![]() |
Tieferlegung Vierzylinder ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen. Ich saniere gerade meine Achsteile. Da mein Xedos scheinbar ein Schlecht-Wege-Fahrwerk hat;), könnte man auch gleich über eine Tieferlegung nachdenken. Leider verlaufen Beiträge zu diesem Thema immer irgendwie im Sande. Um beim Vierzylinder trotz des niedrigen Gewichts auf der Vorderachse noch eine gute Optik hinzubekommen, was wurde am Ende verbaut ? Das Angebot ist nicht mehr allzu groß. Es kommen eigentlich nur noch die H&R 25/25 oder KAW 50/35 in Frage. Die Logik tendiert zu Letztere, das Schamgefühl tendiert zu H&R und sagt 25mm reichen. Aber auch vollgetankt und mit Anhängerkupplung? Oder habe ich dann einen Bonaza-Effekt ! Wie verhalten sich die gelobten Eibach-Federn beim Vierzylinder? Ist in der Zwischenzeit bekannt warum die 2. Serie so hochbeinig daherkommt ?:think:
|
Servus.
Spezifisch zum 4-Zyl. kann ich leider nix def. beantworten. Kann mich nicht erinnern, etwas darüber mitbekommen zu haben. Stünde ich an deiner Stelle würde ich: A.) einen Feder-Hersteller auswählen Auf der Basis der Erfahrungen vom V6 und weniger auf die ev. entstehende Höhendifferenz. Aufgrund der doch recht hohen Serien-Höhe würde ich glaub eher zu den KAW tendieren. B.) Die ausgewählten Federn einbauen und die resultierende Höhe nach einer Einfahrzeit (Federn setzen sich) begutachten. Im Falle von zu großen Differenzen würde ich dann mit Abstandhalter (quasi eine Platte zwischen Domlager und Karosse) die Höhe nach oben korrigieren. Bis zu 3-5mm Platten sollten mit Original Domlagern/Verschraubung funktionieren. Sonst müsste man längere Bolzen organisieren. An der HA vom X6 muss man sowieso ein paar Bolzen tauschen (die alten längeren ins neue Lager) wenn man neue Domlager ausm Zubehör kauft. Weil die sonst gleich sind wie beim 626 GE, bis auf die längeren Bolzen wegen der Domstrebe. Ich geh davon aus, die hat der 4-Zylinder ebenso. |
Hallo. Danke für die Tips. Das artet leider wieder in Basteleien aus für die ich keine Muße habe. Feder rein, Feder raus, Unterlagen Basteln.......:( Die Auflagen müssen erfüllt werden um sie eingetragen zu bekommen und am Ende lege ich womöglich das Auto wieder höher:-D Da habe ich mir ja wieder etwas aufgehalst:shifty: Ggf. rufe ich mal bei den Anbietern an.
|
Zitat:
Aber ja, ich versteh dich. Kannst eh nur auf einen Versuch ankommen lassen und dann entscheiden ob mit dem Ergebnis leben kannst oder nachbessern willst. Zitat:
Weil bei TLF wird ja keine effektive Höhe eingetragen noch eine gemessen. |
[QUOTE=Mazda RX-7 SA;148806]Ich würde den Normalzustand eintragen lassen. Dann die Platten schwarz lackieren. Fertig.
Weil bei TLF wird ja keine effektive Höhe eingetragen noch eine gemessen. /QUOTE] Wenn man's übertreibt, fällt's auf. Mein GE war beim Kauf tiefergelegt; leider kam ich nicht auf's Grundstück, also alles wieder auf normal. Hab's eintragen lassen, der Prüfer liess sich nicht davon abhalten, die Höhe zu messen. so long, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.