![]() |
Wenn mer schon kan Schee haben, dann...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
|
Lass mich raten , neue fotos aus Novosibirsk ?? :)
Schaut super aus. |
Eisregen in Kärnten...
VG Klaus |
Interessant! Wie kommt sowas wohl zustande? Die Kurven vom Wind?
Zitat:
|
sowas entsteht bei der richtigen mischung aus feuchtigkeit und kälte. so wie jede kristallbildung (z.b. bei der "züchtung" von photovoltaik-zellen) geht sie von einem punkt aus und entwickelt sich dann in alle richtungen weiter, bis sie mit einer bereits bestehenden kristallstruktur "kollidiert" bzw. die feuchtigkeit/kälte nichtmehr in dem breich ist, wo sich kristallstrukturen bilden können. dabei entstehen solche "gemälde" wie hier. mein vater hat hunderte von fotos unterschiedlichster eisblumen (gut, er ist ja auch schon seit ca. 6 jahrzehnten ein hobby-fotograf... ^^).
hier finde ich besonders spannend: die "linien" an der heckscheibe. irgendetwas muss bewirkt haben, dass die kristallbildung exakt entlang dieser linien stattgefunden hat, z.b. indem da mal die heckscheibe mit einem eiskratzer bearbeitet wurde und so minimale rückstände von staub entlang der "kratzlinien" übrig geblieben sind. aber dafür sind mir die linien eigentlich zu "willkürlich". vlt hat ja hatschi eine erklärung dafür... mfg |
Hatschi lacht und schweigt über unsere Philosophien:|
|
Halli Hallo
Wieso sollte ich lachen? neo hat es doch verständlich erklährt. 2 Dinge die dir die Heckscheibe erklähren: Unter Tags hat es bei leichten Plusgraden geregnet Auf den Scheiben ist Scheibenpolitur. :p Hatschi |
Hallo,
meine Wortmeldung war nicht auf neo bezogen, sondern einfach wie man über so schöne Naturzeichnungen Philosophieren kann. Das ist ja nett und eben auch zum schmunzeln (weil's einfach schön ist). VG Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.