freien Ersatzteilehandel meist nicht richtig dicht werden.
Der Wechsel dieser Feder - sofern denn wirklich überhaupt notwendig - dürfte aber recht aufwändig werden. Denn - so mutmaße ich einfach mal - dann muss auch der Zahnriemen runter. Bei fast 190.000 km würde ich den Zahnriemenwechsel bei dieser Gelegenheit gleich mit machen, natürlich inklusive Spannrollen und Wasserpumpe. Und all das sollte man dann einem wirklich fähigen Mechaniker überlassen, den man aus irgendwelchen Gründen so gar nicht leiden kann und den man mal so richtig übel ärgern will. Zahnriemen ist beim X6 eine Strafarbeit... alleine schon der Spaß, die Ansaugbrücke weg zu bauen... :twisted: Gruß, Christian |
Bei meinem wurde die Tellerfeder auf Garantie einmal getauscht und einmal - angeblich - gedreht eingebaut. Dies im Zuge eines Zahnriemenwechsels. Allerdings ist das Geräusch ja auch nur ein Schönheitsfehler. Lassen ist die Alternative.
VG Klaus |
Zitat:
Und das wird auch in Zukunft so bleiben. Ich persönlich kann das daher für ein Märchen halten oder Serienstreuung oder wie auch immer. LG |
-Ansaugbrücke runter
-Ventildeckel runter -Zahnriemen runter -beide nockenwellen ausbauen -Tellerfeder (41er sw, ca. 200nm) wechseln Alles wieder zusammenbauen Plan locker mal 8-10 Stunden ein. |
Zitat:
VG Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.