![]() |
"Lecwec" hat meinen Oelverlust beseitigt!
Hallo Forum,
so, nach einem ganzen Jahr Test & Beobachtung kann ich nun guten Gewissens (aber natuerlich subjektiv und ohne Gewaehr) "Lecwec" empfehlen. :) Mein Xedos 6 V6 hatte seit 2-3 Jahren leichten Oelverlust, ca. ein Liter pro Jahr. Alle paar Tage war ein Fuenfmarkstueck kleiner Fleck unterm Motor. Im Internet stiess ich auf Tips wie dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=UEJ0Kk7f3hE Bei Zusaetzen für Oel und Benzin bin ich skeptisch und habe das bisher noch nie gemacht, mich aber dann entschieden, es mit Lecwec zu probieren. Kleine Flasche ca. 40 Euro, Dosierung muss genau beachtet werden. Die Chemikalie darin schwemmt poroese und rissige Gummidichtungen im Motorkreislauf auf. Falls der Oelverlust von rissigen Gummis kommt, kann Lecwec helfen. Wenn es an undichten Metallen liegt, wohl eher nicht. Das Mittel gibt es schon seit Mitte der 90er Jahre. Vor einem Jahr Oelwechsel gemacht und danach Lecwec (3 Prozent der Oelmenge) ins frische Oel gekippt. Nach wenigen hundert Kilometern kein Oelverlust mehr! Jetzt, ein Jahr spaeter, wieder Oelwechsel und den Rest der Flasche reingekippt, etwas weniger als 3 Prozent: Oelverlust immer noch gleich null, sofern ich das mit dem Oelmessstab exakt beurteilen kann. Jedenfalls muss ich seit einem Jahr kein Oel mehr nachfuellen. Wie nachhaltig das ist, weiss ich nicht. Sollte aber wieder mal Oelverlust auftreten, hole ich mir das Zeug gerne wieder. ;) |
Servus.
Wenn du schon einen/zwei Ölwechsel gemacht hast, hast du auch geprüft woher das Öl kommt? Ich bin ja eher dafür die Ursache zu beheben, statt die Symptome. Aja, wieviele km hat dein Xedos am Tacho? |
Zitat:
Hallo, nein, geprueft habe ich es nicht. Ja, am besten waere es genau nachzuforschen. Aber ehrlich gesagt reicht es mir völlig, dass der Oelverlust gestoppt ist. Wenn die Ursache rissige Gummidichtungen waren, hat Lecwec die Ursache behoben. Ob fuer immer oder wie lange, wird sich zeigen. Ich halte das Mittel fuer ziemlich gut. Die einzigen Negativ-Meinungen darueber sind recht fragwuerdig. Es bewaehrt sich offenbar seit 1995. 168t km hat mein Xedos, der Oelverlust trat erstmals vor ca. 3 Jahren auf bei etwa 150t km. |
Ae, oe, ue ?!!!
...ich weiss immer noch nicht, wie man hier die Umlaute korrekt posten kann, ohne dass es Buchstabensalat gibt. Schreibe bisher immer "ae" "ue" usw.
?????:?: |
Zitat:
Grüße Christian |
Zitat:
Bisher gings nicht richtig. Ich versuchs nochmal ä ö ü ß |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schreibst du aktiv das AE oder es wird nur so angezeigt? |
Zitat:
Am Laptop mit Windows 7. Jetzt geht es anscheinend. In den letzten Wochen habe ich bewusst z.B. "ae" geschrieben, weil "ä" als Buchstabensalat dargestellt wurde. Keine Ahnung, warum das jetzt klappt, ich mache nichts anders als vorher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.