![]() |
Quietschen im Stand und beim Fahren
Hallo Leute,
ich habe Gestern meinen Xedos aus der Werkstatt geholt. Es wurde das Getriebe gewechselt ( kommt ausm MX6 ) und K8-Schwungscheibe mit neuer Sachs-Kupplung verbaut! Jetzt besteht folgendes Problem: läuft der Motor im Stand ist ein leises Quietschen zu hören, beim Fahren auch! Trete ich das Kupplungspedal, ist es weg! Zum einen wird gemeint, es wäre das Ausrücklager ( Google ), zum andern das Getriebe selbst ( die Werkstatt )!? Ich bin momentan etwas ratlos! In einem Honda-Forum hatte jemand das gleiche Problem und durch Schmieren des Nehmerzylinders am Berührungspunkt mit der Ausrückmechanik Ruhe gehabt!? Der Nehmerzylinder ist der alte, weil der neue nicht gepaßt haben soll ( Löcher unterschiedlich?? ) Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß Andy |
Servus.
Ich hätte auch gesagt, dass es entweder das Ausrücklager oder das Getriebe sein könnte. Ist das Ausrücklager neu? Wenn ja, würde ich es ausschließen. Dann teste einmal folgendes: - löse den Nehmerzylinder vom Getriebe, sodass er keinen Kontakt zum Hebel hat - teste ob weiterhin quietscht Wenn ja, kann es mMn nicht am Nehmerzylinder liegen. Im Getriebe gibts dann mehrere Möglichkeiten. Ist es wirklich ein quietschen? Nicht ein eher malendes Geräusch (Lager)?? Was passiert wenn beim Fahren die Kupplung tretest? LG PS: Wieviele km ist das Getriebe gelaufen? |
Nein, ist schon ein Quietschen-dachte erst meine Bremse würde schleifen!
Das Getriebe sollte 140000Km runter haben. Die Kupplung ist komplett neu, mit dem Ausrücklager! Ich werde nachher aber nochmal horchen. |
So,
ich bin nochmal bei offenen Fenster gefahren. Es ist ein Quietschen! Ich brauche nur die Lose aus dem Kupplungspedal beseitigen, dann geht das Quietschen weg ( muss das Pedal also nicht komplett treten ) Gruß Andy |
Dann teste noch folgendes:
- löse den Nehmerzylinder vom Getriebe, sodass er keinen Kontakt zum Hebel hat - teste ob weiterhin quietscht |
Zitat:
Welche Kupplung hast du verbaut? KL oder K8? Möge mich einer berichtigen wenn ich falsch liege aber hat der K8 nicht n kleineren Schwungscheibendurchmesser? Bin der Meinung das da irgendwas anders war und nicht ganz passt. Könnte es da mit ner KL Kupplung Probleme geben? |
Zitat:
|
Verbaut ist eine 225mm-Kupplung von Sachs!
Ist für KF und KL! Ich meine der K8 hätte eine 220er! Die Reibfläche am Schwungrad vom K8 paßt aber-habe ich ja kontrolliert! Das Schwungrad selber kann ja Durchmesser nicht kleiner sein,da ja die Getriebe und Anlasser ja untereinander tauschbar bzw.gleich sind! Gruß andy |
Zitat:
|
Die Reibfläche auf der K8-Scheibe ist ca.228mm
Habe es ja nachgemessen Im MX3-Forum gibt es auch welche die am KL die K8-Scheibe mit KL-Kupplung fahren! Von daher sollte das nicht das Problem sein Gruß Andy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.