![]() |
Tempomat und Bordcomputer gehen nicht
Hallo liebes Forum!
Ich bin ebenfalls im Besitz eines wunderschönen Mazda Xedos 9 2,5i Bj. 2001 und bisher sehr zufrieden, allerdings gab es in letzter Zeit ein paar Problemchen. Vor kurzem leuchtete die gelbe Motorkontrollleuchte. Nach dem Auslesen stand fest, dass es der Geschwindigkeitssensor ist. Weitere Indikatoren waren, dass der Tempomat sich nicht aktivieren ließ und der BC keinen momentanen Verbrauch anzeigte. Außerdem schaltete das Automatikgetriebe nicht in den 4. Gang. Heute haben mein Kumpel und ich den gewechselt und getestet. Beim Anlassen erlosch die Motorkontrollleuchte. Der Wagen fuhr sich im Vergleich deutlich besser, allerdings gehen der Tempomat und der BC immer noch nicht. Wir dachten uns, dass der Sensor vielleicht erstmal initialisiert werden muss, aber wie ist die Tastenkombination? Nach ein paar gefahrenen Kilometern und wildem Drücken verschiedener Knöpfen hat es plötzlich funktioniert. Der Tempomat lies sich regeln und der BC hat den aktuellen Verbrauch angezeigt. Leider war uns nicht mehr bewusst welche Tastenkombi wir genutzt hatten. Nach einem Neustart ist der alte Zustand wieder da. Nach einiger Recherche (unter anderem in diesem Forum) habe ich die Fehlermeldungen ausgelesen (durch langes Drücken auf ACC-Knopf). - Keine Probleme Hat Einer eine Idee? Gibt es eine "geheime" Tastenkombi, um den Sensor erstmal zu initialisieren? Ich freue mich über jeden Lösungsansatz! |
Heute kam die Fehlermeldung wieder.
Beim Fahren leuchtete die Motorkontrollleuchte wieder auf. Später fing die "Hold" Leuchte an zu blinken. Weiß jemand Rat? Könnte es ein Wackelkontakt sein? Liegt es am Getriebe? Werde heute nochmal Auslesen und den Fehler löschen. |
Der Fehler wurde vermutlich gefunden!
Ich hatte das Clarion Navi ausgebaut gehabt und dafür ein neues 2-DIN Radio eingebaut. 1 Stecker blieb frei den ich nirgendwo anstecken konnte. Ich dachte eventuell für die GPS Antenne, allerdings hat es sich rausgestellt, dass der Fehler dadurch kam. Als wir das Originalradio wieder eingebaut hatten, ist der Fehler verschwunden und der BC und alles andere haben sofort einwandfrei wieder funktioniert. Allerdings stelle ich mir jetzt die Frage, dass ich ja nicht der erste bin, der das Radio tauscht. Wie haben es denn die anderen gemacht? Ich würde ja gerne wieder mein neues Radio benutzen, allerdings auch die Funktionen des Autos nutzen. Gibt es dafür einen extra Stecker, oder einen Widerstand, oder kann ich das Ding einfach überbrücken? Hierbei handelt es sich wohl um das Geschwindigkeitssignal, welches die Radiolautstärke in Abhängigkeit der Geschwindigkeit regelt. |
Ich habe bisher in jeden meiner Xedos', darunter ein Xedos 9 Vor-Facelift und zwei Xedos 9 Facelift, jeweils die grottigen Serien-Navis durch Doppel-DIN-Radios vom Nachrüstmarkt ersetzt. Ich hatte dabei noch nie irgendwelche Probleme.
Allerdings waren das ausnahmlos immer Geräte ohne Navigation bzw. solche, die kein Geschwindigkeitssignal benötigt haben. Dann zumindest klappt das absolut problemlos und pflegeleicht und es wird lediglich der obligatorische, handelsübliche Mazda-nach-ISO-Adapter aus dem Car-HiFi-Zubehör benötigt. Wichtig ist nur, dass es sich um ein passendes Mazda-ISO-Adapterkabel handelt. Es gibt da unterschiedliche Adapter für ältere und für neuere Mazda-Modelle. Gruß, Christian |
Zitat:
|
Um welchen Stecker handelt es sich eigentlich? Kannst Du davon mal ein Bild knipsen und hier einstellen?
Mein letzter Radiotausch beim X9 ist zwar auch schon wieder gut zwei Jahre her, aber ich kann mich so spontan nur an vier Stecker erinnern, die an das originale Navi führten: den großen Stecker für Spannungsversorgung, Lautsprecher usw.; den für die Antenne; einen für den GPS-Empfänger; und noch einen zum CD-Wechsler (sofern vorhanden). Gruß, Christian |
Zitat:
http://www.mazda-forum.info/attachme...720_181450.jpg (der in der Hand) ohne diesen Stecker kommen dann, wie oben beschrieben, die Fehler die anderen Stecker sehen bei ungefähr so aus: http://www.mazda-forum.info/attachme...720_181242.jpg und so ein adapter habe ich mir geholt: http://www.discount-car-hifi.ch/shop.../004.371-0.jpg |
Jetzt hab ich mal mazda angerufen und gefragt was ich gegen den speed pulse stecker machen kann. er meinte, ich soll ein termin vereinbaren, dann muss ein kollege sich das mal angucken und eventuell mit dem iso stecker verlöten. den schaltplan rücken sie nicht raus. da frage ich mich, ob ich das nicht auch selbst machen kann. will natürlich jetzt auch nicht ein haufen geld dafür ausgeben, dass einer die arbeit macht, die ich selbst machen könnte...
hat jemand mal das gleich problem gehabt, bzw. eventuell eine idee womit ich den stecker zusammen bringen kann? gegebenenfalls jemand von einen schaltplan? das wäre schon sehr hilfreich! lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.