![]() |
Ruckelnde Seitenscheiben, laut knarzende Tuere
Da bei meinem Xedos6 (Bj 1997) bald einiges zu machen sein wird, frage ich vorab, ob ich vor dem Werkstattbesuch vielleicht das ein oder andere einfach selbst machen kann. Vielen Dank im voraus fuer eventuelle Antworten!
- Beide Seitenscheiben vorne ruckeln beim Hoch- und Runterfahren. Sind ansonsten fest in der Tuere, wackeln kaum, funktionieren ansonsten gut, auch die Elektronik immer zuverlaessig. Bei "Scotty Kilmer" auf Youtube fand ich ein Video, wo er empfahl, Silikonspray von oben in die Tuerschlitze zu spruehen (wenn Scheiben ganz unten). Habe es gemacht, aber Effekt gleich Null. War es zu zaghaft, soll ich den Tuerschlitz komplett vollspruehen mit einer ganzen Dose, damit das Silikon runtersuppt? - Tuerscharnier hinten (Beifahrerseite) knarzt laut und haesslich beim oeffnen/Schliessen. Auch hier sonst tadellose Funktion (Tuere hat kein Spiel nach oben/unten, haengt nicht durch oder dergleichen, schliesst normal). Beim Schliessen fiel mir am Scharnier nichts schluessiges auf, was dieses Knarzen verursachen koennte, auch nicht im Vergleich zur anderen Seite. Silikonspray hat auch hier nichts geholfen. - Eine Regenrinne hat sich halb geloest. Wird hier Sekundenkleber reichen, nach dem Saeubern der zu klebenden Stelle? - Etwas Ueberfluessig, aber gut gefallen hat mir die Melodie beim Einlegen des Rueckwaertsgangs. Seit ich den Ledersack unterhalb des Schaltknueppels einmal mit Bienenwachspflege eingecremt habe, hat sich wohl ein Kontaktdraht innen geloest, der die Melodie verursacht. Laesst sich der Ledersack einfach entfernen durch Abschrauben der Plastikverkleidung, damit der geloeste Draht (?) darunter wieder befestigt werden kann? |
Zitat:
Ich hatte dasselbe bei meinem X6. Das Problem war der seitliche Gummi (vorne und hinten) in dem die Scheibe rauf und runter gleitet bzw. gleitenn soll. Genau da musst schmieren, damit das ruckeln aufhört. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, aber die komplette Abdeckung um den Schalthebel und Handbremse sollte nur geclipst sein. Öffne das Fach hinter der Handbremse, vl. sind da Schrauben. |
Zitat:
Ja, ich habs ins Leere der Türe gesprüht, vor allem vorne und hinten, also wo die Gummis innen verlaufen, aber vielleicht nicht genug. Werde es nochmal nachholen. Wegen dem Scharnier-Knarzen: Wenn es das Türfangband ist, kann ich nicht viel machen außer oelen oder? |
Zitat:
(*) Fotos von Regenrinne kann ich momentan nicht machen. Es ist eine der beiden ca. 140 cm langen schmalen Plastik-Regenrinnen, die links und rechts auf dem Dach verlaufen, längsseitig an den Rändern. Hat das nicht jeder Xedos? Dunkelgraue Regenrinnen (ich nenne sie mal so), ca. 1cm breit, reingeklebt in eine kleine Vertiefung im Blech. Das Regenwasser läuft vorne und hinten ab. Kann auch sein dass der Vorbesitzer sie nachgeruestet hatte. (**) Die Melodie die ertönt, sobald man den Rueckwaertsgang einlegt (ca. 20 Sek. und dann Endlosschleife, über die Lautsprecher), ein Feature wie sie Lexus hat/hatte. Haben das nicht alle Xedos? Meiner ist Mopf (1997), Exklusivausstattung. Ich werde das mit der Abdeckung mal probieren. War immer nett die Melodie. Fuhr jemand mit und hoerte sie beim Rueckwaertsfahren, hieß es meist "dein Handy laeutet". :) |
Es gibt keine Melodie, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Hat es bei keinem Xedos und auch bei keinem Mazda gegeben. Das dürfte dann sicherlich irgendjemand irgendwann mal nachträglich eingebaut haben. Mich persönlich würde sowas total irre machen... ;)
Die Leiste seitlich vom Dach war bei meinem ersten Xedos 6 nach der Neulackierung auch teilweise nicht mehr fest und ließ sich auch durch rein drücken nicht mehr wirklich befestigen. Sekundenkleber hält da definitiv nicht. Für sowas nimmt man Scheibenkleber, also das Zeug, mit dem Scheiben in die Karosserie eingeklebt werden. Das hält dann richtig. Grüße Christian |
Zitat:
|
Zitat:
(*) Das hat dann wohl der Erstbesitzer machen lassen, zeitgleich mit dem Einbau des CD-Wechslers, er hat noch andere Sachen verschönert wie Metall-Einstiegsleisten, Holzdekor etc. Ich fand die Melodie immer gut, werde versuchen den Draht o.ä. unter dem Ledersack des Ganghebels wieder festzumachen. Die Lexus hatten (haben?) das aber auch serienmäßig, glaube ich. Wundert mich, dass dies (nur für den Xedos?) nachträglich erhältlich war, hab ich sonst noch nie gehört im Angebot irgendwo. (**) Also Scheibenkleister, werd ich dann nicht selbst machen, sondern der Werkstatt sagen. Dann spar ich mir auch den Sekundenkleber-Kauf, danke. Beste Grüße Ralf |
Zitat:
Gut danke, dann soll das auch die Werkstatt machen. Wenns hilft, wird dies das wenigste sein von der ganzen Arbeit (& mal sehen was der TÜV noch findet)... :o Beste Grüße Ralf |
Zitat:
|
Zitat:
Er steht ja schon paar Monate in der Garage.... Wenn ich was weggewischt habe, dann in Erster Linie dort wo es nix nutzt. Am Lack z.b Aber ganz genau kann ich mich leider nicht mehr erinnern.:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.