![]() |
[poltergeist0815] Xedos 9 2.5 V6 Bj.2001
Hey :winke: !
Ok, ich hoffe es ist gestattet... :-| Hatte ja vor Kurzem den Wagen gekauft, dachte der Transport wäre nur das einzige Problem gewesen vor dem ich stand. Allenfalls, der TÜV Bericht war eigentlich "OK"... und im "Rahmen" (Kurzfassung) 1. Bremsscheiben korridiert (E) 2. Abblendlicht nicht einstellbar, Lichtbild unzulässig (E) 3. Spiegel nicht verstellbar (E) (<- angemerkt, der Klappmotor, die Einstellung ging).... 4. Staubmanschetten hinten beschädigt (E) TÜV Prüfer meinte zu 1. Fahren und bremsen sie paar Mal... ist nur Standrost, muss ich aber aufschreiben 2. Müssen sie beheben 3. Ist nur der Stellmotor vom Klappmechnismus, aber wenn der andere Prüfer in Bayern den Krach hört... muss ich halt aufschreiben 4. Müssen sie machen, sonst werden die Dämpfer beschädigt. So... Jetzt lag ein Kostenvoranschlag von der Werkstatt im Kasten €3030,26 :shock: €503,70 alleine an Arbeitszeit €84,66 für TÜV und AU Rest sind Bauteile Wegen TÜV/AU muss ich definitiv reden. Wiedervorführung, dass die Mängel behoben wurden, hätte laut TÜV Mensch nur ca. €14,- kosten sollen. Warum beides komplett neu erschließt sich mir nicht. Zeit hab ich bis 7. Nov 2016 Bauteile: Alle vier Scheiben (€427,58 ) + Alle Klötze (€247,14) Außenspiegel (€467,01) Scheinwerfereinsatz (€430,30) Anschlaggummi (2 Stück, je €110,72) Querlenker (€114,61) (Alles zzgl. MwSt) ...Jetzt mal was ich im ersten Satz gemeint habe: einerseits wollte ich den Wagen, wie hier üblich, demnächst auch mal vorstellen - sofern ich ihn mal hier hätte, und zum Anderen wollte ich ungern jetzt zig Topics aufmachen... Mein "Plan", evtl. kann jemand netterweise etwas konstruktives beitragen :) : 1. Über TÜV/AU diskutieren 2. Wegen den Bremsen nachhaken (wg. TÜV-Prüfer-Aussage). Zur Not: Bremsen austauschen kann ich selbst, hab ich bei meinen anderen Autos gemacht. Teile hab ich online finden können (ca. €382,- (vs. €900,-)). Frage hierzu: gibt's den Kleinteilesatz für die Bremsklötze irgendwie auch "öffentlich" zu kaufen? Beim Mazda6 gab's den nirgends (sogar in drei Läden gegangen), mussten den alten verbauten nehmen. 3. Außenspiegel, irgendwo hier im Forum gab's mal ein Topic, in dem stand welches Kabel abzuknipsen ist, damit der Klappmotor tot ist. Würde ich für den TÜV machen (lassen), hab gebrauchte FL Spiegel ohne Motor gefunden. Kämen nach dem TÜV ans Auto; sofern der Stecker passt - muss ich irgendwie rausfinden oder weiß das wer zufällig? 4. Scheinwerfer, kann ich nichts machen. USA und JAP haben scheinbar keine E-Nummer. Das wusste ich aber von vornherein, dass das auf mich zukommt. 5. Querlenker, wäre das dringend oder könnte man das aufschieben (€200,- insg.)? 6. Fahrwerk, muss ich machen lassen. Hab kein Federspanner, darf den Wagen auch nicht auf der Straße bewegen. Außerdem mit zwei Mann geht's einfacher, hab hier aber niemand der helfen könnte. 7. Anschlagpuffer, kennt jemand eine alternative Bezugsquelle? Beim 626er hab ich €25,-/St. bezahlt, als ich das Fahrwerk, mit jemand zusammen, ausgetauscht hatte. Finde aber keinen in Online-Teilehändlern der die führt. Definitiv werde ich mal die lokalen Teilehändler am WE abklappern... Aber €3000,- zur Instandsetzung für ein €2000,- Wagen sind nicht drinne. Und die Keilriemen und frisches Öl sind da net mal drauf! Ich wollte den TÜV-fähig haben für €1000,- max. €1500,- . Muss ja noch zum Lacker wegen den Radläufen.. Irgendwer nen guten Rat?! Also, außer neuen Wagen besorgen. Geld is dafür keins mehr da. Und der andere, da läuft der TÜV ab und ist zudem noch Anwaltsthema, heißt der kann auch fast jeder Zeit weg sein. Mein Abend heute is schon mal gelaufen.... :( |
Servus.
Vorweg ein paar Fragen ob ich das richtig verstanden habe: 1.) Du hast den Xedos bereits gekauft? 2.) Hast gewußt dass er keinen TÜV hat? 3.) Der Xedos steht noch nicht bei dir? 4.) Wenn 3.) stimmt, wolltest vor der Überführung die Reparaturen inkl. TÜV machen lassen? Danke! mfg |
Hallo!
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Verstehe!
Bremsen: Wenn du mit gutem Original-Ersatz (herthbuss-jakoparts oder japanparts) zufrieden bisst, sind die Material-Kosten für Bremsen rundum (4x Scheiben + alle Klötze) unter 200€. Aktuell heute mit 15% Rabatt z.B. bei pkw-Teile.at (gibts auch einen .de Ableger) - VA-Scheibe - HA-Scheibe - VA-Klötze - HA-Klötze Gesamtpreis 174€! Wenn dir das zutraust, würde ich die dann auch selber einbauen. Das Klein-Teile-Set bekommst leider nur bei Mazda bzw. mit den OEM-Teile Nrn. über etwas günstigere Online-Händler. Spiegel: Den Einklapp-Motor würde ich wie bereits gesagt vom Strom trennen. Einfach die Türverkleidung abmontieren und das dementrsprechende Kabel aus dem Stecker "ausfädeln". Für auf Dauer bekommst beim Xedos-Shop günstigen Ersatz: Link Scheinwerfer: Habe ich nicht ganz verstanden, was da nicht passt. Wegen Ersatz, frag einmal beim Xedos-Shop vielleicht hat er trotzdem was obwohl nix im Online-Shop. Oder bei User "dominik_at", er schlachtet einen FL. Querlenker: Welche sind das genau? Was ist zu beanstanden? Wenn nur die Gummi-Manschette rissig ist kann man nachdenken, nur diese zu tauschen. Anschlag-Gummis: Welche sind das genau? Was ist zu beanstanden? |
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! :)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Problem mit den Scheinwerfern: 1. blind, sollte geschliffen/poliert werden 2. Stellmotoren funktionieren nicht richtig oder gar nicht. Sind laut Werkstatt vergossen, gibt es nicht einzeln. Auf der Rechnung steht was wie "Scheinwerfereinsatz", das war der dicke Brocken Zitat:
Zitat:
Jedenfalls, die Manschatten standen nicht auf der Rechnung, aber die Anschlaggummis. Ich mein für den Preis bekomm ich fast ein Set neuer Gasdruckdämpfer ausm Zubehör... (war letztens wo im Angebot) |
Zitat:
Eigentlich sollte einer vom Pre-FL genauso passen. Zitat:
Als ein Beispiel: http://scheinwerferklinik.de/ 2. Klar, dass der Mazda-Händler viele Original bei Mazda nicht einzeln bekommt. Also andere Wegen suchen, an die Teile zu kommen! Muss nicht immer NEU sein... |
Zitat:
Zitat:
zu 2. ich such seit Kauf nach gebrauchten Scheinwerfern. Hätten die US/JP E-Nummern und den richtigen "Knick im Licht" wäre dieses Thema längst durch... |
Zitat:
Zitat:
Oder sie versuchen wieder gangbar zu machen! |
Wegen den Spiegeln: die Modelljahrgänge 1993 und 1996 hatten Spiegel in der gleichen Form wie die Xedos 6, also auch asymmetrisch (rechts schmaler und höher), während die Modelljahrgänge 1998 und das Facelift (2000) die Spiegelform vom 626 GF, 323 BJ und Premacy übernommen hatten.
Grundsätzlich müssten sich theoretisch die alten Spiegelmodell montieren lassen. Sieht dann halt "falsch" aus. Frag mal ihn hier, ob der Außenspiegel noch vorhanden ist: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...4554-223-18924 Gruß, Christian |
Zitat:
Ich weiß z.b. dass der 3er BK die selben Spiegel wie der 6er GG hat. Also macht das Mazda anscheinen öfter, die selben Spiegel bei mehreren Modellen zu verwenden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.