Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   ABS Lampe (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=48895)

leo247 07.11.2025 21:43

ABS Lampe
 
Hallo liebe Xedos Freunde,

Nach über 4 Jahren habe ich diesem Sommer wieder meinen Xedos 6 1.6, EZ 1994 hervorgeholt und bin wieder hin und weg von dem Auto, der jetzt als Drittauto läuft. Habe jetzt erstmal einiges erneuert, Auspuff, Wartungsteile, Hinterachse. Steht wieder sehr schön da, mit gerade einmal 116000 km.
Nun habe ich jedoch ein Problem bei dem ich nicht weiterkomme - die ABS Lampe leuchtet. Lösche ich den Fehler (Batterie abklemmen, 30 Sekunden Bremspedal drücken etc) leuchtet die Lampe nicht. Bremse ich so, dass das abs angeht, leuchtet die Lampe und ABS funktioniert dementsprechend nicht mehr.
Habe alle 4 Sensoren durchgemessen: vorne jeweils 1,49 k ohm, hinten 1,30 und 1,30 k ohm. Daran kann aber also nicht liegen, korrekt?
Aufgetreten ist der Fehler und besteht, seitdem meine Freundin einmal gestartet hat, als der 2. Gang eingelegt war und sie die Kupplung wohl nur "halb" getreten hat, wohl er Zufall, dass der Fehler seitdem besteht, oder?

Habt ihr Tipps für mich was ich noch prüfen könnte oder wo der Fehler liegen könnte.

Ich freue mich hier wieder aktiv zu sein und auf eure Tipps.

Viele Grüße aus Syke,
Leo

wirthensohn 08.11.2025 13:17

Schau mal in die Wiki, vielleicht hilft das weiter: https://wiki.xedos-community.de/wiki...euerger.C3.A4t

Ich habe leider keine näheren Infos, wie man den Fehlerspeicher des ABS-Steuergeräts auslesen kann und ob das vielleicht mit einer simplen LED möglich ist, wie beim Motorsteuergerät.

Wo hast Du die Sensoren gemessen? Direkt an deren Kabel bzw. Steckern?

Ich würde mal den Stecker direkt am ABS-Steuergerät abziehen und dort messen, sofern Du die Werkstatthandbücher zur Hand hast. Ansonst kann ich gerne gelegentlich mal schauen, welche Pins die richtigen sind. Weil nur so kannst Du mögliche Kabelbrüche ausschließen.

Aber wenn ich Dich richtig verstehe, leuchtet die ABS-Lampe eh erst auf, sobald das ABS in Aktion tritt? Das würde ein Problem mit den ABS-Sensoren oder der Verkabelung ausschließen. Dann würde das eher auf einen Defekt am Hydroaggregat schließen lassen.

Ich nehme aber mal an, dass die Bremsen und auch die Bremsflüssigkeit ansonsten in Ordnung ist?

Grüße
Christian

leo247 09.11.2025 18:56

Hallo Christian,

vielen Dank für deine Nachricht.

Ich habe Versucht den Fehlerspeicher an sich auszulesen, da war nichts, dann habe ich geschaut wie es beim 626 GE geht, auch auf diese Methode kein Ergebnis.

Dann habe ich alle 4 Bremsscheiben runtergenommen und mir die Sensoren angeschaut. Die sitzen alle gut, sind nicht verbogen, auch die ABS Ringe sehen einwandfrei aus.

Gemessen habe ich die Wiederstände direkt am Stecker der Sensoren.

Ich habe auch noch die Stecker am ABS Steuergerät und der ABS Pumpe kontrolliert, alle einwandfrei.

Mittlerweile glaube ich, dass es Zufall war, dass vorgestern die Lampe erst bei der ABS-Bremsung anging. Heute habe ich es noch zweimal getestet und da ging sie relativ kurz nach dem Start an. Dieses Mal habe ich auch darauf geachtet, ob man den Selbsttest der ABS-Pumpe hört, der war nicht zu hören.

Hm, jetzt wäre mein nächster Versuch einmal das ABS-Steuergerät auszutauschen, wobei ich mir fast nicht vorstellen kann dass es daran liegt. Oder doch an der ABS-Pumpe?

Bremsen an sich sind top. Flüssigkeit auch.

Gibt es irgendeinen Stecker der korrodiert sein könnte und dafür bekannt ist? Der berühmte Stecker neben der Batterie hat damit nichts zu tun, oder?

Ich freue mich auf weitere Hinweise.

Viele Grüße,
Leo

Mazda RX-7 SA 10.11.2025 12:30

ABS Fehler kann man def. auslesen!
Ich schau mal die Tage ins WHB ob man das ohne spezielles Gerät machen kann.

Da gibt es zu viele Komponenten die in Frage kommen, um ziellos Teile zu tauschen.

leo247 10.11.2025 15:40

Alles klar, das wäre super.

Wenn ich das richtig gelesen habe, wären die beiden Sensoren hinten mit 1,3 k ohm außerhalb des Toleranzbereiches, könnten es doch die beiden sein? Dann jedoch erstaunlich, dass beide nahezu gleiche Werte haben...

Mazda RX-7 SA 11.11.2025 12:06

Zitat:

Zitat von leo247 (Beitrag 150018)
Alles klar, das wäre super.

Wenn ich das richtig gelesen habe, wären die beiden Sensoren hinten mit 1,3 k ohm außerhalb des Toleranzbereiches, könnten es doch die beiden sein? Dann jedoch erstaunlich, dass beide nahezu gleiche Werte haben...

Halte ich für unwahrscheinlich, dass beide Sensoren gleichzeitig aussteigen.
Wichtig zu wissen wäre, was dem Stg. nicht gefällt. Deswegen Fehler auslesen.
Melde mich dazu noch.

leo247 11.11.2025 12:20

das wäre top. Habe TBS und GND gebrückt, dann sollten (so zumindest beim 626 GE und auch MX3) über die ABS Lampe die Fehlercodes ausgegeben werden. Das hat nicht funktioniert. Es gibt die Meinungen das geht nur, wenn gerade kein Fehler vorliegt, also die ABS Lampe nicht dauerhaft leuchtet (wie es bei mir der Fall ist), könnte also daran gelegen haben, dass es nicht funktioniert hat. Die Lampe bekomme ich nun gar nicht mehr aus. Vorher ging es über Batterie abklemmen und Bremspedal 30 sek gedrückt halten. Jetzt bleibt sie auch an, wenn das Auto über Nacht ohne Batterie stand und zusätzlich 30 sek das Bremspedal gedrückt war.

Habe leider keine Handbücher, meine Erfahrungen aus der Vergangenheit zeigen, dass auch gerne korrodierte oder vergammelte Massepunkte Schuld sind, wäre top, wenn mir jemand den oder die relevanten Massepunkte sagen könnte.

Viele Grüße und vielen Dank
Leo

Mazda RX-7 SA 11.11.2025 21:06

Korrekt, TBS und GD gebrückt gibt die ABS Fehler aus.

https://lh3.googleusercontent.com/pw...cHvw=s500?.jpg

leo247 12.11.2025 23:05

Hi,

Vielen Dank für die Mühe.

Habe die Schritte heute nochmals versucht, es bleibt leider dabei, dass weder der Blinkcode erscheint, noch der Fehler nach Anleitung zu löschen geht.

Von meiner Erfahrung her würde ich sagen, da ist ein Massepunkt korrigiert, habt ihr eine Ahnung welcher relevant sein könnte?

Ansonsten könnte natürlich das ABS Steuergerät hinüber sein.

Beim MX3 waren bei mir mal die Kontakte des Notlaufrelais korrigiert, daher auch hier die Frage, ob jemand von euch eine Ahnung hat, wo das Relais sitzt?

Viele Grüße,
Leo

Mazda RX-7 SA 13.11.2025 12:24

Schade.
Werde dir die genannten Sachen raussuchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.