Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Sonstiges (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Zwischenbilanz der Kosten X9 FL seit 14 Jahren im Einsatz (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=47793)

dominik_at 30.09.2015 18:39

Zwischenbilanz der Kosten X9 FL seit 14 Jahren im Einsatz
 
Schönen Abend.

Ich hab nun auf meinen X9 FL 245.000 km oben. Gekauft 2009 mit 153.000km. Also 92.000km gefahren und hatte bis dato folgende kosten:

Waschdüse Stosstange 78,20
Jahresservice 145,80
Thermostat inkl. Rep. 203,35
Zahnriemen Wapu, Keilr.,VDD,Führungsr. 1151,46
Unterbodenschutz 10,49
Sommerreifen 472,66
Ölfilter + Dichtscheibe 14,16
Motoröl Edgesport 10-60 75,00
Klimaanlage neu Füllen 100,90
Expansionsventil 50,00
Pollenfilter 96,60
Lackspray 14,33
Trocknerpatrone gebr. 106,90
Überprüfung §75a 39,00
Kunststoffklammern 19,99
Lampe 9,19
Lampe 18,38
Überprüfung §75a 39,00
Zündkerzen 28,73
Achsmanschette inkl. AZ 169,45
Zündkabelsatz 135,77
Schiebedachschalter 62,00
Ölfilter + Motoröl 44,30
Thermostat inkl. Rep. 166,25
Überprüfung §75a 39,00
Querlenker + Achsvermessung inkl. AZ 279,60
Ummeldung 185,25
Motoröl 9,66
Luftfilter 24,60
Überprüfung §75a 42,00
Motoraufhängung 47,90
Querlenker Mitto 141,90
Ölsieb f. Automatikgetriebe 93,37
Radlager hi. Re. 60,00
Motoröl 9,60
Motoröl 41,23
Unterbodenschutz 10,79
Überprüfung §75a 45,00
======================
GesamtAusgaben €4281,81
davon Reparaturkosten, Defekte, (keine Verschleißteile, Service, usw.) € 1447,15
-------------
Spritkosten jährlich ~ € 1200,-
Versicherung jährlich ~ € 1000,-



Ja das ist meine Bilanz nach 6 Jahren mit dem X9 8) Zusammengerechnet is kein günstiges Auto :megalach: jedoch hat es was besonderes :)
Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Fahrkomfort und der zuverlässigen Technik. Sicherlich hat er auch seine Schwächen (div. Sachen verbesserungswürdig) jedoch gab es keinen Tag an dem das Auto nicht gestartet hätte. Also es ist sehr zuverlässig und lies mich nie im Stich bis auf die oben genannten Reparaturen halt. Aber summa summarum eine echt gschmeidige Limousine :ja:

Wie sehen eure Kosten bei Unterhalt, Reparaturen bzgl. dem Auto aus?
Lieg ich über/unter dem Schnitt mit zB. Reparaturen u. Defekten?

;-) Dominik

Hatschi 30.09.2015 18:52

§57a... ;-)

-=LuX=- 30.09.2015 20:02

Öl, TÜV, Klima, Reifen, Lampen, Ummeldung, Zündkerzen, und, und, und..
Das hättest Du bei jedem Auto auch. Was soll da "kein günstiges Auto" sein?

Das ist doch NIX. *kopsfschüttel* Wie günstig willst Du es denn noch??

Gruß
Jürgen

dominik_at 01.10.2015 06:24

aha

Mazda RX-7 SA 01.10.2015 11:33

Zitat:

Zitat von -=LuX=- (Beitrag 141058)
Das ist doch NIX. *kopsfschüttel* Wie günstig willst Du es denn noch??

Gruß
Jürgen

Seh ich auch so ähnlich!

hörnchenmeister 01.10.2015 13:50

Seh ich auch so,
geh mal von einem Stino Diesel aus

Turbo breit ca. 1,5K€ fort
Injektoren breit 1,5K€ fort
Glühkerzen breit 200€ fort


dazu Versicherung teuer
Steuern teuer
Klang wie ein Traktor und stinken tut es auch

wirthensohn 01.10.2015 14:32

So ziemlich alles in der obigen Auflistung würde ich als ganz normale alters- bzw. laufleistungsbedingte Reparaturen bezeichnen, die bei jedem anderen Auto dieses Alters und dieser Laufleistung in diesem Zeitraum auch fällig geworden wären. Erfahrungsgemäß wäre die Liste bei so manch europäischem Fahrzeug die Liste eher noch deutlich länger.

Man sollte fairerweise bedenken, dass bei jedem (!) Auto im Bereich zwischen 100.000 und 250.000 km die meisten der vorhandenen Komponenten ihre spezifizierte Lebensdauer überschreiten und dann ggf. getauscht werden müssen.

Zitat:

Zitat von hörnchenmeister (Beitrag 141063)
Seh ich auch so,
geh mal von einem Stino Diesel aus

Turbo breit ca. 1,5K€ fort
Injektoren breit 1,5K€ fort
Glühkerzen breit 200€ fort

Schlimmer noch: hast Du einen dieser tollen Fahrzeuge aus diesem Großkonzern, der momenten mit seinen "Schummeldieseln" die Nachrichten füllt, dann hast Du bis 250.000 km erfahrungsgemäß 3 Rückrufaktionen, ebenso viele Radlager, zwei Kupplungen, mindestens vier mal Zylinderkopfdichtung, und mindestens einmal ganz sicher auch Domlager, Stoßdämpfer und all so ein Zeug auf der Rechnung.

Und weil die betreffenden Fahrzeuge nur die gesetzliche Garantie von 6 Monaten plus 18 Monate Gewährleistung besitzen und der hier nicht namentlich genannte Hersteller als besonders unkulant und kundenfeindlich gilt, bezahlt das selbst bei ganz jungen Autos selbstverständlich alles der Kunde.

Ich spreche aus Erfahrung, denn wir hatten bis vor Kurzem ausschließlich Fahrzeuge dieses Herstellers in der Firma. Und ständig Ärger, ständig Zylinderkopfdichtung, ständig Ausfälle und und und...

Gruß,
Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.