![]() |
Der kleine V6 wird leider sehr schnell zu warm.
Hi zusammen,
ich habe zwar den anderen Post gelesen, aber bei mir ist es leider etwas anders. Bei meinem Xedos 6 habe ich derzeit das Problem, das der V6 zu warm wird. Auf der Autobahn ist alles normal, Temp Anzeige laut Tacho in der Mitte. Aber wehe ich komme in die Stadt, dann geht die Anzeige sehr schnell, sehr weit nach Oben. Meistens kurz vor dem H fängt die Anzeige dann aber wieder an sich zu senken. Lüfter läuft auf volle Pulle. Kühlwasser wurde heute geprüft bzw der Behälter, dort wurde Max gelesen. Wasserverlust gleich Null. Thermostat sollte heile sein, denn wenn ich die Heizung aufdrehe wird es reichlich warm im Wagen Inneren. Dazu kommt weder blauer noch weißer Qualm hinten raus, daher muss die Kopfdichtung heile sein. Öl ist auch genug drinnen, wurde vor 15TKM erneuert. Kein Verlust messbar. Was zum Geier kann es noch sein? Es ist alles dicht, Die Heizung heizt reichlich und Öl hat der V6 auch genug. Da ich morgen eh das rechte Rad runter nehmen muss um mir den Bremskolben ansehen muss ( anderes Problem leider, bei sachtem Bremsen rauscht es wie blöd ) würde ich auch direkt nach dem Thermostat schauen wollen. Kann mir jemand sagen wo genau ich das gute Teil finde? Ich bin leider beruflich auf den Xedos angewießen, daher muss das Baby morgen wieder laufen ;-) Oder aber ich fahre nur noch Autbahn.... Schon jetzt Danke für Eure Hilfe. |
Ich tippe ehrlich gesagt auf die Wasserpumpe.
Könnte mir gut vorstellen dass durch die Niedrige Motordrehzahl in der Stadt die Wssserpumoe nicht genug fördert. |
Hi zusammen,
Pumpe war in Ordnung. Was mich gewundert hatte war, das der obere Schlauch immer leer gewesen ist. Nach ein wenig lesen hier im Board dachte ich mir, was solls, entlüften wir alles mal bzw. lassen alles an Kühlmittel ab und saübern gleich alles und füllen neu auf. Ja erstens es war Luft im System, wieso ist mir nicht bekannt. Nachdem ich nun alles erledigt habe bleibt die Anzeige am Tacho immer kurz vor unter halb. Alles wieder in Ordnung. Was mein Problem mit der Bremse angeht, nun ja, ich wusste ja schon das der Xedos Bremsen lecker findet und die fressen soll, aber nach 15TKM? Und siehe da, rechts die Belege waren mehr als feritg. Also mal eben auch das komplett getauscht und dabei festgestellt, das der Kolben sehr schwer zurück geht. Fürs Erste ok, im kommenden Februar wenn ich den Zahnriehmen tausche mache ich den bzw die beiden Sättel eben gleich mit. LG |
Wenn Luft im System war, dann suche hier im Forum mal nach dem Stichwort Kühlerverschlussdeckel. Das Problem kommt nicht nur bei den Xedos vor, sondern ist altersbedingt normal. Die Kühlerverschlussdeckel werden undicht und darüber zieht das Kühlsystem dann Luft rein, die das Kühlmittel verdrängt. So einen Fall hatten wir gerade erst vor wenigen Tagen hier im Forum.
Gruß, Christian |
Hi,
ja das habe ich mir schon durch gelesen. Werde zur Sicherheit mal 2 neue Deckel bestellen, denn diese waren leider nicht auf Lager bei meinem Bekannten. Heute Abend bin ich gut 400KM unterwegs, mal schauen was passiert. Ach so, was seit heute Mittag neu ist, der Mittelschalldämpfer hat ein Loch... Kann ich aber schweissen zum Glück. LG |
Hi zusammen,
Problem lag ja an einer defekten Wasserpumpe. Daher kann hier geschlossen werden. LG |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.