![]() |
Warmlaufzeit
Hallo
Wie lang brauchen denn eure Xedos so bis der Motor jetzt warm wird. Bei mir geht es bei der Fahrt auf Arbeit fast nur leicht bergab und da dauert das schon ganz schön.Bis sich die Anzeige in der Normalstellung befindet bestimmt 5-7 km. Gruß Henne |
Re: Warmlaufzeit
Das kommt hin.
Habe auf Arbeit 6 km zu fahren. Je nach Wetter/Fahrweise ist die Anzeige beim ausschalten in Normalstellung (knapp über halb). Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Warmlaufzeit
Jawohl, mir gehts auch so....4-6 km je nach Fahrweise.
Aber wenn man den Xedos warmgefahren hat und macht Motor aus--.--nach 2 Stunden wieder an...es dauert nicht mal 3 min da ist er wieder warm. Leigt wohl an der Japanertechnik:) |
Re: Warmlaufzeit
Halli Hallo
Das er recht langsam warm wird heißt ja nur, daß er wenig Reibung hat, also eine gute Effizienz. Hatschi |
Re: Warmlaufzeit
Na, so ein Quatsch höre ich ja zum ersten mal!
Oder hast du Sand statt Öl im Motor?!? >>Das er recht langsam warm wird heißt ja nur, daß er wenig Reibung hat, also eine gute Effizienz<< Der größte Wärmeanteil einer Verbrennungskraftmaschine kommt von der Verbrennung selbst. Wie schnell die Temperaturanzeige auf warm steht, ist abhängig von der Umgebungstemperatur, Fahrweise etc. Je nach dem, wann die Temperatur im kleinen Kühlkreislauf auf Solltemperatur gestiegen ist, öffnet das Thermostat, und der große Kühlkreislauf fängt an zu wirken. D.h. der Kühler wird durchströmt. Wenn die Umgebungstemperatur sehr gering ist, dann dauert es eben etwas länger bis die entsprechende Temperatur erreicht ist. Abhängig vom Verbrennungsgrad steigt die Temperatur schneller oder langsamer. Wird dem Motor kaum Last abgenommen, steigt ist der Verbrennungsgrad natürlich geringer (Bergabfahrten). Wenn dann noch die Heizung eingeschaltet ist, dann wird dem kleinen Kühlkreislauf ebenfalls Wärme entzogen, und das Warmwerden dauert ebenfalls länger. Für die speziellen Füchse: Trotz allem: dem kaltem Motor keine volle Last abrufen, damit er schnell warm wird! Das ist natürlich nicht gesund. A: Öl ist noch kalt, und hat nicht volle Wirkung. Schlechte Reibeigenschaften, Gefahr von Motorschaden. B: Durch die hohen Verbrennungsdrücke, und dem unterschiedlichen Ausdehnen der einzelnen Bauteile kann der Motor anfangen Öl zu verlieren, weil die Dichtungen diese Relativbewegungen nicht auf Dauer ausgleichen können. So jetzt ist genug. Mir fällt noch jede Menge mehr dazu ein, aber jetzt sind mal andere dran. MfG Andreas _______________________________________________ Xedos 2.0l V6 Le Baron 3.0 V6 Roller: AP50 |
Re: Warmlaufzeit
also ich hab irgendwo mal gelesen bei kaltem motor nur bis ca 2.000 umdrehungen zu fahren bis er warm ist
brauche so ca 5-7 km bis der motor betriebswarm ist im moment und außerdem sollte auch die heizung ausgeschaltet sein weil wenn der motor noch nicht warm ist woher soll dann die wärme kommen? und der motor wir so auch etwas schneller warm wenn die heizung aus ist mfg |
Re: Warmlaufzeit
>>also ich hab irgendwo mal gelesen bei kaltem motor nur
>>bis ca 2.000 umdrehungen zu fahren bis er warm ist So mach ichs auch. Senkt zum einen den Verbauch und zum anderen hat man bedeutend weniger Verschleiß. Man darf allerdings nicht vergessen, dass wenn die Nadel im Cockpit "Normaltemp." anzeigt, das Öl noch längst nicht auf Betriebstemperatur ist. Erst nach etwa 20km ist das Öl so heiss, dass ich Vollgas mit hohen Drehzahlen fahre. Schön zu beobachten beim MX-5. Temp.-Nadel im Cockpit zeigt nach 4-5 km "Normal" an. Der Öldruck sinkt allerdings erst nach etwa 20km, wenn das Öl >100°C hat. Und dann bekommt er erst Vollgas. >>und außerdem sollte auch die heizung ausgeschaltet sein >> weil wenn der motor noch nicht warm ist woher soll >>dann die wärme kommen? und der motor wir so auch >>etwas schneller warm wenn die heizung aus ist Naja, zum einen hat jeder moderne, wassergekühlte Motor zwei Kühlkreise, der durchs Thermostat angesteuert werden. Solange der Thermostat auf den kleinen Kreis schaltet, ist sowieso Ebbe mit Heizung, da geht nicht sonderlich viel los. Zum anderen ist mir eine freie Scheibe wichtiger als ein warmer Motor. Daher schalte ich sofort Lüftung auf "Warm" mit Stufe 2-3 auf Frontscheibe. Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Warmlaufzeit
@Kollege_Fuchs, @MX5-Driver
Ihr habt beide recht ;) Wobei es sicherlich schlecht machbar ist, den Motor nur bis 2000 U/min drehen zu lassen. Da fehlt dem guten Stück einiges an Drehmoment. Es ist dann Schlecht im fließenden Verkehr mitzuhalten. _______________________________________________ Xedos 2.0l V6 Le Baron 3.0 V6 Roller: AP50 |
Re: Warmlaufzeit
das stimmt wohl
am anfang beschleunige ich allerdings recht langsam richtung 100 kmh damit bin ich dann knapp über die 2000 umdrehungen wollte ja auch nur damit sagen möglichst mit niedriger drehzahl zu fahren um den motor zu schonen bis er betriebswarm ist :-) mfg |
Re: Warmlaufzeit
Also meinen X6 fahre ich bis max 2500 rpm warm um ihn nicht unnötig zu stressen. Naja, über den Wirkungsgrad des Motors kann man sich streiten. Die hocheffiziente Toyota Carina II die ich jahrelang gefahren habe und fast nie über 7 Liter gebraucht(1,6 Liter, 1080 Kilo, 98 PS) hat bereits nach weniger als 5 Minuten ordentlich heisse Luft geliefert und nach 10 Minuten jeden Lada in seiner Heizleistung übertroffen. Ich denke einfach das in der Konstruktion des Kühkreislaufs die Heizleistung keine Priorität hatte. Naja, solange es Winterjacken gibt ;)
mfG Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.