Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Startproblem nach längerem stehen (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=624)

huberlix 26.10.2003 15:42

Startproblem nach längerem stehen
 
Also mein Xedos6 `97 steht jetzt seit ein paar Tagen, weil ich Urlaub hab.
Heut wollte ich starten, musste vielleicht 10X starten. Beim letzten mal hab ich lange Nudeln lassen, dann sprang er endlich an, mit ziemlichen Qualmwolken.
Danach hat er ziemlich genagelt. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen?

Gruß, Bernd

Tobias 26.10.2003 18:30

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
Qualmwolken? Oje... wenn die immer da sind, dann verbrennt er zuviel Öl, also sind dann vielleicht die Zylinderkopfdichtungen hin... aber deshalb sollte er immernoch starten...

Ich tippe aber mal eher drauf, dass die Batterie langsam schlapp macht und der Motor richtig kalt war... also hoffentlich nix weiter schlimmes...

huberlix 26.10.2003 20:33

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
OK, die Qualmwolken dürften normal sein, da ja von vielen Startversuchen Sprit zuviel ist.

Die Batterie isses auch nicht, sonst hätt ich nicht so viel durchnudeln können

Tobias 26.10.2003 21:53

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
Tja... dann würd ich erstmal kucken, ob das nochmal passiert... wenn nicht, dann issis Wurscht, was es war ;)
Motoren haben eben auch manchmal (naja gut... sehr selten) schlechte Tage...
Vielleicht fällt ja noch einem ne plausible Erklärung ein...

MX5-Driver 28.10.2003 16:39

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
Also:
Mein Xedos 6 V6 Bj. 92 151.000km steht jeden Sommer ein paar Monate in der Garage, da ich dann lieber mit dem MX-5 rumdüse.

Und wenn ich ihn dann im Herbst wieder zum Leben erwecke, passiert genau das von die geschilderte:

langes duchnuddeln bevor er anspringt
lustige Rauchwolken aus dem Auspuff wenn er angesprungen ist
unruhiger Leerlauf in der ersten Minute (könnte ein fehlender Zylinder sein

Ich lasse ihn dann einfach laufen, spiele vorsichtig mit dem Gas (max. 2000 1/min), bis er sich wieder berappelt hat.

Defekte Zylinderkopfdichtung kann man damit wohl ausschließen.

Also: Keine Sorgen machen, einfach bissel Zeit geben und vorsichtig warmfahren.

PS: Mein MX-5 springt trotz ausgebauter Batterie jedes Frühjahr nach max. 1 Sekunde an und läuft absolut sauber von anfang an...

fuflischnik 28.10.2003 17:23

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
genau das Gleiche hatte ich heute bei meinem Xedos der stand nur einen Tag aber es war kalt, sehr kalt, nachts.
und insgesammt in 1,5 Jahren das 2-te mal keine Ahnung was das ist.

weiser Qualm total unruhig hat sich so angefühlt als ob der nur mit 3 Zilindern arbeiten würde nach etwa 1-er Min war wieder alles OK.

Tobias 28.10.2003 17:29

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
Ist es so ein weißer Qualm, wie er im Winter immer zu sehen ist? Da kommt bei mir auch immer ne ganze Weile weiße Abgase raus, wenn es draußen kalt ist... ich danke mal, weil der Kat noch nicht heiß genug ist...

Das einzige, was bei mir nach dem Start auftritt ist ein etwa 5 Sek. langenes Ventilklickern...

Ansonsten springt er bei voller Batterie immer gut an...

HJF 30.10.2003 12:27

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
Ich hatte das gleiche Problem letzen Montag morgens. Der Wagen sprang nicht wie gewohnt an, sondern hörte sich an, als ob der Anlasser leerläuft bzw. die Wegfahrsperre das Anspringen verhindert. Nach mehrmaligem Versuchen sprang der Motor an, qualmte und stank teuflisch, lief wie auf drei Zylindern und nach ein paar Minuten war alles wieder o. K.
(Xedos6, 2.0, BJ 07/97, KM 83.000)

nbb 18.02.2004 20:52

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
Kenn ich, das passiert bei mir auch wenn man zum Beispiel in die Garage fährt, kurz noch einmal Gas gibt und dann den Xedos zu schnell ausschaltet. Dann ist er am nächsten morgen "ersoffen". Am besten vor dem Ausschalten immer noch 5-10 sekunden laufen lassen. Seit ich das mache, ist das Problem nicht mehr aufgetreten.

MX5-Driver 18.02.2004 21:10

Re: Startproblem nach längerem stehen
 
>>Am besten vor dem Ausschalten immer noch 5-10
>>sekunden laufen lassen. Seit ich das mache, ist das
>>Problem nicht mehr aufgetreten.


Also wenn ich jede Woche meine 450km am Stück abgespult habe, lass ich den Wagen grundsätzlich noch etwas im Standgas laufen.
Bei Turbomaschinen ist das ja unbedingt notwendig, um die Drehzahl im Turbolader etwas abzubauen und ein Trockenlaufen nach abstellen der Ölzufuhr zu vermeiden.
Aber auch beim turbofreien Xedos kann es nicht schaden, ihn nach Langstrecken noch etwas laufen zu lassen.

Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.