![]() |
Welcher Drehmoment für Stabihalterschrauben
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich will den alten gammelige Stabilisator austauschen und habe gleichzeitig auch neue Gummis + Halter + Schrauben besorgt. Hat jemand von euch das Technische Handbuch zu Xedos 6? Ich bräuchte mal den Drehmoment für die Schrauben, Bild mit Pfeilen habe ich angefügt. Danke Gruß Martin |
Servus.
Das is wirklich nix besonderes. Einfach mit Schrauber-Gefühl fest machen. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mahlzeit. Gehen wir die Sache mit japanischer Präzision an.;)
|
Hi,
WHB R-35: 3,7 - 5,5Nm Wenn Du's etwas steifer haben willst, nimm den Stabi vom MX-3, der ist 'nen mm dicker Hab' ja auch einen 1,6er S2, mir ist der Kleine von der Federung zu straff, ich fühl mich im 2,0er S1 wohler Viel Glück |
Danke für die Antworten!
@JWBehrendt Beim 1,6 und 2,0 ist der Stabi und die Federung doch gleich...wahrscheinlich ist dein 2,0 S1 schon etwas abgenutzter;-) |
Zitat:
Lt. EPC gibt es beim Stabi nur einen Unterschied zwischen S1 und S2: S1: C001-34-151A S2: CA35-34-151 |
Soweit korrekt,
der Stabi hat mit der Federung eigentlich nichts zu tun, er soll nur übermäßiges einseitiges eintauchen verhindern bzw. beeinflusst die Seitenneigung. Für schwieriges Gelände kann man die Stabis auch lahmlegen, um die Bodenhaftung zu verbessern; sieht gelegentlich lustig aus. M.W. hat der vordere Stabi beim X6 V6 ca. 25mm Durchm. und beim GE V6 ca 26,5mm Durchm. Den stärksten hinteren Stabi hat m.W. der MX-3 mit 13mm Durchm (X6 & GE haben m.W. 12mm) Vlt hat der x6s2 ja hinten den Stabi vom MX-3? Muss ich mal nachmessen. Die Härte der Federung ist abhängig von der Federcharakteristik & da gibt es z.B. beim X6 an allen 4 Rädern unterschiedliche Federn, z.B. Rechtslenker / Linkslenker, R4/V6-Motor (siehe WHB). |
@Mazda RX-7 SA
Hast Du zufällig ein Handbuch für den SUN Abgastester DGA 1800? Hab' bei meinem zwar die Wartungsbücher für's Gerät, jedoch kein Handbuch. VG John |
Zitat:
|
Hab' jetzt so ein Gerät, da ich mit dem x6v6 immer Probleme mit dem Abgas habe.
Der FMH macht gar keinen Abgastest mehr, da sie das Fahrzeug kennen und nur kassieren. wenn's OK ist. Der TÜV macht gerne einen Abgastest, berechnet aber jedesmal, egal ob erfolgreich oder nicht. Fehlt mir nur leider (noch) die Bedienungsanleitung & 'n IC, das ich austauschen muss. So kann ich dann jederzeit testen, Änderung vornehmen, wieder testen und so das Problem einkreisen. VG, John |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.