![]() |
Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
Habe es am Montag das erste Mal bemerkt:
Der kleine gibt auf Autobahn-Gefällestrecken beim dahinrollen (ohne Gas zu geben) mit 120-130km/h von alleine ganz minimal sekundenweise Gas. Etwa soviel, dass man nicht langsamer wird. Allerdings immer nur für kurze zeit, so 1,5-max. 2 Sekunden. Irgendwelche Ideen, Jungs? Komme erst Ende nächste Woche wieder zu meinem Händler. Als erstes wird wohl mal das Steuergerät ausgelesen. Na mal schauen... Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
Ich kenne dieses Problem auch und habe es schon in einem anderen Beitrag angesprochen. Dieses Phänomen tritt bei mir scheinbar immer dann auf, wenn ich zuvor den Motor in hohen Drehzahlregionen gescheucht habe.
Gruß Romulus |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
War bei mir nicht der Fall.
Lediglich drei Stunden Fahrt mit ca. 130km/h. Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
Hallo, Leute!
Ich habe auch was interessantes bei meinem Xedos gesehen: steht man=>500U/min fährt man 60 und tritt die Kupplung durch, hat man 570-600U/min, ohne Gas zu geben... Auf der Autobahn mit 140km/h Kupplung durchgetreten => 1000U/min 160km/h=>1100U/min Habt Ihr sowas auch? Zugegeben, ich habe nur 1,6l Motor. Gruß, Romaschka. |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
>>steht man=>500U/min
>>fährt man 60 und tritt die Kupplung durch, hat man >>570-600U/min, ohne Gas zu geben... >>Auf der Autobahn mit 140km/h Kupplung durchgetreten >>=> 1000U/min >>160km/h=>1100U/min Das ist normal und gewollt. Normalerweise hat jedes Auto einen Getriebesensor, über den die Geschwindigkeit des Wagens gemessen wird. Die Messung kann aber auch anders erfolgen. Die Anhebung der Leerlaufdrehzahl ist gewollt und soll nach meiner Erkenntnis ein besseres Schalten des Getriebes ermöglichen. Es ist besser, bei 160km/h den Motor auf 1100 1/min im Leerlauf zu halten, da es beim Einkuppeln nicht zu einer zu hohen Drehzahldifferenz kommt. Wenn jeder Fahrer mit Zwischengas und Zwischenkuppeln fahren würde, bräuchte man diese Funktion nicht. Aber Menschen sind faul... Machen viele Autos, also zumindest alle, die ich bisher hatte. Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
Hm... ist mir aber erst bei dem Xedos aufgefallen.... Ich kann mich nicht errinern, dass mein 626 vom 1991 sowas gemacht hat....
Danke für die Antwort! Romaschka. |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
Ist mir auch erst beim Xedos6 aufgefallen und hat mich verwundert. So fahre ich nun nicht mehr per Cruise, da es mir keinen Spaß macht. Der Wagen wirkt dann irgendwie unruhig/nervös. Mein MX-6 V6 hat das auch nicht gemacht, also scheint's kein allgemeines "Problem" zu sein.
Guido |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
Hm... ischhabe gar keinen Cruise-Control...
Romaschka. |
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
|
Re: Selbstständiges Gasgeben im Schubbetrieb
Hallo Namenloser,
das gehört zwar nicht in diesen Thread, aber bemühe mal die Suchfunktion, da wirst Du reichlich fündig zu dem Thema. Es sind einige hier, die rote Konis haben (ich seit gut einem dreiviertel Jahr) und zufrieden bis begeistert sind.... Gruß, Christian http://projekte.wirthensohn.de/images/pisstux_kl50.gif |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.