![]() |
Lenkgetriebe am X9 undicht
Hi, wie die Überschrift es schon sagt, ist mein Lenkgetriebe undicht, und zwar tropft es aus der Lenkmanchette Fahrerseite schon gut raus, alle par Tage muss ich den Ausgleichsbehälter nachfüllen, trocken lief es zum glück nicht. Keine abnormalen geräusche oder ähnliches.
So jetzt zur eingentlichen misére, Ich habe in Japan (amayama) ein Dichtungsset für das Lenkgetriebe bestellt, oem versteht sich. Doch wie bekomme Ich das Lebkgetriebe am besten raus? Und welche dichtung ist erfahrungsgemäß defekt wenn es aus der manchette tropft? |
Oje....
Zitat:
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist das Lenkgetriebe auf den VA-Träger von oben drauf verschraubt. Musst schauen, ob es schaffst es zu lösen und dann seitlich raus zu ziehen. Falls nicht, bleibt dir nix anderes übrig, als den VA-Träger auszubauen oder zumindest lösen und nach unten hängen lassen. Zitat:
Da müssen dann zwei Kammern sein, damit die Hydraulik je nach Lenkrichtung ebenso richtig arbeitet. Damit das Öl nicht in Richtung Manschette abhaut, ist da dann eine Dichtung drin pro Seite. Entweder ein O-Ring oder eher ein Simmerring. Sollte anhand der Explosionszeichnung aus dem EPC oder WHB ersichtlich sein. PS: Viel Erfolg! |
Hab es beim Xedos auch nie einzeln ausgebaut.
Aber beim 626 GE hab ich es seitlich Links am Rad rausgezogen. |
Neues
So, heute hatte ich zeit und Lust das teil auszubauen, was sich jedoch als eine ziemliche quälerei herausstellte. Es muss wirklich alles so abgebaut werden wie im WHB beschrieben. Zu meiner überraschung waren beide seiten voller öl
Nun geht es am zerlegen, Dichtungsset von Mazda liegt hier. Der Stabi muss weg, und das Lenkgetriebe nach hinten rausgenommen werden. |
Ein par Bilder
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hier wie es heute so war.
|
Schaden an der Zahnstange
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hier sieht man deutlich was eine defekte Lenkmanchette als Folgeschaden verursachen kann. Duch eindringenden Schmutz und Feuchtigkeit hat die Zahnstange an einer Stelle angefangen zu rosten. Diese Stelle wird aufgeschweißt, plangeschliffen und poliert. Somit sollte die neue Dichtung wieder abdichten. Alles in Handarbeit
|
Danke für den Bericht!
Also musstest den VA-Träger ablassen... Zitat:
Also tauscht eure gerissenen Manschetten! Bevor es zu solchen Folgeschäden kommt. Zitat:
Wie hast es wieder so schon rund bekommen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.