![]() |
Subwoofer + hintere Lautsprecher?
Hallo!
Habt ihr die hinteren LS die ja mit der Rückseite einfach in den kofferraum gehen mit irgedwas abgedeckt? Kleines Gehäuse? Weil bald ein 15" Woofer bei drinen sein wird und nicht das die sich dann stören oder etwas aufheben.... danke! mfg |
Re: Subwoofer + hintere Lautsprecher?
Halli Hallo
15"? Welcher soll´s denn werden? Ich bin auch gerade am Einbau, abdecken tu ich nix, nur ein "wenig" Schall dämmen... Hatschi |
Re: Subwoofer + hintere Lautsprecher?
Das Problem ist, dass die hinteren Lautsprecher oval sind. Ich habe noch keine ovalen 'Abdeckkappen für Mitteltöner' (Bezeichnung bei Conrad) gefunden, zumal das Volumen schon passen sollte, damit die Lautsprecher noch optimal arbeiten können.
Das ist dann auch das nächste Problem, denn die Auto-Lautsprecher sind meist auf größere Volumen, wie Türenhohlraum und Kofferraum ausgelegt. Mit 1 oder 2 Liter Volumen kann das nachteilig sein. Bliebe nur eine Eigenkonstruktion, z. B. aus MDF. Aber irgendwie dürfte das auch ziemlich doof aussehen. Besser ist, Du machst aus dem Xedos kein Boom-Car, dann brauchst Du die Lautsprecher auch nicht zu 'schützen'. Die hinteren Lautsprechen sollten ohnehin nur als Rear-Fill, also dezent zur räumlichen Füllung mitspielen. Die Hauptlast sollten die vorderen Lautsprecher übernehmen, denn in einem Konzert steht man ja auch nicht mit dem Rücken zur Bühne... Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Re: Subwoofer + hintere Lautsprecher?
Isn Magnat XTC 1500 geworden...weiß Magnat is nicht des ware aber der Sub für 99€ is n guter preis. Habs heut alles eingebaut, geht nicht schlecht...
Nur Scheppert bei hohen lautstärken alles im Auto! :( Wie bzw. wo hast du den gedämmtt? mfg |
Re: Subwoofer + hintere Lautsprecher?
Halli Hallo
Tja, 99€ für 15" ist, wie es deine Aussage schon sagt, billig. Gedämmt werden: - Türen mit Innenverkleidung - Plastik in den Türen raus, spezielles bedämmtes Plastik rein - Hintere Rückbank, Radkästen - Hutablage - Koferraum (Seiten) - Kofferaumdeckel - Motorhaube - Gehäuse vom Sub Geklebt werden ca. 4,4mm Bitumenplatten, ca. 10x20cm Groß mit ungefähr 5mm Abstand. Die Fugen werden dann mit Dämmmasse verspachtelt was verhindert, daß die Bitumenplatten bei großer Hitze im Sommer sich lösen können. Für die Motorhaube gibt es eine eigene Spachtelmasse. Diverse Hohlräume werden mit Schaumstoff ausgefüllt. Setzt fehlt nur noch etwas Sonne wenn ich von der Arbeit nachhause komme, damit ich endlich weitemachen kann... :-( Hatschi, der sich anfänglich nur ein kleines Bassfundament einbauen wollte :-) |
Re: Subwoofer + hintere Lautsprecher?
Naja damals war die UVP bei ca. 500 Mark.
Sooo schlecht isser nicht. Ein V6 kostet so einiges an unterhalt wie du ja weißt. mfg |
Re: Subwoofer + hintere Lautsprecher?
Halli Hallo
Also um die 3500öS. :-) Hatschi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.