Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Antrieb (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=7)
-   -   95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=6489)

NiceGuyAut 02.09.2004 13:10

95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
Irgendwelche Erfahrungen?

Hab bis jetzt immer 95 Okt getankt. Habe auch gehört das man nicht andauernd wechseln sollte 95-98-95-100-95-100.
Für den Motor soll es besser sein man verwendet immer den gleichen Sprit und das selbe Öl - und wenn man schon wechselt sollte man dabei bleiben - kann mir das jemand bestätigen.

Habe mal in einem Honda-Forum gelesen High-Tech Motoren werden mit 100 Okt Sprit gefahren, auch die Fahrleistungen werden mit 100 Oktan Sprit ermittelt.

Soweit ich weiß verändert unser Xedos bzw. seine Motorsteuerung nur wenn minderwärtiger Sprit festgestellt wird. Folgedessen würde der Spass nur mehr Kosten und man kommt ev. etwas weiter dadurch.

Freue mich schon auf Antworten.

Gruß
NiceGuyAut

Xedos 02.09.2004 14:36

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
Hallo!

Also, wie oft man hin und her wechselt ist erst einmal völlig wurst. Normalbenzin sollte jedoch nicht auf Dauer verwendet werden. Bringt eh nichts außer einen höheren Spritverbrauch, da die fehlende Leistung mit dem Gasfuß kompensiert wird.
Es bringt jedoch auch keinen Leistungszuwachs, wenn 100 Oktan gefahren wird. Denn unsere Motoren sind auf 95 Oktan eingestellt. D.h. der Zündzeitpunkt und die Einspritzmenge ist entsprechend der maximalen Gemischverdichtung abgestimmt. Die Klopfregelung wird erst wirksam, wenn „schlechtere“ Oktanwerte verwendet werden. Ansonsten würde es bei gleicher Einstellung zu Frühzündungen kommen, und ein Motorschaden könnte entstehen. Man würde es dann auch „Klingeln“ hören.
Bei Rennautos ist die Verdichtung weitaus höher, deswegen brauchen diese auch 100 Oktan oder mehr, da es dort sonst auch zum „Klingeln“ kommen würde.
Wenn du dein Waagen also entsprechend umbauen würdest (z.B. Zylinderkopf absenken), könntest du mit einer höheren Kompression und dann mit 100 Oktan mehr Leistung aus deinem Motor holen.
Aber ich glaube, davor gibt es noch einige andere Leistungssteigernde Varianten. Problem an unseren Autos ist heute oftmals die Elektronik. Das Steuergerät muss entsprechend angepasst werden, um eine optimale Auswirkung zu erhalten.
Nur die Oktanzahl ist eben nicht entscheidend, dazu kommen noch die Additive.
Nur mal als Beispiel:
Gas (z.B. LPG) hat sogar 120 Oktan. Deshalb hat ein Gasbetriebenes Auto ja auch nicht gleich mehr Leistung.

MfG
Andreas

xedi6 03.09.2004 16:52

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
also so ganz wiedersprechen möchte ich dem nicht, aber auch ganz zustimmen würd ich dem nicht.. wenn man höheroktanigen sprit tankt bringt das sehr wohl was beim V6... du merkst einen anstieg der leistung und merkst auch dass dein wagen besser am gas hängt. also man merkt den effekt zwischen super und super plus. natürlich leer fahren das auto vorher... aaabbbbeeerrr... man merkt kein plus beim 100 oktanigen sprit denn, die motoren mit klopfsensor so wie sie es im V6 Xedos sind,waren damals auf höchstens 98 oktan ausgelegt, somit wird dein motor die zwei oktan mehr nicht ausnutzen. verbrauch ist auch etwas niedriger wenn man super plus tankt. also selbst versuchen. vorallem ab 4000 umdrehungen wirst du den unterschied merken.

Rossi 03.09.2004 20:41

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
Der Xedos 6 V6 ist nur auf 95 Oktan ausgelegt.

patrick 03.09.2004 21:39

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
muss ich recht geben alles drüber is schmarrn und bringt kein bisschen was!am besten das gute alte 95oktan..
100er is nur für oldtimer besser-hat mir ein mitarbeiter gesteckt der fährt nen alten triumph-er muss es wissen

mfg
patrick

patrick 03.09.2004 21:44

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
aber der seeeehr geringe vorteil bei der spritersparnis schlägt doppelt durch den preis wieder auf also steht das ganze in kiner relation zur minimalen mehrleistung die nun wirklich nicht zu spüren ist und sein kann..also alles crap und basta...allerdings wenn ihr euch n loch in die geldbörse tanken wollt dann greift doch zu eurem super oder super plus-ich bleib bei dem was dem motor gut tut und das ist nun mal das normal...
mfg
patrick

xedi6 04.09.2004 22:40

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
also so ganz minimal ist das alles nicht....ich bin mit super plus einfach mal schneller auf hundert als ein 323 bg8 mit 128 ps und zwar deutlich, wenn ich super getankt habe sind wir gleich auf, also ich nenne das mal keinen minimalen unterschied... ich denke für normalen betrieb reicht super volkommen aus, wenn es aber um zehntel geht oder um beschleunigung ist da schon das super plus vorzuziehen... aber ich denke da hat jeder seine eigene erfahrungen.......

patrick 05.09.2004 17:39

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
kwie kwa quatsch-beschleunigung mit normal in 8.1 sec.von 0 auf 100...hab nen zeugen-was nun?!der 323 hat fasst das gleiche gewicht wie der xedos und dieser hat dann auch mehr ps..aber egal ich fahr weiterhin normal und spar kohle..
zuviele sinnlose diskusionen....
das is nicht produktiv.
mfg
patrick(nich zu eng sehn) ;)

profy 05.09.2004 21:34

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
Aber das wäre ja eine gute Idee beim Gasumbau.
Auch gleich Chiptuning machen, für 100 Oktan auslegen und dann mit Gas genausoviel zu verbrauchen, als mit Benzin.
Und als Notbenzin nimmt man dann V-Power ....

xedi6 05.09.2004 23:42

Re: 95 Oktan od. 98 Oktan oder gar 100 Okt
 
also meiner beschleunigt in 7.5 sekunden beim fast leeren tank nur fahrer im fahrzeug und 15 zoll rädern und super plus... mehrmals nachgemessen und verglichen mit anderen fahrzeugen.... aber jetzt kann ich euch versichern artet das in diskussionen und unglauben aus... aber ich bin nicht der einzige hier im forum der diesen wert als durchaus realistisch und nachgemessen ansieht.. soviel sei vorweg gesagt... na dann auf eine neue runde *FG*


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.