![]() |
Mein Xedos 6 2.0 V6 1998
So ich bin wieder da, mit dem 48000km (schon fast bei 49000) Xedos 6. Da mein Mechaniker ein bisschen laenger braucht bis er mir die Achsmanschetten, Oel und Bremsfluessigkeit richtet, habe ich aus Langeweile schon die Bremsen und Zuendkerzen getauscht. Hier, ein paar Bilder von den vergangenen Tagen von meinem kleinen Projekt. :)
Da hat sich das Auto, das schon 10 Jahre in der Familie ist den Xedos 6 kennengelernt. 8) https://i.imgur.com/A3EOl08.jpeg Später ist auch der 3. Mazda in der Familie dazu gekommen https://i.imgur.com/QPOxGuu.jpeg Habe dann erst mit den vorderen Bremsbelaege angefangen. Vorne waren die Bremsscheiben in Ordnung. https://i.imgur.com/dOyTbmw.jpeg Dabei auch ein wenig Rostbehandlung gemacht, mit Drahtbürste, Rostumwandler, Rostschutz und Unterbodenschutz. das wird aber gescheiter gemacht, wenn ich ihn dann richtig fuer den Pickerl (TUV) vorbereite. https://i.imgur.com/axXJhgK.jpeg https://i.imgur.com/U3wJJoO.jpeg https://i.imgur.com/2kJWcwG.jpeg Dann kamen die hinteren Bremsen. Die waren nicht mehr die besten :) https://i.imgur.com/WUrTjPb.jpeg https://i.imgur.com/SO3YsoU.jpeg https://i.imgur.com/0uFbdsU.jpeg Die Zuendkerzen konnte ich noch selber erledigen. Habe folgende Zuendkerzen eingebaut, hoffe ihr habts auch eine gute Erfahrung mit denen. https://i.imgur.com/wsAtoLR.jpeg https://i.imgur.com/G8ecpia.jpeg So haben die alten Zuendkerzen ausgeschaut. https://i.imgur.com/j5xcbAA.jpeg Die hinteren Bremszylinder waren fest, die wurden von mir mehrmals raus und ein gedrueckt und dabei mehrmals geschmiert. Ich rechte aber damit, dass ich baldigst neue hintere Bremssaettel brauchen werde. Die funktionieren jetzt, aber wer weiss wie lang. Die hinteren Federn, Stossdaempfer sind schwer vom Flugrost befallen, ich moechte sie aber nicht tauschen, da die Federn nicht gerissen/gebrochen bzw. die Daempfer exzellent ihre Arbeit erledigen. Genauso mit den Querlenkern und Hinterachse. Die Buchsen sind in Ordnung, die Querlenker sind aber verrostet. Ich werde Querlenker, Hinterachse, Daempfer und Federn vor dem Pickerl so weit wie moeglich abschleifen, mit Rostumwandler und dann mit Hammerite metallschutz Lack versehen, nachdem sich mein Mechaniker meldet und die Achsmanschetten, Oel und Bremsoel erledigt sind.. Sollten die Buchsen mit der Zeit poroes werden, werde ich sie alle ersetzen. Karosserie wird entweder noch dieses Jahr oder naechstes Jahr eine komplette Entrostung und eine dünne Schicht Unterbodenschutz vom besten Qualitaet erhalten. Ich komme bald mit neuen Updates, ich freue mich dass ich hier mein Xedos Abenteuer euch mitteilen kann. :):) https://i.imgur.com/OlqcOGm.jpeg |
Servus.
Ja, die Zündkerzen waren überfällig!!! Ich würde dir raten, genau die gleichen also NGK wieder einzubauen. Obwohl ich DENSO für genauso gut erachte, ist der Motor einfach mit den NKGs abgestimmt worden. Gib unter partsouq.com deine FIN ein, da findest unter: GASOLINE ENGINE V6-CYLINDER SUPPLEMENT und dann 1800A: ENGINE ELECTRICAL SYSTEM (2000CC) die verbaute NGK Nr. Würde die Std.-Type BKR6E-11 nehmen. Viel Erfolg weiterhin! Bitte berichten.... |
Kurz nach den letzten Bildern wurden Achsmanschetten, Oel und Oelfilter getauscht. Hinterachse inkl. Dome, Federn, Stossdaempfer, Querlenker, Stabi wurden von mir lange mit Drahtbuerste behandelt, bevor die mit Hammerite Metallschutz Lack behandelt wurden. Ohne Hebebuehne ist das ganze sehr unangenehm, aber ich habe mein bestes gegeben. So hat er auch Anfang April neues Pickerl bis Juni 2026 inkl. Ueberzug mit ein paar leichte Maengel bekommen. 8) https://i.imgur.com/iN67XxY.jpeg https://i.imgur.com/43uPWr5.jpeg https://i.imgur.com/WzJG1Mk.jpeg Er hat auch ein Set 17 Zoll felgen mit Yokohama Advan Fleva DOT 2019 um nur 90€ bekommen. https://i.imgur.com/gVnnsQ7.jpeg https://i.imgur.com/tOZCcZf.jpeg https://i.imgur.com/U1hORER.jpeg https://i.imgur.com/ywcN0Ia.jpeg Der Xedos wird zwar selten bewegt, die meiste Zeit verbringt er in der Garage, aber er macht richtig Spass zum fahren. Dieses Wochenende war er in Budapest auf der sogenannten Red Sun Fest, ein riesiges japanisches Autotreffen. Die meisten wussten nicht mal, was das fuer ein Modell ist. Er war der einzige Xedos 6 dort, es gab hunderte RX-8, MX-5, RX-7, MX-3 usw. Aber gar kein Xedos. In Ungarn sind sie besonders selten. |
Zitat:
|
Ich tanke in allen meinen Xedos 6 und Xedos 9 praktisch nur noch Super 95 E10, seit es Anfang der 2010er Jahre eingeführt wurde.
Auch wenn Mazda ausdrücklich sagt, E10 könnte das Kraftstoffsystem beschädigt werden - ich konnte in fast 15 Jahren noch nie Probleme feststellen. Weder ist irgendwas mal kaputt gegangen, noch lässt sich irgendein Unterschied im Motorlauf oder beim Verbrauch feststellen. Selbst wenn ich einmal im Jahr aus blankem Wahnsinn eine Tankfüllung Shell V-Power Racing mit 100 Oktan (und max. 0,7% Ethanol) verheize, kann ich weder Mehrleistung noch weniger Verbrauch feststellen. Grüße Christian |
Schönes Auto.
Hab auch die gleichen Zündkerzen drin, funktionieren einwandfrei. Benzin tanke ich auch immer unterschiedlich. Auch über Jahre E10 getankt. Was vielleicht ein Nachteil von Ethanol ist, wenn es im Öl ist und die Dichtungen angreift und diese spröde werden. Einfach öfter Ölwechseln und gut ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.