Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Motor hat keine Kraft bei heisse Wetter (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48039)

zimbo_64 21.07.2016 23:19

Motor hat keine Kraft bei heisse Wetter
 
Gestern bin ich nach München für zwei Tage gefahren. Mittags, wenn draußen über 34 Grad war, habe ich bemerkt, daß das Motor keine Kraft hat, trotz, dass ich das Gaspedal bis zur Blech gedrückt habe. Auf dem weg zurück, in der Nacht hatte mein Auto wieder Vollpower. Wo kann das liegen?

Littelsix 22.07.2016 07:16

Moin,

wer arbeitet schon gerne schwer bei so einer Wärme? Außer du wirst gezwungen, bekommst ständig den Marsch geblasen.

Ist bei mir auch zu merken, um die 20Grad geht er besser als um die 30Grad. Die hochmodernen Turbotriebler von heute kompensieren das einfach. In der warmen Luft ist nicht so viel Energie drin, die haben sogar einen Höhenmesser um die dünner werdende Luft in den Bergen auszugleichen.

LittelSix

Mazda RX-7 SA 22.07.2016 11:16

Zitat:

Zitat von Littelsix (Beitrag 143195)
Die hochmodernen Turbotriebler von heute kompensieren das einfach. In der warmen Luft ist nicht so viel Energie drin, die haben sogar einen Höhenmesser um die dünner werdende Luft in den Bergen auszugleichen.

LittelSix

Im Prinzip richting, nur technisch nicht ganz korrekt erklärt! ;):D

Es geht nicht um Energie die in der Luft wäre, sondern um den Sauerstoff! Der bei höherer Temperatur geringer wird. Deswegen gibts auch die Ladeluftkühler bei Turbomotoren.

Es ist auch richtig, dass moderne Motoren einen "Höhenmesser" haben. In der Realität ist es aber einfach ein "banaler" Umgebungsdruck-Sensor.
Die Motorsteuerung bei Turbomotoren misst (wie auch bei unseren Saugern) die Luftmasse und deren Temperatur(en) [beim LMM und in der Ansaugbrücke] und kann dann über die Ladedrucksteuerung eingreifen wenn sich die Umgebungsbedingungen ändern (Höhnlage bzw. Lufttemp.).


Edit:
Und bei (unseren) Saugern kann eben das Fehlen von einem Teil des Sauerstoffs in der wärmeren Ansaugluft nicht kompensiert werden. Daher merkt man eine Leistungseinbuße bei höheren Temperaturen.

Edit2:
Obiges bedeutet aber nicht, dass dieses Phänomen bei Turbomotoren unmöglich ist.
In einem gewissen Bereich kann dem entgegengewirkt werden. Wenn aber der LLK von seiner Leistungsfähigkeit schon im Normalfall an seiner Grenze ist wird man auch da bei höheren Umgebungstempereaturen Leiustungeinbußen feststellen. Aber diese fallen dann umso stärker aus! Weil der Temperaturunterschied viel größer sein kann.
Beim Sauger ist es fast 1:1 die Umgebungstemp.
Beim Turbo durchs komprimieren und wieder abkühlen schauts anders aus. Ein Beispiel:
"Normalfall" 10°C Außentemp: Wenn der Motor auf Betriebstemp ist wird sich die Ladeluft-Temp. je nach Fahrzustand etc. so zwischen 12 und 20°C bewegen.
An heißen Tagen mit 30°C Außentemp, kann die Ladeluft-Temp. schnell auf 50-70°C ansteigen!

zimbo_64 22.07.2016 18:39

Aber
 
Heute habe ich Mittags/auch sehr heiss/ kleine Demio von meine Frau gefahren und es gab keine Probleme. Das Auto war sehr brav und mit vollkraft/75 PS/ ;)mit 150 aud dem Autobahn gefahren. Rätsel.

Mazda RX-7 SA 23.07.2016 12:37

Es wirkt sich das nicht bei jedem Motor gleich aus.

Eine Theorie:
Der Demio könnte z.B. in Wirklichkeit mehr PS haben als die 75. In so einem Fall könnte dann der fehlende Sauerstoffanteil nicht zum "Problem" werden.

S1PikesPeak 23.07.2016 13:38

Stimmt schon was du Schreibst Mazda RX7-SA, ich denke aber das er mit seinem Xedos ein ganz anderes Problem hatt.

Ich meine mal gelesen zu haben das der 2.0V6 hin und wieder Probleme mit dem Luftmassenmesser hatt bei wärmeren Temperaturen, selbiges Problem mit "das Auto hatt keine Leistung wenn warm" habe ich auch schon im 323 Forum gehört beim BA der ja den Selben Motor hatt.

Mazda RX-7 SA 24.07.2016 10:16

Zitat:

Zitat von S1PikesPeak (Beitrag 143201)
Ich meine mal gelesen zu haben das der 2.0V6 hin und wieder Probleme mit dem Luftmassenmesser hatt bei wärmeren Temperaturen,

Das würde das obige natürlich nocheinmal deutlich verstärken!

Loading 28.07.2016 18:30

hey,

glaube kaum das es am Luftmassen-Sensor liegt, dem wäre die Temperatur egal. Entweder funktioniert er richtig oder nicht.
Ich würde einfach mal die These ausfstellen das es sich hierbei ganz eindeutig um den Aussenlufttemperatur-Sensor handelt.
Zieht den Stecker von den mal ab, dein Motor läuft dann im Notlauf.
Siehst dann ob der besser läuft oder nicht.


loading...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.