Xedos-Community Forum

Xedos-Community Forum (https://www.xedos-community.de/forum.php)
-   Fahrwerk (https://www.xedos-community.de/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsenkontrolleuchte (https://www.xedos-community.de/showthread.php?t=890)

MX5-Driver 27.11.2003 18:08

Bremsenkontrolleuchte
 
Trotz korrekten Bremsflüssigkeitstandes leuchtet diese Woche schon zweimal die besagte Kontrolleuchte.

Jedesmal beim stärkeren Abbremsen berg-runter.
Allerdings waren es noch lange keine Vollbremsungen.
Einige Sekunden später erlosch die Lampe wieder.


Da der Xedos ja keine Verschleißanzeige für die Beläge hat, frage ich mich, was der Grund dafür ist.

Irgendwelche Ideen?

Danke Thomas

MichNix 27.11.2003 19:25

Re: Bremsenkontrolleuchte
 
Moin,

Wann ist denn das letzte mal die bremsflüssigkeit gewechselt worden?
Evtl muss die mal gewechselt werden.

Bei meinem damaligen golf sollte das alle 2 Jahre gemacht werden, um zu vermeiden das sich kondenzwasser in der Bremsflüssigkeit absetzt.

Beim Xedos weiss ich leider nicht wie lange da der Intervall ist.

Was besseres fällt mir jetzt leider nicht ein,

mfg André

MX5-Driver 27.11.2003 21:30

Re: Bremsenkontrolleuchte
 
Danke für den Tip, aber da dran kanns definitv nicht liegen.
Flüssigkeit wurde im Frühjahr gewechselt.

Abgesehen davon ist die "ATE Super Blue Racing" drin, die hat einen bedeutend höheren Nasssiedepunkt, somit mehr Sicherheitsreserven.

Die Kontrolleuchte zeigt eigentlich nur einen zu niedrigen Pegel der Flüssigkeit an. Da der Pegel aber stimmt, muss der Fehler irgendwoanders liegen.

Weiss jemand, worauf ausser auf einem zu niedrigen Pegel die Kontrolleuchte noch anspringt?

Das Handbuch verrät nichts weiter...

Bye Thomas

Katze 28.11.2003 13:56

Bremsenkontrolleuchte als Verschleißanzeige
 
Hi Thomas, ich hatte das auch mal genau in der selben Situation. - stärkeren Abbremsen berg-runter

Die Leuchte dient in so einem Fall nämlich doch als Verschleißanzeige für die Beläge:
Wenn die Beläge runter sind, wird mehr Bremsflüssigkeit nachgeschoben um den Weg zu den Scheiben zu überwinden. (Die Strecke wird ja länger, je weniger Belag die Steine haben)
Fährst du dann noch bergrunter und der Sensor liegt im vorderen Bereich des Bremsflüssigkeitbehälters, ist der Stand dort unter min und die Lampe leuchtet.

Also: Beläge kontrollieren und demnächst wechseln. :)

Katze 28.11.2003 13:57

Re: Bremsenkontrolleuchte als Verschleißanzeige
 
ach, bin ein bischel durcheinandergekommen,
der Sensor liegt dann wohl im hinteren Teil des Ausgleichbehälters. ;)

Romaschka 18.12.2003 19:59

Re: Bremsenkontrolleuchte als Verschleißanzeige
 
Hallo, Katze & der Rest!

Der Sensor befindet sich in der Mitte des Ausgleichsbehälters.


Schöne Grüße,

Roman.

Romaschka 18.12.2003 20:16

Re: Bremsenkontrolleuchte
 
Hallo!
Leider habe ich ein ähnliches Problem. Dabei leuchtet die Lampe ständig. Bis jetzt konnte ich auch den Fehler nicht finden. Nach Aussage eines Mazda-Werkstatt Mitarbeiters ist der Senson nur ein Schalter, der schliesst, wenn genug Bremsflüssigkeit da ist. Meine Messungen ergaben aber, dass der Sensor 500Ohm im geschlossenem Zustand hat. An dem Schalter kann das auch nicht liegen, da ich die Kontakte auch kurzgeschlossen habe, leider ohne Effekt, die Lampe leuchtete immer noch...

Falls jemand eine Lösung hat, oder an die Schaltpläne rankommen kann, meldet Euch bitte!


Schöne Grüße,

Roman.

Romaschka 19.12.2003 15:14

Re: Bremsenkontrolleuchte
 
Leider konnten mir die freundlichen auch nicht weiter helfen. Scheint so zu sein, als ob da ein Kabelbruch gebe, oder das Steiergerät spinnt. Fehlerkodes sind auch keine gespeichert.

Roman.

Nils 20.11.2004 10:39

Re: Bremsenkontrolleuchte
 

Hatschi 21.11.2004 18:46

Re: Bremsenkontrolleuchte als Verschleißanzeige
 
Halli Hallo

Der Abstand zu den Scheiben bleibt immer gleich,
stellt sich sozusagen immer nach.

Hatschi

Ps.: die Kupplung hängt auch drauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.