![]() |
Steuergerätwechsel
Hallo Xedos-Freunde,
wäre es theoretisch und praktisch möglich, beim 98er Serie 2 Xedos mit Euro3 und Wegfahrsperre, das Motorsteuergerät durch eins aus dem Serie 1 ohne Wegfahrsperre auszutauschen und damit zu fahren? Bitte keine Antworten bezüglich Abgasnorm usw.!! Hat das jemand schonmal probiert und Erfahrungen gemacht?? Gruß Andy |
Doch, ein Kommentar zur Abgasnorm muss sein: auch Serie 2 hat maximal Euro 2, nicht Euro 3. Nur der Xedos 9 ab 2000 (Facelift) hat Euro 3 ;)
Das wird aber sicherlich nicht wirklich funktionieren, weil die Kabelbäume definitiv nicht identisch sind und damit höchstwahrscheinlich auch die Steckerbelegungen nicht. Hinzu kommen solche "Kleinigkeiten" wie den Klopfsensor, den das Serie-1-Steuergerät erwartet, der Serie-2-V6 aber nicht mehr besitzt. Gruß, Christian |
Zitat:
Da kommt dann wohl noch die 2.Schwierigkeit dazu: hab ja den KL-Umbau drin.... OK, kann man irgendwie die Wegfahrsperre deaktivieren? Ich möchte nämlich nach und nach alles auf KL umrüsten! Vorerst würde ich es aber gerne mit einem Steuergerät ohne Wegfahrsperre ausprobieren. Gruß Andy |
Ich verstehe nicht ganz, oder stehe am Schlauch.
Was für ein Problem hast mit der WFS? |
Ich glaube, ich kann das WFS-Problem nachvollziehen. Ich mag die Dinger nämlich auch so ganz und gar nicht und will selbst auch eigentlich keine im Auto drin haben.
So ein Mistding hatte schon in meinem 124er Benz übelst rumgezickt, weil sie plötzlich den Schlüssel bzw. den Transponder nicht mehr mochte. Die Mercedes-Werkstatt sah sich allerdings außer Standes, mit überschaubaren Kosten die WFS lahm zu legen. Im letzten X6 und in den X9-FL nahm bzw. nehme ich die serienmäßige WFS mit Argwohn und Unbehagen zur Kenntnis, versuche sie aber schlicht zu ignorieren. Im Gegensatz zum Benz hat bei mir immerhin noch keine Xedos-WFS Zicken gemacht. Jetzt bei meinem "neuen" X6 wurde eine WFS nachträglich verbaut. Das kann ich so überhaupt gar nicht leiden. Muss ich mal schauen, wie ich sie wieder ausgebaut kriege, wenn es wieder wärmer ist. Ist leider ein riesen Kabelsalat quer durch's ganze Auto. @andyhsw: vielleicht ein kleiner Tipp - soweit ich den Verkabelungsplan noch richtig im Kopf habe, hat die WFS ein separates Steuergerät, irgendwo tief im Armaturenbrett vergraben. Hinter oder auf dem Motorsteuergerät oder irgendwo dort in der Nähe. Man muss auf jeden Fall Mittelkonsole und Armaturenbrett großzügig zerlegen, um dort ran zu kommen. Eventuell kannst Du dort ansetzen. Ich weiß allerdings nicht, in welcher Form WFS- und Motorsteuergerät miteinander kommunizieren und ob man das OK-Signal vom WFS-Steuergerät emulieren könnte. Gruß, Christian |
Dann Frage ich jetzt mal so:
kann man denn überhaupt ein anderes Steuergerät verwenden? Oder kann es sein, dass ein anderes Steuergerät mit Wegfahrsperre bei mir funktionieren könnte und dass es nicht auf das Motorsteuergerät ankommt, sondern darauf, dass Schlüssel und WFS-Steuergerät zusammen passen? Ich frage deshalb, weil ich entweder mein Steuergerät chippen lassen, und oder das aus dem KL nehmen will ( natürlich mit dem passenden LMM ). Gruß Andy |
Zitat:
Also meinst du das Steuergerät aus dem Xedos 9, 626 GE oder MX-6? |
Genau, das meine ich damit!
|
Und welches der 3 willst nehmen?
|
Zitat:
Gruß Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.