![]() |
Getriebeölwechsel
Hallo Leute,
hab gestern beim Kraftstofffilterwechsel realisiert, dass ich den Getriebeölwechsel auch selbst hinbekommen müsste. Hättet ihr bitte ne Kurzanweisung dafür parat (welche Ablassschraube, welches Öl, wieviel, wo nachfüllen)? Wär super, die alten Tipps zum Kraftstofffilter waren schon super hilfreich! |
Re: Getriebeölwechsel
Was hast du für ein Motor und Getriebe?
V6 Motor oder 1,6 Motor Schaltgetriebe oder Automatik mfg mitoma |
Re: Getriebeölwechsel
Wenn Du ein Schaltgetriebe hast, nimmt Du am besten das
Castrol TAF-X 75W-90. Überprüfe nochmal die geforderten Spezifikationen beim Xedos, die jedoch alle vom Öl übererfüllt werden sollten. Verwende das Öl in beiden MX-5 mit besten Ergebnissen. Das Getrieberasseln ("Problem" beim MX-5 im Leerlauf bei extremer Beansprucheung, jedoch ohne ernsthafte Auswirkungen) verschwindet mit dem Öl gänzlich. Auch die erforderlichen Schaltkräfte sind geringer. Hast Du irgendwelche "Probleme" beim Schalten? Viele klagen über den zweiten Gang bei Kälte. Du kannst gern berichte, ob das Öl Besserung bringt. Thomas Wer später bremst fährt länger schnell. 99er MX-5 NB 91er Miata NA 92er Xedos 6 V6 62er SR-2 |
Re: Getriebeölwechsel
Moin!
Ich habe einen 1,6-er und würd' auch gerne wissen, wie man's macht. Dürfte nicht so schwer sein, bis auf die Tatsache, dass man mit Sicherheit sehr schlecht dran kommt... Romaschka. |
Re: Getriebeölwechsel
Halli Hallo
Mazda sagt, nicht Getriebeöl wie das 75er gehöhren rein sondern Servolenkungsöl! Was sagt bei euch ds Bedienhandbuch? Bei mir Servolenkungsöl, nicht wie in der Eurodata angegeben Getriebeöl. Hatchi |
Re: Getriebeölwechsel
2.0 V6, Bj. 95
Das mit dem Herankommen scheint ja eben nicht das Problem zu sein, wenn man einmal drunter steckt. Hab nur den Eindruck, dass es mehrere Ablassmöglichkeiten gibt?! |
Re: Getriebeölwechsel-Spezifikation
so weit ich weiß, gibt es keinen Unterschied zwischen Servolenkungsöl und Getriebeöl,mein Bruder hat für seinen BMW 320 für die Sevolenkung einen Bottich Getriebeöl(keine Ahnung ob Automatik oder Manuell) in die Hand gedrückt bekommen.
|
Re: Getriebeölwechsel-Spezifikation
Halli Hallo
Zwischen Servo und Getriebeöl sind einige Unterschiede. Ein Großer ist, daß das Getriebeöl bei höheren Temperaturen nicht mehr die Eigenschaften hat, für die es vorgesehen ist. - ZB. ist 75er Getriebeöl bei Raumtemperatur viel dickflüssiger als Servoöl - Servoöl hat eine wichtige Eigenschaft: es leitet Wärme. Nur weil ich 400l 75er in der Firma rumstehen habe, verwende ich es trotzdem nicht. Mazda sagt, ATF M-III, und das gebe ich auch hinein, fertig. Hatschi |
Re: Getriebeölwechsel-Spezifikation
Also meine erfahrung hat mir gezeigt das du,das 75W-90 nemmen sollst.Es ist aber auch richtig das Normalerweise ATF_Getriebeöl(Servoöl b.z. Automatik) rein kommt.Was aber ein nachteil bringt.das schalten bei warmen getriebe wir einfach Rauher.also MX-5 Driver liegt schon gut und Hatschi hat auch recht.
@MX-Driver du benutzt das Öl aber nicht für deine Hinterachse oder? www.MeinXedos6.de |
Re: Getriebeölwechsel-Spezifikation
Halli Hallo
Mag schon sein, daß 75er bei höheren Temperaturen zähflüssiger und deshalb ein besseres Gefühl beim Schalten gibt. Wer sich allerdings die Zähigkeit bei 0°C oder wie es auch vorkommen kann bei knapp -30°C ansieht, wird erkennen, daß es dafür völlig ungegeinet ist. Ein Servoöl, daß zähflüssiger als das orginale ist, währe wohl am besten.:wink: Hatschi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.